Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2688 von 2703
neuester Beitrag: 23.06.24 21:55
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 67574
neuester Beitrag: 23.06.24 21:55 von: oli25 Leser gesamt: 14151147
davon Heute: 518
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 2686 | 2687 |
| 2689 | 2690 | ... | 2703   

03.06.24 21:30

5425 Postings, 1473 Tage Micha01@studi

Du sagst es ja selbst, tagesaktuell ändert sich hier was. Die wird sich auch weiter ändern aufgrund unterschiedlichster Meinungen zu Bewertungen und neuer Informationen wie z.b. Absätze.

Aber das ist sicher nicht das selbe wie zu diskutieren ob es etwas gibt oder nicht, das ist nicht diskussionswürdig da es hier nur 0 und 1 gibt (Bsp. Projekte in Saudiarabien, Namibia, derzeitiger Speicherbedarf, Entscheidungen zu Wasserstoffstrategien der EU und D).

p.s. Die Absätze für EU sehen nicht gut aus für Mai, aber wurde erwartet. US wird spannend, mal sehen was bald der Troy schätzt. Er geht ja derzeit von weniger Absatz in 24 als 23 aus. Das hilft sicher nicht der Bewertung, wenn es Eintritt.  

03.06.24 21:52

1985 Postings, 5290 Tage studibuMicha

Naja, entweder ist Tesla Stand heute, gestern, vorgestern etc überbewertet, oder nicht. Das gibt es auch nur 1 und 0. Hier tummeln sich manche Foristen die schon seit Jahren zweistellige Kurse vorhersagen und fordern, nur den Markt juckt das halt nicht. So wie es manch Bürokraten in der EU oder in der Bundesregierung nicht juckt, dass ein Ammoniak-Import aus Namibia wirtschaftlich keinen Sinn ergibt.

Wenn man über Alles, was es einfach gibt, nicht mehr diskutieren dürfte, dann dürfte man nicht mehr über Kunstwerke, die neueste Mode, ein beschlossenes Gesetz, Gendern, die AfD oder Ananas auf Pizza diskutieren. Erscheint mir nicht so ganz logisch Dein Argument. Wir diskutieren ja nicht über die Existenz, sondern über die Sinnhaftigkeit.  

03.06.24 22:17

5425 Postings, 1473 Tage Micha01@studi

naja kann man so und so sehen... auch keine Lust nun ellenlange Texte zu verdassen. Schwamm drüber.  

03.06.24 22:19

1985 Postings, 5290 Tage studibuWasserstoff-Diskussion

Hier mal ein schön ausgewogener -finde ich- Artikel über Hintergründe und Chancen der vielfach proklamierten Wasserstoff-Zukunft (Und er stellt auch nicht die Existenz von Wasserstoff-Projekten in Namibia oder Saudi Arabien in Frage)

https://foreignpolicy.com/2023/07/14/...-future-or-a-complete-mirage/  

03.06.24 22:50
1

7266 Postings, 3138 Tage Winti Elite BTesla spielt in einer ganz anderen Liga !

03.06.24 22:53

5262 Postings, 2289 Tage StreuenDesertec II

Meine Güte. Einfach mal alle naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fakten ignorieren. Irgendwelche Politiker haben beschlossen dass es trotzdem gemacht wird, also ist es die Zukunft.

Sich auf die zugrunde legenden Naturwissenschaftlichen Fakten zu konzentrieren ist eine der Stärken von Musk. Deswegen war für ihn auch sehr schnell klar dass Fool Cells im Auto nichts zu suchen haben. E-Autos mit Batterien gehört glasklar die Zukunft, das hat Tesla bewiesen.

Die Wasserstoff-Forschung konnte man über Jahrzehnte finanzieren, da hat sich ein Kreis von Abhängigkeiten gebildet in dem es sich gut leben lässt. Doch wenn es in die Umsetzung in größerem Maßstab geht leben solche Projekte nur so lange bis die Fördergelder aus gehen und jemand mit harter Währung investieren soll.

