Zukunft Windkraft

Seite 1019 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3205061
davon Heute: 5479
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1017 | 1018 |
| 1020 | 1021 | ... | 1262   

03.07.13 14:56

6445 Postings, 5133 Tage kieslySKS-Formation..

das wird aber mal ein mächtiger Kopf !!

Aber im Ernst, im Moment haben alle "Beteiligten" aber mal richtigen Respekt
vor der wirtschaftspolitischen u. geopolitischen Gemengelage.
Die Kurse bewegen sich ja kaum.
Aber "verrücktmachen" gilt nicht!  

03.07.13 15:34
1

79561 Postings, 9439 Tage KickyTata Power geht an Konkurrenz

03.07.13 16:36
3

10 Postings, 4442 Tage Dr.DoofiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.07.13 09:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

03.07.13 17:15
1

3283 Postings, 5593 Tage Nordex-SpekulatiusMal zum Nachdenken.

Von Larry Williams (aus: "Die richtige Aktie zur Richtigen Zeit" / Ausgabe 2003):

Vielleicht ja hilfreich bezüglich Kaufentscheidungen!

"Beachten Sie, dass die idealen Kaufzeitpunkte der letzten hundert Jahre in Jahren kamen, die mit einer 2 oder 3 enden." (Seite 15)
"Mein Konzept besteht darin, dass sich Jahre, die auf 2 oder 3 enden, am wahrscheinlichsten als gigantische Kaufzeitpunkte entpuppen. Es ist fast so einfach." (Seite 16)

Dies belegt er anhand zeitlich weit zurückreichender Börsenanalysen /-Untersuchungen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, so die Indices doch in breitem Spektrum heuer in 2013 nachhaltig über den Allzeithochs schließen, dass damit gewaltige Kaufsignale auf breiter Front erzeugt werden und wodurch das Jahr 2013 als ein entsprechender Einstiegszeitpunkt á la Larry Williams werden würde. Also ich halte das nicht für Esoterik wie auch nicht für Unseriös, was Larry Williams von sich gibt. Ganz im Gegenteil. Wie Charttechnik (warum auch immer) eine naturgemäße / natürlich mathematische Logik hat (wie es ja die Elliott-Wellen-Theorie oder auch die Fibonaccizahlen börsentechnisch bedeutend sind, so kann es auch andere (Zeit-)Zyklen geben, die eine entsprechende Logik / einen entsprechenden (auch wenn diese(r) uns unverständlich / unzugänglich ist und bleibt.

Möge es so kommen! Viel Erfolg!  

03.07.13 18:42
3

9052 Postings, 5231 Tage noogmanGroßbritannien: Betrieb und Instandhaltung schaffe

http://www.ptext.net/nachrichten/...ltig-hochwertige-jobs-wind-625143

Großbritannien: Betrieb und Instandhaltung schaffen nachhaltig hochwertige Jobs in der Windbranche

UK ALS OFFSHORE-RIESE VERNACHLÄSSIGT AUCH DIE ONSHORE-PROJEKTE AUF KOMMUNALER EBENE NICHT -NEUER ENERGIEMINISTER STELLT WEICHEN
03.07.2013 - 14:00

Auszug:
Derzeit sind Onshore-Windprojekte im Umfang von 1.500 MW in UK in Planung. Installiert waren Ende 2012 bereits 5875 MW onshore und 2996 MW offshore. Das Ziel bis 2020 liegt bei 31 000 MW. In Schottland decken die erneuerbaren Energien bereits 35 Prozent des Strombedarfs ab, bis 2020 will Schottland gar die 100 Prozent erreichen.

Die britische Erfolgsgeschichte im Windsektor lässt sich auch an Anzahl und Prognose der Jobs ablesen: 110 000 Menschen arbeiten in der Windbranche, bis 2020 sollen es 400 000 werden. Eine große Rolle spielt dabei der Bereich Betrieb und Instandhaltung: So ist im aktuellen Lagebericht der britischen Windindustrie zu lesen, dass die Beschäftigung unter anderem durch den Personalanstieg im vergangenen Jahr im Bereich Betrieb und Instandhaltung einen Anstieg von 45% verzeichnen konnte (RenewableUK: Wind Energy in the UK – State of the Industry Report 2012).  

