Saudi Arabien hat ein ähnliches Problem wie Venezuela. Beide haben Ihre Währung an den USD gebunden. Während Venezuela schon vor den Ölpreiverfall probleme hatte und dieses Jahr eine Inlfationserwartung von 720% hat, bekommen die Saudis erst jetzt diese Probleme. Saudi Arabien finanziert seinen Staatshaushalt zu 90% aus den Export von Öl und Gas. Ihre Fördekosten liegen bei nur 20USD/Barrel, bei den zu hohen Staatsausgaben nützen die niedrigen Förderkosten wenig. Zurzeit gleicht Saudi Arabien dies durch die Entnahme aus den Rücklagen aus, die 2014 USD 732Mrd betrugen. Bei einen weiterhin niedrigen Ölpreis reichen diese Rücklagen nur wenige Jahre. Saudi Arabien hat auch kein Geschäftsmodel, welches Sie weniger abhängig von Öl machen würde. Ihr Untergang ist besiegelt, sollte der Ölpreis nicht schnell und nachhaltig deutlich über 100USD steigen. Einige Quellen behaupten die Saudis brauchen etwas mehr als 100 USD/Barrel andere behaupten das es schon mehr als 130 USD/Barrel sein sollte. Ich gehe eher von mind. 130USD/Barrel aus, da ein Staat mit so vielen Problemen immer höhere Ausgaben hat als angenommen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Saudi Arabien friedlich zusammenbricht, die Stimmung in der Region ist einfach zu explosiv. Ein Krieg wäre für uns Investoren recht Bullish. Jeder kann sich vorstellen, dass wenn es dort knallt, die Auswirkungen auf die Rohstoffpreise und Aktienmärkte um ein vielfaches höher sind als der Syrienkrieg. |