Zukunft Windkraft

Seite 1007 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3177016
davon Heute: 224
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1005 | 1006 |
| 1008 | 1009 | ... | 1262   

22.06.13 18:48
3

528 Postings, 4553 Tage BandwurmPolen legt sein Atomprogramm vorerst auf Eis

Freitag, 21. Juni 2013, 14:49 Uhr



Polen will doch erstmal AKW-frei bleiben



Polen legt sein Atomprogramm vorerst auf Eis. Wie Regierungschef Donald Tusk in dieser Woche mitteilte, will das Land seine Pläne zum Bau zweier Atomkraftwerke um 20 Jahre verschieben. Beobachter sehen in der Ankündigung ein Eingeständnis von Finanzierungsproblemen. Für die beiden geplanten AKWs sind dem Vernehmen nach mehr als zwölf Milliarden Euro veranschlagt.

klimaretter.info - Energie - Polen will doch erstmal AKW-frei bleiben - klimaretter.info
Polen legt sein Atomprogramm vorerst auf Eis. Wie Regierungschef Donald Tusk in dieser Woche mitteilte, will das Land seine Pläne zum Bau zweier Atomkraftwerke um 20 Jahre verschieben. Beobachter
 

22.06.13 19:08
2

528 Postings, 4553 Tage BandwurmSingapur schließt Bau von Atomkraftwerken aus

16. Juni 2013



Das kleine Land Singapur schließt aus Sicherheitsgründen den Bau von Atomkraftwerken aus. Die Liste der Länder, die weltweit aus der Atomkraftnutzung aussteigen, wird länger.



Im April 2011 bekundete Singapur, trotz den Ereignissen in Japan an einer Machbarkeitsstudie zur künftigen Nutzung von Atomkraft festzuhalten. Nach dem Unfall in Japan sei es noch wichtiger, sich einen “besseren Einblick in die komplexe Technologie” zu verschaffen, um ein “besseres Verständnis für die Technologie und die Vorkommnisse zu haben”, so das Ministry of Trade and Industry.

 

22.06.13 19:17
2

528 Postings, 4553 Tage BandwurmKein AKW im russischen Kaliningrad

Dienstag, 28. Mai 2013



Kein AKW im russischen Kaliningrad



Nach jahrelangen Vorbereitungen für ein Atomkraftwerk im russischen Kaliningrad hat Präsident Vladimir Putin das Projekt diese Woche endgültig ad acta gelegt, wie das österreichische Oekoportal oekonews.at meldet. Womit sich einmal mehr zeigt: Atomkraft rechnet sich nicht.



Das russische Staatsunternehmen Rosatom wird die beiden geplanten 1200 Megawatt-Reaktoren nicht errichten, da sich keine europäischen Investoren finden lassen. Die Stromproduktion war für den europäischen Markt bestimmt. "Atomkraft ist nicht finanzierbar, selbst mit dieser starken politischen Unterstützung, wie sie der Atomkraft in Russland geboten wird", sagt Patricia Lorenz, Atomsprecherin von GLOBAL 2000.

 

22.06.13 19:37
2

528 Postings, 4553 Tage Bandwurminteressante Zusammenhänge

Tour des japanischen Premiers Abe. Am 16. Juni 2013 besucht dieser in Warschau die Nuklear-Konferenz mit den Regierungschefs Tschechiens, Polens, der Slowakei und Ungarns. Die japanisch-amerikanische Firma Westinghouse gehört mehrheitlich Toshiba, will im AKW Temelin Block 3 und 4 ausbauen und auch in wunderbarer Dünenlandschaft bei Lubiatowo an der polnischen Ostseeküste ein 3000 Megawatt-Atomkraftwerk hinstellen.



Und nur eine Woche später verkündet Polen, dass Sie sie ihre Pläne für den Bau von Atomkraftwerken aufgeben. Ist wohl nicht so gut gelaufen für den japanischen Premier.



http://www.contratom.de/2013/06/03/...und-polen-atomkraftwerke-bauen/



Betrachten wir mal die Situation in Temelin und den Reaktorneubau von Hinkley Point C



Finanzminister Kalousek zweifelt Effizienz des Ausbaues von Temelín an



Zur Begründung seiner Zweifel führte Kalousek an, dass die gegenwärtigen Strompreise wesentlich niedriger seien, als ursprünglich angenommen. Dadurch sei die Sicherheit, dass sich der teure AKW-Ausbau auch amortisiere, zurückgegangen. Das habe letztlich auch dem Betreiber von Temelín, dem Energiekonzern ČEZ, erste Sorgenfalten ins Gesicht getrieben, so Kalousek:



„Wenn bei ČEZ keine Zweifel aufgekommen wären, dann hätte der Konzern vom Staat auch keine Bürgschaft verlangt – und zwar zumindest auf die Deckung der Differenz von den künftigen Marktpreisen zu den berechneten Preisen.“



 

 

22.06.13 19:46
1

528 Postings, 4553 Tage BandwurmAKW Hinkley Point C wird immer teurer

Seit Monaten laufen die Verhandlungen zwischen dem französischen Energieversorger EDF und der Britischen Regierung über den Einspeisepreis für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C. EDF fordert von der britischen Regierung einen festen Abnahmepreis für den Strom aus dem AKW von 9,5 bis 9,9 Pence pro Kilowattstunde, was etwa 11 Eurocent entsprechen würde und das alles über einen Zeitraum von 35 Jahren.