Ich hatte mir die Berechnungen für Desertec angeschaut. Sie hatten nie eine Chance mit Öl konkurrieren zu können. Tragischer Weise sind Solarzellen inzwischen so billig dass das jetzt ginge, aber dummerweise bleiben die hohen Transportkosten und die Solarzellen sind auch hier billig. Dass sie hier weniger Strom produzieren fällt gegenüber den hohen Transportkosten nicht ins Gewicht.

Wasserstoff ist extrem teuer zu transportieren, deshalb wird er praktisch immer vor Ort produziert und verbraucht. Wechselt man zu Methan oder Ammoniak entfällt aufgrund der noch schlechteren Effizienz und höheren Kosten der Vorteil der höheren Stromproduktion. Pro Solarmodul kommt dann hier weniger Energie an wie ein Modul in Hamburg bringen würde. Die Transportkosten und die teuren Anlagen bleiben aber.

Da hilft auch keine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) von Tunesien nach Sizilien und dann weiter nach Mitteleuropa. Die Kosten sind und bleiben einfach viel zu hoch. Und dann kommt ein russisches "Fischerboot" und bei uns gehen die Lichter aus. Man fragt sich wirklich wer sich so einen Schwachsinn ausdenkt und wundert sich wie viele naiven Naturen das dann glauben.  

03.06.24 22:55

5262 Postings, 2289 Tage StreuenWasserstoff in der Wüste herstellen

Die Ironie dahinter ist jedem mit rudimentären naturwissenschaftlichen Kenntnissen sofort klar. BWLer und Politiker verfügen darüber leider meistens nicht ...  

03.06.24 23:00

5262 Postings, 2289 Tage StreuenNoch mehr Ironie

Die Verschwörungsverschwurbler glauben nicht an die Mondlandung sondern Hollywood hätte die Filme gedreht.

Nur war es mit der damaligen Filmtechnik gar nicht möglich z.B. die Spiegellungen auf den Visieren der Helme korrekt darzustellen.  Die Raketen gab es hingegen und man hat sie sogar  aus der Atmosphäre hinaus fliegen sehen. Funker weltweit konnten die Gespräche mithören, Hobbyastronomen haben die Raketen beobachtet, Physiker haben die Mondlandung berechnet, alles belegt und real.

Ähnlich heute. Tesla zeigt was für wunderbare Autos man mit Batterien bauen kann, die Kosten sinken stetig, die Ladeleistungen steigen, die Infrastruktur wird ausgebaut.

Trotzdem gibt es noch Spinner die an Wasserstoff im Verkehr glauben. Postfaktisches Zeitalter eben.  

04.06.24 00:01
1

3606 Postings, 1797 Tage MaxlfWinti Liga YT-FILMCHEN

Winti, bist du das!

Was für ein euphorisches Geschwurbel!  

04.06.24 07:58
1

1969 Postings, 4745 Tage mrymenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.06.24 12:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

04.06.24 08:44

3735 Postings, 6435 Tage K.PlatteNaja ganz würde ich Wasserstoff nicht abschreiben

es gibt vielversprechende Ansätze als Hybrid wohl in die Richtung was BYD jetzt rausgebracht hat. Auf die teuere Brennstoffzelle wird verzichtet da man denn Wirkungsgrad fast auf Brennstoffzellen-Niveau  gebracht hat. Toyota hat ja schon Wasserstoff-Verbrennungsmotoren im Corolla Cross H2 dann halt als Hybrid, die Kosten wären deutlich geringer. Aber alles Zukunft in den nächsten 5 Jahren wird da nichts serienreif kommen.


-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

04.06.24 08:56

3735 Postings, 6435 Tage K.PlatteVideo dazu

auch bei alkalische Elektrolyseure ist China schon führend, aber wo mittlerweile nicht.