03.07.13 18:46

3283 Postings, 5593 Tage Nordex-Spekulatius#25454 Das Wort "Sinn" fehlt dort

... einer entsprechenden Logik / einen entsprechenden SINN ...  

03.07.13 19:03
3

10704 Postings, 5704 Tage ThesameHallo noogman

weisst du näheres über diese News,,,, danke im voraus


http://economictimes.indiatimes.com/news/.../articleshow/20896081.cms  

03.07.13 19:29

528 Postings, 4560 Tage BandwurmHallo thesame

Sehr interessant was du da gepostet hast. Ich habe auch noch etwas dazu gefunden. Aber auf dieser Seite steh etwas von 45MW. Ich denke mal, das dein Link wohl etwas aktueller ist.

 

Seine Rive - Gauche Nord - Wiki Éolienne
Le parc Généralités   *  Nom du parc : Seine Rive - Gauche Nord *  Pays : France *  Département : Aube *  Communes : Vallant-Saint-Georges, Orvilliers-Saint-Julien, Châtres, Mesgrigny *  Coordonnées : *  Type de parc : Onshore *  Nombre de champs : 4
 

03.07.13 19:34

528 Postings, 4560 Tage BandwurmAlso wenn ich die beiden Links

versuche anzuklicken, funzt es nicht. Einfach den Link direkt in eine neue Registerkarte kopieren und dann sollte es gehen.  

03.07.13 19:51
3

528 Postings, 4560 Tage BandwurmNordex in Frankreich

In Frankreich ist Nordex sowieso sehr stark unterwegs. Allerdings bauen Sie dort in erster Linie Eigenentwickelte Projekte. Im Juni ist gerade der Park "Mazeray Bignay" mit 5x N90 12,5MW ans Netz gegangen.

http://www.sudouest.fr/2013/06/25/...-pales-du-geant-1095771-4620.php
http://www.thewindpower.net/windfarm_de_17508_mazeray-bignay.php

Und im Juli wird der Windpark "Vents de Thierache" mit 27,5MW eröffnet. Bei diesem Park handelt es sich aber nicht um ein eigen entwickelten Park. Hier ist der Betreiber und Inhaber JMB Energie. Der Park besteht aus Thierache 1 & 2

http://www.jmbenergie.fr/Eolien-Vent-de-Thierache-1ere.html
http://www.thewindpower.net/windfarm_de_19931_vents-de-thierache-2.php  

03.07.13 19:58

9052 Postings, 5231 Tage noogmanHallo Thesame

Tut mir leid. Aber mehr Infos habe ich dazu auch nicht.
Bandwurm hat schon gepostet was über dieses Projekt zu finden ist.  

03.07.13 21:36

10704 Postings, 5704 Tage ThesameHallo noogman + Bandwurm

Immer wieder schön zu Lesen dass bei Nordex alles rund zu Laufen scheint,,,, denke mir, dass die Zahlen am 15.8 possitiv überraschen werden, was ich stark hoffe.


Und da Nordex nicht alles an Aufträgen meldet,,, dürften solche News für Phantasie sorgen,,, nur diese Gehirnlosen aufs + abs müssten nicht sein,,, man könnte auf den Gedanken kommen dass da einer die Kleinaktionäre los sein will genau wie bei Vestas,,,,, schon komisch, könnte aber auch sein dass ich übertreibe.


Gruss, euer the same  

03.07.13 22:42
4

6445 Postings, 5133 Tage kieslyIEA-Klimabericht bestätigt Deutschlands Kurs

Staatssekretär Heitzer: IEA-Klimabericht bestätigt Deutschlands Kurs in der Energie- und Klimapolitik
http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=580396.html

super: EU-Parlament will CO2-Handel reformieren

und doch:
Weltklima ist kaum noch zu retten
http://www.mopo.de/panorama/...m-noch-zu-retten,5066860,22367398.html

Fakt ist, die Zustimmung zur Veränderung/Verbesserung der Energie- u. Klimapolitik,
war in den westlichen Industriestaaten noch nie so groß !  

03.07.13 22:55
3

6445 Postings, 5133 Tage kieslyEnergieagentur warnt

Energieagentur warnt vor klarem Verfehlen von Klimaziel
http://www.klima-bmvel.de/klimaschutz/...rem-verfehlen-von-klimaziel/  

03.07.13 22:57
2

6445 Postings, 5133 Tage kieslyAuszug aus obigem Artikel:

"Der Energiesektor ist für rund zwei Drittel des Ausstoßes von Treibhausgasen verantwortlich."

kein Kommentar !  