Zwar haben sich die Briten und die Franzosen noch nicht auf die Höhe des sogenannten Strike Price geeinigt, aber nun gab es eine Vereinbarung, einen beschlossenen Strike Price an die Inflation zu koppeln. Eine Koppelung an die Inflation führt aber zu massiven Mehrkosten. Bei einem Strike Price von 11 Cent pro Kilowattstunde würden die beiden Blöcke etwa 100 Milliarden Euro über die 35 Jahre bekommen. Bei einer durchschnittlichen Inflation von 2 Prozent pro Jahr wären das aber schon 167 Milliarden Euro.



Bei den erneuerbaren sollen die Statlichen Einspeisepreise zurückgefahren werden aber bei der Atomenergie sogar an die Inflation gekoppelt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, das die das wirklich so umsetzen wollen. So ein wenig zweifel ich doch an der, von einigen hier immer wieder angepriesenen, Renaissance der Atomkraft. Ich denke für Europa bricht eine andere Zeit an und zwar die der Erneuerbaren.

AKW Hinkley Point C wird immer teurer
Seit Monaten laufen die Verhandlungen zwischen dem französischen Energieversorger EDF und der Britischen Regierung über den Einspeisepreis für das bri
 

22.06.13 19:50
1

528 Postings, 4553 Tage BandwurmSo einen habe ich noch

Finnland: EPR in Olkiluoto wird noch teurer



21. Juni 2013



Es braucht noch mehr Geld für die Fertigstellung des Prestigemeilers “Europäischer Druckwasserreaktor” (EPR) am finnischen Standort Olkiluoto. Das Projekt sollte den Weg der europäischen Atomfirmen ebnen, weltweit neue AKW zu bauen. Es ist aber vor allem eines: Ein finanzielles Desaster.



Anlässlich einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung haben laut der Webseite “nuklearforum.ch” die Anteilseigner der finnischen Energieversorgerin Teollisuuden Voima Oyj (TVO) einer Erhöhung des Gesellschaftsdarlehens um 300 Millionen Euro zugestimmt. Die Mittel würden “für die Fertigstellung des Kernkraftwerkprojekts Olkiluoto-3 benötigt”.



War ja ne super Woche für die Atombranche.

 

23.06.13 09:14
3

10 Postings, 4445 Tage RennpferdLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.06.13 18:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

23.06.13 09:15
2

10 Postings, 4445 Tage RennpferdLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.06.13 18:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

23.06.13 09:17
2

10 Postings, 4445 Tage RennpferdLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.06.13 18:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

23.06.13 10:27
3

10 Postings, 4445 Tage RennpferdLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.06.13 18:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

23.06.13 10:40
1

10 Postings, 4445 Tage RingelpAtomenergie und Kohle ist nicht Zukunftsfähig

wie man mal wieder sieht!

 

23.06.13 10:48
3

10 Postings, 4445 Tage RingelpSolarenergie ist tot , die Windkraft lebt auf!

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...-die-windkraft/8291600.html

 

Sehr lesenswerter Artikel zum neuen Windboom weltweit! Nordex kommt hier sehr gut weg und macht seinen Schnitt! Der kurs dürfte das in den nächsten Monaten einpreisen und müsste auf einen fairen Wert steigen!

 

23.06.13 10:54
2

10 Postings, 4445 Tage RingelpPolen will doch erstmal AKW-Frei bleiben

mal wieder großmaulig angekündigte Pläne aus der Atombranche und wird wieder nix

http://www.klimaretter.info/energie/nachricht/...mal-akw-frei-bleiben

 

 

23.06.13 11:26
2

10 Postings, 4445 Tage RingelpRussland: Bau von AKW abgesagt

wenn schon die Russen an der Atomkraft zweifeln....

 

http://www.contratom.de/2013/05/28/russland-bau-des-akw-kaliningrad-abgesagt/

 

 

23.06.13 11:42
2

10 Postings, 4445 Tage Ringelpin Japan immernoch 48 von 50 AKW´s

vom Netz! Also es laufen nur 2 vn 50 Atomkraftwerken in Japan und die haben komischerweise dort auch genug strom und keine Blackouts!

Da will die Atombranche uns doch immer so eine dolle Angst machen..... die meldung ist vom 21.6.2013 also sehr aktuell, damit seit einem Jahr kaum Atomkraftwerke in Japan am Netz und nix ist passiert! Die Drohungen der Atomindustrie wegen Blackouts waren leere Drohungen!

