Zu Cybertruck Kaufverträgen und dem Kursanstieg heute. Quelle: private Mitteilung von einem Analysten:
- Tesla plant, von den Kunden seines neuen Cybertrucks eine saftige bzw. wohl eher absurde Strafe zu verlangen, wenn sie ihr Fahrzeug innerhalb des ersten Jahres des Besitzes wieder verkaufen. Dabei handelt es sich nicht um Gerüchte, sondern um einen kürzlich hinzugefügten Abschnitt in der Bestellvereinbarung des Fahrzeugs.
- "Sie erklären sich damit einverstanden, das Fahrzeug innerhalb des ersten Jahres nach der Auslieferung nicht zu verkaufen oder anderweitig zu versuchen, es zu verkaufen", sagt Tesla in einem neuen Abschnitt "Nur für Cybertruck" in seiner Kundenvereinbarung.
- Es scheint, als wolle Tesla die Gewinne im Haus behalten und den lukrativen Wiederverkaufsmarkt, der in der Autowelt groß ist, einschränken. Dieser Schritt, wie viele unorthodoxe Maßnahmen von Tesla, hat dazu beigetragen, dass Tesla heute deutlich höher notiert, da einige Investoren glauben, dass dies dazu beitragen könnte, die Verkäufe des Cybertrucks anzukurbeln, da Tesla im letzten Monat angesichts eines schrumpfenden EV-Marktes und des Verlustes von Marktanteilen sowie eines insgesamt starken Rückgangs der Margen mehr als 20% seiner Bewertung verloren hat.
- Tesla profitiert auch von den Anzeichen, dass Indien den Verkauf von Elektrofahrzeugen in Indien stark fördern will und Elektrofahrzeughersteller wie Tesla mit einer 5-jährigen Steuererleichterung nach Indien lockt.
- Zugewinne sind für Tesla unangemessen. Wir erwarten, dass ein Teil der Gewinne vor dem NYSE-Schluss wieder verloren gehen. |