04.07.13 07:49
4

9052 Postings, 5231 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.iwr.de/news.php?id=23990

EU-Neuling Kroatien im Energiecheck - Windenergie boomt
03.07.2013, 08:10 Uhr

Auszug:
Großes Potential für erneuerbare Energien

Zurzeit ist die kroatische Stromversorgung stark von Stromimporten aus dem Ausland abhängig. 2012 mussten 7,6 Terawattstunden (TWh) Strom importiert werden. Der Importanteil am Gesamtverbrauch von 17,5 TWh lag damit bei über 40 Prozent. Kroatien ist weltweit der zweitgrößte Stromimporteur je Einwohner. Um diese Abhängigkeit zu verringern, kann das Land auf ein großes Potential bei den erneuerbaren Energien zurückgreifen. Allein mit Bioenergie könnte Prognosen zufolge die Versorgungslücke geschlossen werden. Hinzu kommt ein Boom beim Ausbau der Windenergie. Von dem derzeit geplanten Leistungsausbau bei erneuerbaren Energien in Höhe von 7.000 MW entfallen allein 90 Prozent auf Windkraft. Dies berichtete das Österreichische Wirtschaftblatt unter Berufung auf offizielle Quellen.  

04.07.13 08:59
2

6445 Postings, 5133 Tage kieslyyepp noogman und guten Morgen !

Kroatien kann jetzt in die eropäische Energiepolitik eingebunden werden.
Die haben jetzt vollen Zugriff auf alle unterstützenden Strukturen innerhalb der EU.
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/...nergiepolitik,did=281904.html
Aszug:
"An günstigen Standorten in Europa und den Nachbarländern können einzelne Technologien bereits heute wettbewerbsfähig sein. Hieran muss sich die EU, wenn sie industriell wettbewerbsfähig bleiben will, orientieren. Der Maßstab für günstige Standorte sollten deshalb zunehmend die EU mit ihren vielfältigen Potenzialen sowie die EU-Nachbarn sein.

Das BMWi setzt sich deshalb aktiv dafür ein, über eine verbesserte Koordinierung und Harmonisierung der Vergütungssysteme für erneuerbare Energien nachzudenken, mit dem Ziel, einen echten Binnenmarkt im Bereich der erneuerbaren Energien zu schaffen. Zunächst gilt es, auf der Basis der aktuellen Richtlinie zunächst Erfahrungen zu sammeln und im Zuge der für das Jahr 2014 anstehenden Evaluierung zu bewerten, wie der Förderrahmen weiter verbessert und die Fördersysteme der Mitgliedstaaten angeglichen werden können."

Wird schon.....  

04.07.13 09:01
2

6445 Postings, 5133 Tage kieslywen's interessiert !

http://www.de-ipcc.de/
Neuer IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Extremereignisse veröffentlicht  

04.07.13 09:06
5

79561 Postings, 9439 Tage KickyInvestor für 540MW in Polen gesucht

Nordex oder Vestas oder Enercon Genehmigung liegt vor

http://www.iwr.de/handel/einzel_gesuch.php?id=1524  

04.07.13 09:28
7

954 Postings, 5372 Tage jochen-nbgzeschky interview

http://www.finanznachrichten.de/...und-im-geschaeftsjahr-2013-179.htm

Das FN-Vorstandsinterview mit Jürgen Zetschky von Nordex SE: Umsatzanstieg und Turnaround im Geschäftsjahr 2013


Heute freuen wir uns über ein FN-Vorstandsinterview mit dem CEO der Nordex SE (WKN A0D655, ISIN DE000A0D6554, Aktien-Kürzel NDX1), Herrn Dr. Jürgen Zeschky, auf FinanzNachrichten.de. Die Nordex SE mit Verwaltungssitz in Hamburg-Langenhorn und Stammsitz in Rostock ist ein Anbieter von Windenergieanlagen. Weitere Produktionsstandorte gibt es in China und den USA, Zweig- und Tochterniederlassungen befinden sich in insgesamt 19 Ländern. Zum Stichtag 1. Juni 2013 waren nach eigenen Angaben weltweit 5.519 Anlagen von Nordex mit einer Gesamtleistung von 9,078,25 MW installiert. Aktuell arbeiten rund 2.500 Mitarbeiter für das umsatzstärkste Unternehmen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Bei einem Umsatz von 1,08 Mrd. Euro erzielte Nordex im Geschäftsjahr 2012 noch einen erheblichen Jahresverlust von 94,4 Mio. Euro (-1,28 Euro pro Aktie). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und ohne Einmalaufwendungen war 2012 mit 14,0 Mio. Euro (Vorjahr: -7,6 Mio.) immerhin positiv. Zuletzt beschränkten sich die Pressemitteilungen auf einige Grossaufträge, unter anderem aus Südafrika, Finnland und Uruguay. Des Weiteren hat sich die Firma entschieden, die Produktionsstätte in den USA zu schliessen und zukünftig nur mehr in Deutschland zu produzieren.

