Egal, was Korona noch bringen wird, die Post wird ihre nächsten Zahlen melden. Und es werden Zahlen sein, die zumindest jetzt schon deutlich über den Erwartungen liegen werden. Und das werden die Zahlen des vierten Quartals sein, auf die die Post weiter aufbauen wird, und die weiter im nächsten Jahr gesteigert werden. Aber genau das wird jetzt wieder ausgepreist, denn die Börse handelt die Zukunft mit und ohne Vernunft. Mit und ohne Zahlen, denn der Vorstand hat ja wieder Mal tiefgestapelt. Das wird jetzt so gehandelt, als ob es die Ausnahme im dritten Quartal war und nicht mit mindestens mal vier für das nächste Jahr gerechnet werden muss.
Besonders lohnend ist es die Post zu haben und zu kaufen, weil schon jetzt erkennbar ist, dass die in diesem schlimmen Jahr eingeleitete Steigerung des free-cash-flows fortgesetzt wird. Rein schematisch ist diese Steigerung noch deutlicher als die Steigerung der Gewinne. Wegen der für die Anleger in diesem Jahr ausgefallenen Dividendenerhöhung wird der Nachschlag im nächsten Jahr besonders groß sein.
Und noch etwas wird nicht genügend beachtet : Die CO2-Umlage für Verbrennungsmotoren wird den Logistikmarkt noch viel mehr treffen als die privaten Autofahrer. Es ist der Beginn der kommenden Verstärkung der wirtschaftlichen Unterstützung der Elektromobilität. Die Zulage beim Kauf ist viel endlicher und schneller erreicht als viele denken. Dann aber bleibt die neue Umlage, und wer dann noch nicht umgerüstet hat/ist, muss teuer draufzahlen in einer kommenden Zeit, in der die Beschaffung schwieriger werden wird, weil die Nachfrage extrem viel schneller steigen wird als die Produktion. Dann wird sich zeigen, dass der Behalt von Streetscooter als Produzent des Eigenbedarfs ein riesen Wettbewerbsvorteil war, ist und bleiben wird. Und dabei wird nirgends erwähnt, dass die Post auch die benötigten Ladestationen mit geliefert bekommt. Das ist nicht bei allen Elektromobilherstellern der Fall.
Alles Gute
Der Chartlord |