Ich habe doch erklärt, warum das so ist. Ich habe nämlich im Gegensatz zu Ihnen weder Tesla noch sonst irgendwelche Autoaktien im Depot und ich werde mir auch keine reinlegen. Und entgegen Ihrer Unterstellung habe ich auch nichts mit irgendwelchen Ölwerten oder Ölfirmen zu tun. Ich bediene hier auch kein Negativ. Ich nutze den Begriff Tesla Jünger nur gerne, weil die pro Tesla Fraktion hier gar keine anderen Sichtweisen zulässt, außer die pro Tesla. Auf Diskussionen bezüglich der Firmenbewertung lässt man sich nur sehr ungern ein.
Ich sehe mir bei Tesla einfach die fundamentalen Daten an (damit meine ich die quartals und Geschäftsberichte - ja, ich lese soetwas ) und komme zu dem Schluss, dass eine Bewertung von immer noch über 700 Mrd. Euro für einen Autobauer dieser Gößenordnung deutlich zu viel ist (bei einem KGV von um die 100). Hier wird immer erzählt (und auch von Musk als Ziel ausgegeben), dass man im Durchschnitt immer weiter um 50 % pro Jahr wachsen wird. Ich habe schon vor Jahre hier geschrieben, dass man dass ab einer bestimmten Umsatzgröße einfach nicht durchhalten kann. Da hieß es hier immer - klar, Tesla kann das. Im Jahr 2022 hat man das nicht geschafft. Da hieß es hier, wenn man das erwähnt hat, das sein ja nur der Durchschnitt über mehrere Jahre. 2023 hat man das auch nicht geschafft. Und das wird man auch nie mehr schaffen. Somit sollten diese sehr ordentlichen Wachstumszahlen, die Tesla ja unbestritten hat, eine Enttäuschung für den Markt sein, der die hohe Bewertung ja mit dem stetigen Wachstum von 50% pro Jahr begründet. Hier im Forum wird von den Tesla-Aktionären immer behauptet, dass Tesla unbestrittener Marktführer ist, dass es nahezu keine Konkurrenz gibt, dass man in einer anderen Liga spielt. Von disruptiven Technologien wird hier geschrieben. Es gibt jedoch Konkurrenz, und zwar erhebliche. Sie erwarten jetzt doch nicht ernsthaft von mir, dass ich diese hier aufzähle und die Zahlen zusammentrage, oder etwa doch? Zumindest ein Blick auf die Autobauer aus China sollte doch wohl reichen. Aber auch die deutschen Autobauer verteidigen zumindest einen Teil des Kuchens.
Zum Aktienkurs - seit wann spiegelt der Aktienkurs eines Unternehmens den fairen/wahren Wert wider? Hier spielen doch viele Faktoren eine Rolle. Vor allem die Hoffnungen und Ängste der Aktionäre spielen eine Rolle. Früher oder später wird der Markt sich jedoch an den fundamentalen Daten orientieren (s. Quartalsberichte ) und sich der Bewertung der Peergroup annähern. Das wird auch bei Tesla so kommen. |