In der Übersicht der aktuellen Kursziele der Analysten kann man einige Auf- und Abstufungen in den letzten Wochen nachlesen. Die Kursziele der meisten Experten liegen etwa auf dem derzeitigen Kursniveau. Der Chart der Nordex SE verzeichnete seit dem Jahresende 2012 einen beeindruckenden Kursanstieg um über +150 % von unter 2,60 Euro im November 2012 auf zeitweise über 6,60 Euro. Der Aktienkurs hat seitdem mit dem Gesamtmarkt deutlich an Boden verloren, der Aufwärtstrend scheint jedoch trotz der deutlichen Korrektur auf aktuell rund 5,40 Euro weiterhin intakt. Ob das vielleicht eine interessante Einstiegsmöglichkeit bietet, wollten wir herausfinden. Deshalb haben das im TecDAX notierte Unternehmen etwas näher angeschaut und dem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Jürgen Zeschky, einige Fragen zur aktuellen Geschäftsentwicklung gestellt.



FinanzNachrichten.de
Sehr geehrter Herr Dr. Zeschky, die Nordex SE baut Windräder und ist eines der grössten und bekanntesten Unternehmen im Bereich Windenergie in Deutschland. Können Sie uns Ihr global tätiges Unternehmen mit eigenen Worten etwas genauer beschreiben?

JÜRGEN ZESCHKY:
Zu den ganz Grossen wie Siemens und GE zählen wir natürlich nicht. Aber das heisst ja erst mal nichts, denn der Mittelstand hat spezifische Vorteile für seine Kunden. Das kann die Kreativität, Reaktionsgeschwindigkeit oder einfach die Offenheit für individuelle technische Lösungen sein. Hier hat sich Nordex einen guten Namen gemacht. Zudem sind wir zwar global tätig, aber immer mit einem klaren Fokus auf die Märkte, in denen wir uns zutrauen, einen relevant hohen Marktanteil erzielen zu können und damit auch Geld zu verdienen. So sind wir seit langem in Europa aktiv und kennen die Märkte hier exzellent. Auch das hat für unsere Kunden viele Vorteile, denn unser Geschäft ist komplex, verlangt also Erfahrung. Eine Konsequenz hieraus ist, dass wir jetzt vermehrt schlüsselfertige Projekte liefern und die gesammelte Erfahrung so quasi als Leistung an unsere Kunden verkaufen.


FN:
Obwohl China der grösste Markt für Windräder ist, wurde die Rotorblattfertigung dort kürzlich geschlossen und auch im US-Werk war die Auslastung zuletzt recht gering. Ist der Konkurrenzdruck in den beiden grössten Volkswirtschaften so hoch oder woran liegt die schwächere Entwicklung in den beiden Ländern?

JÜRGEN ZESCHKY:
Der Wettbewerb mit den heimischen Anbietern in China ist sehr stark. Zudem sind die Preise in der Volksrepublik unter Druck. Kunden sind hier nicht bereit sind in die Lebensdauer der Systeme zu investieren. Da prallen zwei Philosophien aufeinander. Unsere Entscheidung ist deshalb ganz einfach: Ohne starken einheimischen Partner können wir in China nicht profitabel anbieten und werden unseren Vertrieb in Asien auf Märkte ausserhalb von China konzentrieren.

In den USA ist die Lage anders. Der Markt ist zeitweilig unter Druck, da der Strompreis durch neue Gasvorkommen niedrig ist. Aber es gibt Chancen, dass sich das Geschäft wieder belebt. In der momentanen Lage haben wir aber unsere Fühler nach Lateinamerika ausgestreckt und dort erste Aufträge an Land gezogen.

