Siehe Leitfaden der Deutschen Börse (Seiten 10-11): "Als Free Float bezeichnet man die frei handelbaren Aktien eines Unternehmens, die sich nicht im Festbesitz befinden. Zur Ermittlung des Free Float gelten folgende Regelungen: Alle Anteile eines Anteilseigners, die kumuliert mindestens 5% des auf einer Aktiengattung entfallenen Grundkapitals eines Unternehmens ausmachen, gelten als Festbesitz. [...] Unter der Free Float-Marktkapitalisierung versteht man das Produkt aus der Marktkapitalisierung und dem Free Float Faktor."
dax-indices.com/DE/MediaLibrary/Document/..._Aktienindizes.pdf
Aktionärsstruktur - QSC - Allianz SE 2,96%
Freefloat66,90% § Aktionärsstruktur - Suess - Sycomore Assett Management 3,14% UBS AG 4,65% ING Groep N.V. 3,43% Vanguard Whitehall Funds 2,92% Schroders PLC 2,96% Dimensional Holdings Inc. 3,00% Baillie Gifford & Co 3,00% Credit Suisse 2,97% Union Investment 2,64% Internationale Kapitalanlagegesellschaft mit beschränkter Haftung 2,73% Lupus alpha Investment S.A. 3,20%
Freefloat55,12% § Habe nach der angegebenen Struktur gerechnet --- QSC --- Gesamtanzahl/Aktien = 124,16Mio Freefloat / Marktkapitalisierung = 69,86% Kurs 1,77 - Stand ; 29.08.16 - Marktkapitalisierung : 124,16 x 0,6986 = 86.738 Mio / Aktien -------------------------- 86,738 x 1,77 = 153.226 Mio / € ------------------------ --- SUESS --- Gesamtanzahl/Aktien = 19,12 Mio Freefloat / Marktkapitalisierung = 89,86% Kurs 6,17- Stand ; 29.08.16 - Marktkapitalisierung : 19,12 x 0,8986 = 17.162 Mio / Aktien -------------------------- 17.162 x 6,17 = 105.889 Mio / € ------------------------ Die Wirklichkeit - QSC - liegt auch in der Marktkapitalisierung vor SUESS. --- Nun müssen wir nur noch auf die Zustimmung vom Arbeitskreis Aktienindices hoffen, dann könnte es zum 03.09.16 in den Tec Dax evtl. klappen.
|