Für Nordex stellt sich die Marktsituation in Südeuropa aufgrund der Haushaltsprobleme als schwierig dar, wie Zeschky weiter sagte. Die Banken hielten sich mit der Finanzierung deutlich zurück. "Doch die Ausfälle in Südeuropa können mit dem Geschäft in Deutschland, Polen oder Großbritannien mehr als kompensiert werden", betonte Zeschky. Die Bedingungen auf dem Onshore-Markt in Deutschland seien gut, die Politik versuche alles, das Thema regenerative Energie zu befördern. Von den Schwierigkeiten beim Netzausbau sei sein Unternehmen nur am Rande betroffen, dies betreffe hauptsächlich die Offshore-Industrie, sagte Zeschky. Nordex erhalte erste Aufträge aus Bayern und Baden-Württemberg, wo neue Flächen zum Aufbau von Windrädern ausgewiesen würden. Enorme Risiken berge der Offshore-Markt. Das habe das Unternehmen letztlich dazu bewegt, aus der Entwicklung von Offshore-Anlagen auszusteigen. Die Kosten alleine für die Anlagen würden in einem Windpark auf See mit rund einer Milliarde Euro kalkuliert. "Ein Unternehmen der Größe von Nordex mit einem Umsatz von rund einer Milliarde kann das alleine nicht stemmen", sagte Zeschky. Auch hätte Nordex rund 100 Entwicklungsingenieure nur für den Offshore-Markt abstellen müssen, "die brauchen wir aber auch für den Onshore-Markt". http://www.die-mark-online.de/wirtschaft/...l-ansicht/dg/0/1/1023714/ ... 100 Ingenieure kosten ca. 500.000€ im Monat ... klasse das man Leute die man nicht mehr braucht, auf Grund einer im letzten Jahr ausgehandelten Beschäftigungsgarantie nicht entlassen kann. Und 5.000€ Monatsgehalt ist die unterste Grenze was man in der Branche den Ing. zahlt. Und weiterhin kommen auf 100 Ingenieure mit Sicherheit noch einmal ca. 20 bis 30 Technische Zeichner und 20 bis 30 Sekretärinnen. Wenn wir bei denen 3.000€ als Monatsgehalt ansetzen kommen also zwischen 100.000 und 150.000€ noch einmal dazu. Mir kann niemand erzählen, ass wenn eine Firma eine Sparte dicht macht und verkaufen will, dass dann die komplette Manschaft in anderen Bereichen einfach intergriert werden kann. |