Naja, Du darfst nicht vergessen, was alleine in den letzten Jahren an neuer Technik, Materialforschung und Rechenkapaziäten hinzukam, von denen Intel und Co vor Jahrzehnten noch nicht einmal träumen konnten. Außerdem geht technologische Entwicklung ja manchmal auch manche Irrwege - sehr oft weil politisch gewollt und entsprechend gefördert....siehe diese ganzen Wasserstoffautos. Das ist ja auch Hochtechnologie, aber dennoch nicht massentauglich, weil einfach völlig ineffizient.
Eine Stärke von Tesla ist in meinen Augen, dass sie oft mit einem "blank sheet" starten, und nicht einfach da weitermachen, wo andere sind, sondern neue Wege gehen. Die werden manchmal auch scheitern, klar. Aber bislang ist die Erfolgesquote von Elon Musk und seinen Firmen sehr beachtlich...und da war so manches dabei, wo viele Experten sagten: was wollen die denn jetzt, da gibt es andere Firmen die bereits Jahrzehnte daran arbeiten, und besser geht nicht. Bei Tesla trifft das zu, und noch viel krasser bei SpaceX...die haben einfach mal alle paar Tage einen Raketenstart zu einem Bruchteil der Kosten den das früher kostete. Kannst Du Dich noch an Zeiten erinnern, wo das prominent in der Tagesschau kam, wenn mal wieder eine Ariane oder ein Space Shuttle startete? |