FN:
Andere Märkte scheinen dagegen im Kommen zu sein, Grossaufträge gab es zuletzt vor allem aus europäischen Ländern wie der Türkei, Irland oder Schweden, aber auch aus südamerikanischen Ländern sowie Pakistan. Was sind aktuell und Ihrer Meinung nach zukünftig die wichtigsten Märkte für Nordex?

JÜRGEN ZESCHKY:
Das stimmt, unser Geschäft in Europa und in Teilen von Afrika läuft derzeit sehr gut. Ursache hierfür ist der enorme Vertriebserfolg in Stammmärkten wie Deutschland und Grossbritannien oder Skandinavien. Hinzu kommen immer wieder neue Absatzregionen wie jetzt gerade Südafrika. Eine wichtige Grundlage sind natürlich immer die richtigen Produkte. So profitieren wir an schwächeren Windstandorten gerade von unserer neuen N117/2400, die dort deutlich mehr Energie aus dem Wind holt.


FN:
Mühlen auf hoher See stellt Nordex nicht mehr her - Sie konzentrieren sich auf Festland-Anlagen. Weshalb dieser Schritt? Gibt es da nicht mehr Konkurrenz z.B. aus China?

JÜRGEN ZESCHKY:
Die Entscheidung, aus dem Offshore-Markt auszusteigen, ist schon vor einer Weile getroffen worden und hatte rein kommerzielle Gründe. Technisch waren wir auf einem guten Weg. Die Frage war schlicht, wann wir die ersten kommerziellen Offshore-Projekte erwarten können und wie viel Ressourcen der Geschäftsbereich bindet. Damit meine ich finanzielle Mittel wie auch Entwicklungsingenieure. Wir waren und sind der Auffassung, dass dieses Geschäft für den Mittelstand zu viele Risiken birgt.


FN:
A propos China: Lange Zeit gab es im Bereich der Windenergie einen hohen Preisdruck. Anders als im Solarbereich scheinen sich die Anlagenpreise seit einiger Zeit zu stabilisieren, was sicher auch an der benötigten Qualität und Effizienz liegt. Wie geht die Entwicklung der globalen Windenergiebranche in den nächsten Jahren weiter?

JÜRGEN ZESCHKY:
Zum Glück stabilisiert sich das Preisniveau, wenn auch noch auf einem niedrigen Niveau. Diese Entwicklung wurde wesentlich durch die gestiegene Produktivität der neuen Anlagen ausgelöst. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit neuen Turbinen Grünstrom bald zu Marktpreisen anbieten können und der wird zumindest perspektivisch eher wieder anziehen. Vor allem, wenn der Emissionshandel wieder in Fahrt kommt.


FN:
Neben dem Umsatz, der im Jahr 2012 immerhin um rund +17 % auf 1,075 Mrd. Euro und nun im ersten Quartal 2013 um ca. +31 % auf 259 Mio. Euro kletterte, legte auch der Auftragseingang zuletzt weiter stark zu. Wie gewinnt Nordex in einem Markt, der insgesamt doch eher stagniert, aktuell wieder Marktanteile hinzu?

JÜRGEN ZESCHKY:
Das Rezept heisst: Auf die richtigen Märkte setzen, überlegene Produkte entwickeln und Kunden durch gute Leistungen binden. So einfach und doch schwer – sonst würden es ja alle machen - ist das.


FN:
Auf Seiten des Gewinns hat es zuletzt noch eher mau ausgeschaut. In den Jahren 2011 und auch 2012 haben Abschreibungen und Sondereffekte aufs Ergebnis gedrückt, die zu einem Verlust pro Aktie von -0,67 Euro in 2011 und -1,28 Euro in 2012 geführt haben. Im ersten Quartal 2013 wurde der Verlust pro Anteil von 0,19 Euro im Vorjahr auf -0,01 Euro reduziert. Durch welche Massnahmen möchten Sie Ihr Ziel einer mittelfristigen EBIT-Marge von 5 % in den kommenden Jahren nachhaltig erreichen?

