Vielleicht bin ich einfach nur nicht verstanden worden (Langen1: überlege nochmal, was du da geschrieben hast...). Ich verstehe den Sinn der Gutscheine durchaus. Auch ich reise seit Jahren in dieselbe Destination, allerdings nicht mit TUI (im Reisebüro TUI aber gebucht). Ich habe eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie es den Menschen, die in "meinem" Hotel arbeiten, derzeit gehen muss. Von daher wäre ich zur Solidarität durchaus bereit, einen Gutschein zu akzeptieren. Auch deshalb, weil ich garantiert den nächsten Urlaub genau dort wieder verbringen werde. Ich halte aber gar nichts davon, dass die Gutscheine hier "zwangsweise" unter Umgehung gesetzlicher Regelungen unter das Volk gebracht werden sollen. Es wird reichlich Menschen geben, die das Geld jetzt dringend brauchen (und davon sind sie bei Buchung nicht ausgegangen, denn da war die Welt noch in Ordnung). Ein Gutschein hilft ihnen nicht, weil sie auch noch gar nicht wissen, ob sie sich im nächsten Jahr eine Reise leisten können. Uns allen wird derzeit (und zu recht) einiges zugemutet. Das ist in Ordnung. Nicht in Ordnung ist alles, was gegen geltendes Recht verstößt. Überlegt mal, welche Bedenken gegen ein App wegen Corona bestehen. Auch da muss aufgepasst werden, das die Einführung einer solchen App im Rahmen der Gesetze (u.a. Datenschutz) erfolgt. Deshalb bin ich für die Wahlfreiheit: Gutschein oder Kohle. Habe ich die Wahl, nehme ich den Gutschein. Aber auch nur dann, wenn ich hier nicht abgezockt werde, in dem nämlich erstmal der gesamte Reisepreis eingesackt wird und erst dann mit einem Gutschein gewinkt wird. Denn das gibt es ja auch: Reise früh gebucht und angezahlt. Obwohl sich abzeichnet, dass die Reise nicht stattfinden kann, noch eben abwarten, bis alles eingesackt ist. Das ist für mich ein NO GO! Also: Wahlfreiheit, und zwar eine saubere. Dann geht's auch mit dem Nachbarn. |