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

04.06.24 09:09

5262 Postings, 2289 Tage Streuenin den nächsten 5 Jahren wird da nichts

Du hast eine Null vergessen "in den nächsten 50 Jahren wird da nichts serienreifes kommen".

Und mit serienreif meine ich relevante Stückzahlen, wenigstens 1% des Weltmarktes oder so.

Wasserstofftechnik im Auto ist und bleibt extrem teuer. Definitiv viel teurer als fossile Technik und die kann mit Batterieautos schon nicht mehr mithalten.

Und daran wird sich nichts ändern denn die nackten physikalischen Daten sagen nun mal dass Wasserstoff eine minimale Energiedichte hat, äußerst flüchtig ist, Materialien versprödet usw. Energie in Wasserstoff zu speichern und den Wasserstoff zu lagern ist und bleibt teuer, aufwändig und ineffizient.  

04.06.24 09:36

5262 Postings, 2289 Tage StreuenNicht nur Speichern und Lagern ist teuer

Sondern auch der Transport von Wasserstoff ist teuer und die Herstellung ist auch teuer.

Insgesamt fehlen Größenordnungen zur Wettbewerbsfähigkeit und daran haben auch Milliarden an Subventionen in den letzten Jahrzehnten nichts geändert und werden in den nächsten Jahrzehnten nichts ändern. An der Physik kommt man halt nicht so leicht vorbei.  

04.06.24 09:40

5262 Postings, 2289 Tage StreuenWir brauchen sicherlich Wasserstoff

alleine schon in der chemischen Industrie, Kohle, Stahl, Zement usw.

Für den Straßenverkehr ist die Technik aber viel viel zu teuer. Und daran ändert sich auch in absehbarer Zeit nichts. Gute Autos mit Batterien gibt es hingegen heute schon und die werden von Jahr zu Jahr besser und günstiger. Keine Chance für H2 im Straßenverkehr!

Es hat schon seinen Grund dass Musk schon vor Jahren von Fool Cells gesprochen hat und er hat 100% Recht behalten.

Hätte Tesla auf diese Technik gesetzt wären sie längst pleite.  

04.06.24 10:19
2

5425 Postings, 1473 Tage Micha01Q1 Primärenergieverbrauch D

"Den größten Anteil am Primärenergieverbrauch von Januar bis März hat Erdgas mit 31,8 Prozent. Es folgen Mineralöl (30,5) und erneuerbare Energien (21,2). Steinkohle kam auf 7,8, Braunkohle auf 7,1 Prozent.

Der Verbrauch an Steinkohle habe in den ersten drei Monaten insgesamt um knapp 21 Prozent abgenommen, so die AGEB. Der Verbrauch von Braunkohle ging um gut 19 Prozent zurück."

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...m-4-6-prozent-19763345.html  

04.06.24 10:31

3735 Postings, 6435 Tage K.Plattesteht ja im Artikel

teuerer Strom>Sparzwang und schwächelnde Industrie  sind für den Rückgang beim Gesamtverbrauch ausgemacht.  
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

04.06.24 10:43
1

13813 Postings, 2890 Tage SchöneZukunftQ1 Primärenergieverbrauch D

Das liegt vor allem auch daran dass die fossilen Brennstoffe mit unterirdisch schlechten Wirkungsgraden verheizt werden.

Um z.B. 1 TWh " Primärenergieverbrauch" von fossilen Brennstoffen zu ersetzen braucht man vielleicht 0,4 TWh Solar- oder Windstrom.

Es fehlt also lange nicht so viel Erneuerbare Energie wie von den Gegnern der Energiewende behauptet wird. Hätte die alte Bundesregierung nicht alles nahezu komplett blockiert könnten wir schon viel weiter sein. Zum Glück werden die Probleme jetzt endlich energisch angepackt trotz des Störfeuers aus der Koalition selbst und von diversen gekauften Lobby-Organisationen wie AfD, Vernunftkraft, EIKE, Prof. Sinn usw.  

