"aber eine 90%ige Steigerung von letztem auf dieses Jahr grenzt die Möglichkeiten des Margenwachstums als Kurstreiber schon relativ stark ein."
Die Mutter aller Fragen lautet hier:
Wodurch wurde die 90%ige Steigerung erreicht? Und die Frage der Tochter der Mutter aller Fragen lautet: Ist diese Steigerung ausgereizt?
Zur Mutter aller Fragen: Die Steigerung wurde zum großen Teil erzielt durch 2 Faktoren: > Marktdurchdringung von Europace schreitet voran > Investitionen in die Plattform gehen zurück
Zur Tochter aller Fragen: > Der Marktanteil von Europace beträgt momantan ca.15%. Anvisiert sind 50%
> Inwieweit die Investitionen in die Plattform in den nächsten Quartalen zurückgeht - kann ich nicht beurteilen. Lt. Herrn Slabke (wenn ich es richtig verstanden habe) soll erst wieder verstärkt in die Plattform investiert werden wenn die Ebitmarge ca. 20% beträgt.
"Keine Frage, ein KGV von 25-30 ist für ein Wachstumsunternehmen von der Qualität von HYP absolut vertretbar, aber der Erkenntnisumschwung ist mir dort eindeutig zu schnell gekommen."
Der Erkenntnisumschwung ist etwas langsamer gekommen als der Umschwung bei der Gewinnsituation. ;-)) Ist doch völlig klar dass hier "der Markt" schnell umschwenkt. Er wäre ja "schön blöd" wenn er es unterlassen würde. Dank Scansoft konnten wir hier im Thread sogar noch etwas schneller umschwenken. ;-)) Ich möchte es mal bildlich ausdrücken: Wenn jemand einen Mindestlohnjob hat, und öfter mal zum Essen ausgeht, dann bleibt unterm Strich am Monatsende nur wenig hängen. Ändert sich die Lebenssituation dahingehend, das dieser Jemand einen sehr gut bezahlten Job findet, der die Vollverpflegung beinhaltet (für Insider: Ich sage nur - voller Kühlschrank!! :-)))) ), dann explodiert die Summe die am Ende des Monats übrig bleibt.
NettoJahresüberschuss: Von 2014 auf 2015: + 154% (!!) Von 2015 auf 2016: + 20% Von 2016 auf 2017: + 17,5% (als Grundlage dienen die Zahlen von Oddo Seydler)"
Die Schwiegertochter der Mutter aller Fragen: Wie setzt sich die 20% für 2016 zusammen? Hier möchte ich erwähnen
> dass 2016 durch die neu umzusetzenden Regelungen sicher viele der freien Vermittler auf eine der beiden Plattformen im Markt (Interhyp oder Europace) wechseln werden. > dass voraussichtlich weitere Sparkassen/Genobanken Monat für Monat an Europace angeschlossen werden. > die 154% in 2015 wurden erreicht obwohl die automatische Versicherungsbestandsverwaltung in 2015 rote Zahlen schreibt > 2016 soll es in den schwarzen Bereich gehen Gut möglich dass Oddo Seydler da noch etwas nachbessern muss.
Noch ein paar Worte wie ich das mit dem KGV sehe: Aus meiner Sicht ist Hypoport am deutschen/europäischen Anlagehorizont der Fintechwert schlechthin. Nicht nur wegen dem super super Geschäftsmodell, sondern auch wegen der extrem hohen Markteintrittsbarriere. Gerade den Burggraben gilt es zu berücksichtigen! wenn man KGV-Maßstäbe an Hypoport anlegt. Burggraben = Höhere Sicherheit des Invests Sicherheit gibt es nirgends umsonst. Schon gar nie nicht an der Börse. Auf diesem Aspekt bin ich ja vor ein paar Wochen schon mal eingegangen. Wenn also vom breiten Markt Hypoport als das erkannt wird was es schon lange ist - nämlich die Mutter aller Fintechwerte. Dann ist es für mich eine logische Schlussfolgerung dass dieser Mutter auch die Mutter aller KGV`s zugestanden werden wird. Und das ist (aus meiner Sicht!) kaum ein Wert der sich unterhalb der 30 aufhalten wird. Würde der Firmenname statt Hypoport, Finsure-Fintech (ugs. FiFi - das könnte sich wirklich jeder merken :-))) ) lauten, dann würde das KGV sicherlich schon im 40er Bereich angesiedelt sein. Aber wie heißt es doch so treffend: Hätte meine Tante Eier, dann wäre sie mein Onkel. So, das war es wieder mal meinerseits. Will hier niemandem eine Sichtweise aufzwängen. Aber vielleicht kann ich doch den ein oder anderen einen zusätzlichen Blickwinkel eröffnen. Denn eins ist für mich klar. Durch diesen Thread bin ich rechtzeitig auf Hypoport aufmerksam geworden (Scansoft - ich hülle dich gedanklich in eine Wolke aus Weihrauch und Myrrhe :-))) ) - da möchte ich diesen Thread auch etwas zurückgeben. Wenn manche etwas mit meinen Ausführungen etwas anfangen können - umso besser. P.S. Bin froh dass hier keine Drillisch-Trinkkultur (die trinken die Euros auch rückwärts) praktiziert werden muss. :-))) |