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...5991-4f88-922f-20225dd1294f.html

 

23.06.13 11:51
4

528 Postings, 4553 Tage BandwurmSteigende Erdgaspreise in den USA

Die langsam  wieder anziehende Wirtschaft und der damit einhergehende wachsende Energiebedarf in den USA, wird aus meiner Sicht  zu weiteren Preissteigerungen auf dem Gasmarkt führen. Wie aus dem Artikel in dem Posting #25150, den ich gestern eingestellt habe hervorgeht, gehen die Experten davon aus, dass der Kohleverbrauch in den USA wider zunehmen wird. Dies würde die CO2 Belastung wieder steigen lassen und evtl. eine erneute Debatte entfachen, dass man auch in den USA den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen und unterstützen muss.



Anbei mal ein Link über die Entwicklung des Kohlepreises und ein Ausblick in die nahe Zukunft.

Rohstoff-Welt.de » Analysen » Kohlemarkt dürfte Talsohle erreicht haben
Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus dem Rohstoffsektor. Einzigartige Suchfunktion nach über 45 Rohstoffen sowie täglich mehr als 50 neue Nachrichten.
 
Angehängte Grafik:
2013-06-21_erdgas_wochenchart.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
2013-06-21_erdgas_wochenchart.png

23.06.13 12:08

9052 Postings, 5224 Tage noogmanNordex-Aktie: Droht der Absturz?

23.06.13 13:20
1

10 Postings, 4445 Tage Luftin4investors schreibt doch Stuss

die Frage ist eher wann wird Nordex seinen fairen Wert im zweistelligen Bereich angleichen?

 

Lange kann man den Kurs nicht mehr künstlich untenhalten.

 

23.06.13 13:22
1

10 Postings, 4445 Tage Luftindas Wort Investors sollte vielleicht in

4zockers umgewandelt werden?

 

23.06.13 15:38
1

10 Postings, 4445 Tage Hänsel14Investors sollte ein wenig ehrlicher analysieren

23.06.13 19:14

10 Postings, 4445 Tage TaikonautLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.06.13 19:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

23.06.13 22:00
1

79561 Postings, 9432 Tage KickyMinisolarkraft im Kommen

...Einen Trend, der sich zunehmend durchzusetzten scheint, findet man aber abseits der riesigen Messestände von Solar- und Modulriesen wie LG oder Schüco. Kleine Solaranlagen, die man sich auf den Balkon oder in den Garten stellen kann und leicht zu installieren sind, werden immer beliebter. “Wir haben in diesem Bereich eine Nachfragesteigerung von mehr als 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr”, freut sich Heiner Gärtner, Geschäftsführer von Minijoule.

Er bietet mit seinem Unternehmen eine besonders unkomplizierte Variante der Do-It-Yourself Solaranlage an. Das System besteht aus einem Solarpanel, einem Wechselrichter und einem einfachen Stecker für die Steckdose. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, den das Solarpanel erzeugt, in haushaltsüblichen Wechselstrom um und gibt diesen an das Hausnetz durch die Steckdose weiter. Mit diesem System lässt sich dann die Grundlast im Hausnetz verkleinern, sodass beispielsweise der Kühlschrank teilweise durch Strom aus dem eigenen Solarpanel läuft.

Die Systeme basieren also nicht auf dem üblichen Konzept, den Solaranstrom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz zu erhalten, sondern dienen dazu, einen Teil des häuslichen Stromverbrauchs direkt durch das eigenen Solarkraftwerk auf dem Balkon abzudecken.
Die Module sind verhältnismäßig günstig und einfach zu installieren. So kostet die Variante mit der kleinsten Leistung bei Minijoule rund 450 Euro, Konkurrent Sun Invention verlangt für die günstigste Variante rund 500 Euro.
http://green.wiwo.de/...ar-zwerg-solaranlagen-werden-immer-beliebter/  

24.06.13 07:52
2

9052 Postings, 5224 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.topagrar.com/news/...liert-sich-die-Regierung-1184738.html

Offshore: Verkalkuliert sich die Regierung?
[24.06.2013]

Die Bundesregierung rechnet mit einem weiteren Ausbau der Windenergie mit Anlagen auf hoher See. So waren in Deutschland bis Ende 2012 insgesamt 68 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 280 Megawatt installiert. Derzeit befänden sich rund 400 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von circa 1.700 Megawatt im Bau.

Auszug:
Die Bundesregierung schreibt in ihrer Antwort, dass es sich beim Bau von Offshore-Windparks um unternehmerische Entscheidungen handele. Die Regierung könne daher nicht beurteilen, warum welche Unternehmen bestimmte Investitionsentscheidungen träfen. Insgesamt beliefen sich die bereits erteilten Netzanschlusszusagen in Nord- und Ostsee auf eine Leistung von fünf bis sechs Gigawatt. Auf Seiten einiger Windparks oder bei den Netzanbindungen seien jedoch Verzögerungen erkennbar, schreibt die Regierung weiter.  

24.06.13 07:53

42014 Postings, 9179 Tage Robinalso doch

Test der Euro 4,75 - 4,80  

Seite: 1 | ... | 1005 | 1006 |
| 1008 | 1009 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben