@SocConviction: Ich bin ja auch durchaus Tesla-kritisch, aber das ändert doch nichts daran, dass man neidlos anerkennen kann, dass Tesla momentan einen Vorsprung gegenüber den anderen Herstellern hinsichtlich BEVs hat. Dabei meine ich besonders die Reichweite und das autonome Fahren.
Was die Reichweite angeht, ist Teslas Vorteil dort nicht groß. Der i-Pace kommt mit einem 90 kwh Akkupack und braucht dafür nicht wesentlich mehr Platz. Die anderen neuen BEVs der Oberklasse bringen ähnlich große Akkus mut. Wenn der I-Pace jetzt wegen cw-Wert noch ein wenig Reichweite verliert, ist das kein Argument für Teslas Akkus, sondern sehr wahrscheinlich eine bewusste Designentscheidung. Den einzigen Vorteil den ich Tesla dort abnehme liegt im geringeren Cobalt-Anteil in den Kathoden (was mich ehrlich überrascht hat) und potentiell geringeren Kosten, weil sie ein paar Jahre früher eine Massenfertigung aufbauen.
Teslas Ansatz bzgl. autonomem Fahren diskutieren wir lieber nicht. Das ein Reizthema. Ich bin Software-Fritze, hatte im Nebenfach u.a. intelligente Systeme, Image Processing, Musterkennung und dergleichen und der Teslas Ansatz ist für mich vollständig zum Scheitern verurteilt, wenn es auch nur über Level 2 hinausgehen soll. Vielleicht noch Level 3 auf der Autobahn, das war's dann aber auch schon mit der derzeitigen Hardware. Die Versprechnungen diesbezüglich sind lachhaft. Ansonsten bin ich weitgehend bei dir, gehe auch nicht davon aus das Tesla bald bankrott geht, erwarte aber, dass sich die Bewertungsmultiplikatoren über die Zeit vom Silicon-Valley-Tech-Startup Richtung Autobauer entwickeln. Dann stehen sie wieder bei 100$ pro Aktie.
SZ: Wenn ein Unternehmen mehr Produkte produziert und verkauft steigt der Umsatz. Und wenn die Produkte auch noch einen ordentlichen Deckungsbeitrag liefern wandelt sich ein Quartalsverlust in einen Quartalsgewinn. So geht das.
Setz einfach Zahlen ein. Du sagst selbst, dass 2018 wohl noch Verlustjahr wird. Du kannst aus 3.3 Mrd. Cash keine 3 Mrd. Capex und Verlust und Mindestreserve bestreiten. Sind sie deswegen bankrott? Nö. Aber sie müssen Geld aufnehmen oder CapEx drastisch reduzieren. Du kannst nicht beides gleichzeitig haben. :-)
SZ: Gehen wir mal ausnahmsweise davon aus, dass es stimmt was Tesla gerade bekannt gegeben hat.
Aber, aber ... ach egal.
SZ: Anfang July fangen sie mit 5.000/W an, Ende July wollen sie bei 6.000/W sein. Das Ziel ist es die Produktion kontinuierlich auf 10.000/W zu steigern. Im Schnitt sollten es also mehr als 6.000/W in H2 sein. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen habe ich das auf 6.000/W herunter korrigiert. Es wird bestimmt wieder Umbauphasen und ähnliches geben.
Die 10.000 pro Woche sehen wir, wenn überhaupt, frühestens Mitte nächsten Jahres. Ich spreche natürlich von stetiger Produktion und nicht irgendeiner Burst-Rate. Ich gehe davon aus, dass Tesla im Juli eher so 3k-3.5k pro Woche bauen wird. Im August / September vielleicht sogar schon 4k oder 5k pro Woche. Was die 150.000 oder mehr im zweiten Halbjahr angeht, drücke ich es vielleicht so aus: Du kannst mir gerne per PN schicken, wo du wohnst und welchen Notar du vorschlägst, dann komme ich gerne auf ein Bier vorbei. Vorausgesetzt, wir können uns vorher auf einen vernünftigen Wetteinsatz einigen. :-D
|