04.06.24 10:58

13813 Postings, 2890 Tage SchöneZukunftTesla Model 3 hat die niedrigste Mängelrate

Bzw. Beschwerden-Rate in Q1 2024 in China von allen PKW mit gerade mal 5,3 % der durchschnittlichen Beschwerden.

Zum Vergleich die immer noch guten deutschen Modelle:
Audi A3 30 %
Passsat 35,6 %
ID.3  42 %

So viel zu den Horrorgeschichten der Bären über die angeblich schlechte Qualität von Tesla.

https://www.teslarati.com/...ate-lowest-china-best-selling-sedans-q1/

 

04.06.24 11:47
1

1969 Postings, 4745 Tage mrymenAdac Mängelquote

Naja, Modell 3 und wenig Mängel bzw. wenigste...
Dem ADAC sollte man wohl mehr Glauben schenken als den Chinesen...

https://www.adac.de/news/tuev-report-2024/

Modell 3 mit Abstand schlechteste Modell mit den meisten Mängel...  

04.06.24 12:15

2273 Postings, 5953 Tage S2RS2Datenschutz

Sehr interessanter Artikel, der aufzeigt wie die Autohersteller mit den persönlichen Daten von Fahrern, Passagieren und den Fahrzeugen umgehen.
Tesla und Nissan befinden sich in Bezug auf Datenschutz am Ende der Tabelle wieder, da der Nutzer einwilligen muss dass sämtliche Daten verkauft oder auf behördliche Anfrage bereitgestellt werden dürfen.

https://foundation.mozilla.org/en/...-have-ever-reviewed-for-privacy/  

04.06.24 12:18

1985 Postings, 5290 Tage studibumrymen Mängelquotr

Ganz genau, woher sollen Kunden, v.a. chinesische, wissen ob sie Mängel an ihren Autos zu beklagen hat. Ein deutscher Verein, der an Abgasuntersuchungen verdient, kann das viel besser beurteilen.  

04.06.24 13:21
1

2273 Postings, 5953 Tage S2RS2.

Also der Argumentation rund um die herausragende Qualität kann ich nur bedingt folgen.
Fakt ist, dass die Wachstumsraten sämtlicher NEV Startups geradezu durch die Decke gehen, während der hiesige Absatz von Teslas im Reich der Mitte im besten Falle stagniert.

Und obwohl der Mai gespickt war mit vielen Feiertagen hierzulande, ist heute im Handelsblatt zu lesen, dass Tesla die Produktion in Grünheide an 4 Tagen im Monat Juni einstellt. Das scheint entweder mit der reißenden Nachfrage zu tun haben oder dass die aktuell angemieteten Lagerorte bereits aus allen Nähten platzen.

https://www.bz-berlin.de/brandenburg/tesla-autolager-auf-flugplatz  

04.06.24 13:23

5425 Postings, 1473 Tage Micha01also ist der ADAC

als Quelle für dich nicht passend da du unterstellst, dass die Abteilung welche es veröffentlicht hat - ein Eigeninteresse hat an Abgasuntersuchungen zu verdienen?

kann man sich nicht ausdenken...
p.s. der ADAC verdient sogar an E Autos und E Bikes...
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/
 

04.06.24 13:43
1

3606 Postings, 1797 Tage Maxlfstudibu Mängel

Was soll das!
Hat der TÜV etwa nur Tesla BEVs  in der Hauptprüfung gehabt?
Wie haben die anderen Hersteller abgeschnitten?
Wenn du hier schon mit Dreck wirfst, solltest du deine Vorwürfe mit Fakten untermauern!

Dann lege doch mal los, wie hoch sind die Mindereinnahmen durch BEV Prüfungen, hast du vielleicht geleakte Unterlagen des TÜV, die deinen Vorwurf erhärten?
Aber wie so oft, Fakten sind nicht das Bullen Ding!  

Seite: 1 | ... | 2686 | 2687 |
| 2689 | 2690 | ... | 2703   
   Antwort einfügen - nach oben