JÜRGEN ZESCHKY:
Der Verlust in 2012 war ja durch die Sonderaufwendungen hervorgerufen, da wir unsere Gesellschaften in China und den USA restrukturiert haben. Das operative Ergebnis war 2012 mit 14 Mio. Euro schon positiv. In Summe erwarten wir jetzt keine weiteren Verluste mehr aus diesen Regionen. Jenseits unserer Vertriebsstrategie, die Früchte trägt, arbeiten wir derzeit erfolgreich an der Senkung unserer Produktkosten und professionalisieren die Auftragsabwicklung, um insbesondere in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten keine Kostenüberschreitungen mehr zu erleben.


FN:
Selbst, wenn Nordex dieses Jahr den Sprung in die Gewinnzone schafft, so soll es mindestens bis 2015 keine Dividende geben. Das bedeutet also, dass Sie die Gewinne der kommenden Jahre komplett ins Unternehmen reinvestieren möchten?

JÜRGEN ZESCHKY:
Unsere Dividendenpolitik ist hier eindeutig: Der Überschuss wird zunächst für Zukunftsinvestitionen in das Geschäft verwendet. Die dann verbleibende Summe wird angemessen zu den mit der Ausschüttung verbundenen Verwaltungskosten für eine Dividende verwendet.


FN:
Der Aktienkurs der Nordex SE hat sich seit Ende 2012 mit zwischenzeitlich mehr als +100 % bereits äusserst positiv entwickelt. Ein Grund hierfür war sicherlich das erfreuliche Wachstum bei Umsatz und Aufträgen. Zwar dürfen Sie zur Aktienkursentwicklung keine Einschätzung abgeben, aber welche fundamentalen Faktoren könnten aus Ihrer Sicht zukünftig einen weiteren deutlichen Anstieg des Unternehmenswerts für die Aktionäre ermöglichen?

JÜRGEN ZESCHKY:
Nein, eine Kursprognose kann ich nicht geben. Die Kombination von Fokus im Vertrieb, Umsetzung weiterer operativer Verbesserungsmassnahmen und der Erfolg unserer Produkte im Markt bilden die Grundlage für unsere Rückkehr zu schwarzen Zahlen. Eine weitere Schärfung unseres Profils wird dies in den nächsten Jahren verstärken. Ausserdem sehen wir Wachstumschancen in vielen unserer Märkte. Mit guter Marktposition, erfolgreichen Produkten und effizienten Prozessen im Unternehmen sehen wir uns gut gerüstet für die Entwicklungen in der Windindustrie in den kommenden Jahren.


FN:
Für das Gesamtjahr 2013 erwarten Sie einen Umsatzzuwachs um +10 % bis +20 % auf 1,2 und 1,3 Mrd. Euro und eine positive EBIT-Marge von 2 % bis 3 %. Damit wäre der Turnaround eindrucksvoll gelungen. Gibt es denn auch für das Geschäftsjahr 2014 schon konkrete Umsatz- und Ergebnisziele?

JÜRGEN ZESCHKY:
Konkrete Erwartungen für das Jahr 2014 haben wir noch nicht veröffentlicht, dazu müssen wir noch klarer sehen können. Aber mittelfristig gehen wir von weiterem Wachstum für Nordex aus.


FN:
Herr Dr. Zeschky, wir bedanken uns herzlich für das interessante Interview!

© 2013 Das FN-Vorstandsinterview  

04.07.13 09:35
2

954 Postings, 5372 Tage jochen-nbgkicky 25471

Interessanter Beitrag, danke.
Ist das überhaupt interessant, wenn man folgendes darin liest?!
Kaufpreis Rechte 170.000 €/MW zzgl. MwSt. bei 540 mw wären dies ca. 100 Mio.

das wären ja dann ca. 20 % vom erwarteten Umsatz; nur für die Rechte! Ist dies nicht ein wenig heftig? egal, zeschky wird nur projekte vorantreiben, bei denen die risiken überschaubar und auch operativ etwas übrig bleibt.  

04.07.13 09:41
4

2016 Postings, 5595 Tage Andreas H.#25472

Guten Morgen,

ein absolut interessantes Interview mit Herrn Zetschky. Die Aussichten stimmen bestimmt nicht nur mich positiv. Ich bin gespannt, wie der Markt reagiert.  

04.07.13 09:45
1

388 Postings, 5751 Tage marc3012@Bandwurm

...dann hoffen wir heute oder morgen doch einmal auf den Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend, um entspannt ins Wochenende gehen zu können :-) ...  

Seite: 1 | ... | 1017 | 1018 |
| 1020 | 1021 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben