Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2317 von 3132
neuester Beitrag: 04.08.25 09:05
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78281
neuester Beitrag: 04.08.25 09:05 von: studibu Leser gesamt: 26274095
davon Heute: 12279
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2315 | 2316 |
| 2318 | 2319 | ... | 3132   

05.08.23 17:59

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveStudibu - Metaebene und Quartalsblick

Ja, natürlich über den dicken Daumen gepeilt. Es ging nur um die Prüfung, ob Tesla wirklich global Marktanteile gewinnt.

Du, dass man auf Q-Auslieferungen nichts zu viel geben soll, weil die springen - d'accord.
Dann müssen wir auch auf der Metaebene bleiben und dürfen nicht Q1-2023 herauspicken. Tesla hatte nicht mehr unter
gestörten Lieferketten gelitten als andere. Hier wurde gesagt, man hatte erst gar kein Problem bei Chips.

Dass Tesla Marktanteile hinzugewinnt, ist für mich nicht ersichtlich und weiterhin nicht plausibel darstellbar.
Sicher ist, dass Tesla immer stärker bedrängt wird.

Wenn man im schnell wachsenden Markt schon in den Preiskampf muss, ist das riskant und kein gutes Omen für die Profitabilität.
Was ist, wenn der erst mal Pause macht und man gar nichts anderes hat und mit EV zu Billigpreisen durchhalten muss?

Sind da echte Fettpolster und die auch groß genug? Was passiert mit dem Börsenwert?

China ist bald in einer ersten Sättigung angelangt. Ohne, dass man auch nur annähernd genug Grünstrom für die EV hätten.

Wie wir nicht und wie die USA nicht. Ich würde sagen China hat mal fix die Wirtschaft angeschoben.

Bei Mobilität ist man nicht ideologiegetrieben und hat das Wohl des Landes immer mit im Blick. So opfert man die Verbrennertechnologie
und die Zulieferindustrien nicht für Emissionsminderungen, die mangels Grünstrom dann gar nicht erzielt werden.
Die Zeit regelt alles - ohne Regulierungswut und ohne Bevormundung.

Unser Minister für Klima und Wirtschaft hat sich derweil in alten Heizungen verbissen und jettet für den Kauf teuren Wasserstoffs durch die Welt.
Industrie in Abwanderungsstimmung sollen durch Stromgeld zum Bleiben überredet und zur Stärkung des Standortes Chipfabriken eingekauft werden.
Geld ohne Ende im Koffer. Mal sehen, wo wir enden.  

05.08.23 19:02
1

5907 Postings, 2695 Tage Streuenstockwave

Komme mal in der Realität an. E-Autos sind auch dann in allen belangen umweltfreundlicher als fossile Stinker wenn man sie mit dem aktuellen Strommix betreibt.

Und alle Länder, die USA, China, Deutschland usw. beschleunigen den Ausbau der erneuerbaren Energien gerade massiv. China baut riesige Wind- und Solarparks.

Jetzt noch neue fossile Stinker zu kaufen ergibt in keiner Weise Sinn. Die Rumpelkisten fahren ja mehr als 10 Jahre durch die Gegend.

Und auch bei den Marktanteilen liegst du völlig falsch.

Tesla produziert und verkauft von Jahr zu Jahr viel mehr Autos (im Schnitt mehr als 50% Wachstum pro Jahr). Es ist noch nicht lange her da hat Tesla 80t Autos pro Jahr verkauft. Jetzt sind es bald 2 Millionen und neue Fabriken kommen dazu bzw. werden weiter ausgebaut.

Wie soll das gehen dass man Marktanteile verliert wenn man immer mehr verkauft und die Konkurrenz immer weniger. Das ist schon eine sehr spezielle Bärenlogik die ihr da propagiert. Vollkommen absurd.  

05.08.23 19:27

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveCybertruck und USA

Studibu: "Für sie ist nur der Cybertruck zu groß geraten und reine Ressourcenverschwendung."


Ja, irgendwie schon ein neuer Dino. Wie aus der Zeit gefallen. Riesen-SUV auch, stimmt.

"Außerdem bauen die USA ja auch massiv ihre Erneuerbaren aus, ..."


Gut. Im ganzen Land sind die USA noch so weit von sauberem Strom weg, dass im öffentlichen Netz betriebene EVs kaum einen positiven Effekt für das Klima haben. Zusätzlicher Elektrizitätsverbrauch mündet dort noch sehr lange direkt in Verbrennung von Öl, Frackingas oder Kohle. Denn wenigstens nicht 5XXXXXL Fahrzeuge.

Zur Verdeutlichung habe ich eine Emission Map hier angehängt.

"... gerade in Kalifornien und Texas wo wahrscheinlich auch mal die meisten Cybertrucks rumfahren werden..."

Wieso sollten sich die Monster ausgerechnet in den beiden Flecken Kalifornien und Texas konzentrieren?
Ist da Jurassic Park?

"....Da fährt dann auch ein Cybertruck um Längen sauberer als so mancher Verbrenner-Kleinwagen."

Du machst Witze

_________________________________________

Anhang Electricity Map USA - Farbcode von braun über gelb nach grün: CO2 Emissionen pro kWh (dunkelbraun: entspricht der DDR 1975, grün ist gut)

 
Angehängte Grafik:
electricity_map_usa.jpg (verkleinert auf 92%) vergrößern
electricity_map_usa.jpg

05.08.23 19:52

5907 Postings, 2695 Tage Streuenstockwave

Von wann ist die Karte und wo hast du sie her?  

05.08.23 19:55

3372 Postings, 5696 Tage studibustockwave - Metaebene und Quartalsblick

Tut mir wahnsinnig leid, dass ich Dir noch nicht Teslas Marktanteile  fürs Gesamtjahr 2023 nennen kann. Da wirst Du Dich wohl noch ein paar Monate gedulden müssen und mit Quartals-Zwischenständen leben müssen.
Aber wer weiß, vielleicht kann man ja bald mit dem Cybertruck auch Zeitreisen machen wie mit dem DeLorean seinerzeit...dann kannst Du Dir diese Daten direkt in der Zukunft besorgen.

Tesla hatte weniger unter Lieferkettenproblemen gelitten als andere Hersteller, das stimmt. Aber wenn dann Teslas produktivste Fabrik in Shanghai wochenlang dicht gemacht wird wegen Corona-Lockdown, dann hat das schon Auswirkungen auf Produktion und Absatz - würde ich jetzt einfach mal so behaupten.

Warum jetzt China in einer Sättigung sein soll, versteh ich nicht. BEVs verkaufen sich dort wie geschnitten Brot, solange sie attraktiv sind. Volkswagen und Co tun sich da etwas schwer, das stimmt. Und klar, das Verbrennergeschäft lahmt. Aber schau Dir einfach mal an, wie erfolgreich BYD, GAC Aion, Li, und auch Tesla sind. Die entsprechenden Daten werden ja auch hier im Forum regelmäßig gepostet.

Noch weniger kann ich Deine energiepolitischen Abhandlungen nachvollziehen. Läuft doch grad bestens in der Hinsicht, zumindest hier in Deutschland. Und ja, die Amis haben da noch einiges aufzuholen, streitet doch auch niemand ab.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...252079%2520Prozent.  

05.08.23 20:03
2

2310 Postings, 1099 Tage stockwave@Streuen

"Wie soll das gehen dass man Marktanteile verliert wenn man immer mehr verkauft und die Konkurrenz immer weniger. Das ist schon eine sehr spezielle Bärenlogik"

Schaust Du bei Troy, wenn Du die Entwicklung der Teslas Marktanteile (USA+China+Europa) lesen willst. Studibu hatte die Statistik verlinkt. Warum das so ist, kannst Du Dir doch selbst überlegen.
Ich helfe Dir gerne auf die Sprünge: Du glaubst, dass die Konkurrenz immer weniger verkauft. Das ist eben "spezieller" Bulls Shit: BYDs EVs liegen in China vorne, die der VW Gruppe in Europa, in USA geht Teslas Marktanteil bei den EV auch zurück, der Markt aber nicht.
Lies einfach bei Troy die Zahlen über die Marktanteile über die Jahre.  Ganz grob gemittelt helfe ich auch hier: 2020: 25%, 2021: 20%, 2020: 15% Marktanteil Tesla. Du siehst, die anderen schlafen nicht und das Gros der E-Autos wird nicht von Tesla gebaut.

Es tut wirklich mir so leid, dass Troy keine besseren Zahlen für Dich hat. Gerade wo Ihr doch beide Fanboys seid. Wenn sie Dir nicht passen, musst Du Dich bei studibu beklagen. Der hatte sie eingebracht, aber scheinbar auch erst nachher gelesen.

 

05.08.23 20:07

5907 Postings, 2695 Tage Streuenstockwave

Das wichtige ist der Marktanteil. Wovon du und die Bären reden ist der EV-Marktanteil.

Und nochmal:
Von wann ist die Karte und wo hast du sie her?  
 

05.08.23 20:11

4460 Postings, 2203 Tage MaxlfStudibu #57900

"Da fährt dann auch ein Cybertruck um längen sauberer als so mancher Verbrenner-Kleinwagen."
Was kommt als nächstes, die neuen militärischen E-Panzer fahren sauberer als die Oberklasse- Verbrenner?

Du verbiegst die physikalischen Gegebenheiten nach Belieben.
Schon was von Massen- Beschleunigung (Gewicht), Rollwiderstand, CW-Wert und Strommix gehört?  

05.08.23 20:12

3372 Postings, 5696 Tage studibustockwave - Cybertruck und USA

Das hat ganz einfache Gründe, warum der Cybertruck am häufigsten in Kalifornien und Texas gekauft werden wird.
- es sind die bevölkerungsreichsten US-Staaten, d.h. es gibt die meisten potentiellen Käufer
- Das Pro-Kopf Einkommen ist  in beiden Staaten weit über dem US Durchschnitt, und der Cybertruck wird eher im mittleren bis oberen Preissegment liegen
- Pickup sind generell sehr beliebt in Texas, und der Cybertruck wird auch noch in Texas gebaut. Und Patrioten wollen dort ja auch alle sein.
- Gerade in Kalifornien ist der Anteil von BEVs jetzt schon besonders hoch, d.h. dort wissen mehr Leute um die Vorzüge von BEVs und werden auch nicht mehr so stark von Reichweitenängsten gequält wie in anderen Bundesstaaten.
-In Texas, und noch mehr in Kalifornien, gibt es eine sehr große Outdoor und Offroad-Szene. Der Cybertruck ist wie gemacht für sie.
-In beiden Staaten gibt es zig Techfirmen mit hunderttausenden tech-affinen Mitarbeitern. Die stehen meist auf futuristische Designs und Technik von morgen. Und haben das nötige Kleingeld.
- usw usf

Eigentlich ein absoluter No.Brainer, aber auch mit nur 2 Minuten Nachdenken kommt man drauf, wenn man sich etwas Mühe gibt. Im Jurassic Park kannst Du vielleicht bald alte Verbrennermodelle bestaunen. Alles Fossile gehört da nämlich hin.

 

05.08.23 20:13

4460 Postings, 2203 Tage MaxlfStreuen Karte

Warum fragst du nach der Quelle?
Winti, SZ und auch du sind doch auch mehr als sparsam mit Quellenangaben!  

05.08.23 20:30

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveStudibu

"Warum jetzt China in einer Sättigung sein soll, versteh ich nicht"
Ist auch noch nicht. Wart einfach mal ein wenig. Vielleicht ein oder zwei Jahre.

Sie werden Ihre Verbrenner-Technologie und riesige Zulieferindustrien nicht an die Wand fahren und stattdessen bei EV den Anschub-Druck wieder drosseln. Für dumme Wirtschaftspolitik ist Deutschland zuständig.
In China hält Ausbau von Kernkraft und Erneuerbaren hält mit dem Anstieg des Strombedarfs im Lande mit. Nun kommt E-Mobility noch obendrauf. So wird viel fossile Kraftwerkskapazität zugebaut, die man ohne E-Mobility gar nicht brauchte. Bis 2030 geht das so noch weiter.

 

05.08.23 20:36

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveElectricity Map

Wie der Name sagt, aus der Electricity Maps App. Gewählter Zeitraum: vergangene 12 Monate.
Sorry, ich dachte nicht, dass es jemanden in Energiefragen interessierten gibt, der die Quelle nicht kennt.  

05.08.23 20:42

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveStudibu und Troy sind Bären?

Das wichtige ist der Marktanteil. Wovon du und die Bären reden ist der EV-Marktanteil.

Bleib Ernst, bitte.

 

05.08.23 21:09
1

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveJurassic - No Brainer

"Eigentlich ein absoluter No.Brainer"

Wo Du mich mit der Nase draufstößt, sehe ich es auch: 13% aller Amis kommen aus Kalifornien oder Texas - irre. Und Du sagst, die sind so reich, dass sie nur teure Autos kaufen und die patriotischen Ölbarone in Texas sowieso nur noch Tesla wollen, weil da die Fabrik ist. Verstehe, klar reißen die dann all die neuen Cyber-Dinos an sich.

Wird erwartet, dass wir das Ernst nehmen? Vielleicht können wir das auch zur Wiedervorlage auf Fastnacht vertagen?  

05.08.23 21:09

3372 Postings, 5696 Tage studibuMaxl - physikalische Gegebenheiten

Dann lass doch mal ne einfache Rechnung aufmachen. Auf der Seite gibts weitere schöne bunte Karten der USA https://www.eia.gov/todayinenergy/detail.php?id=53819

Und um nichts schönzurechnen nehmen wir mal keinen grünen, sondern einen gelben Flecken wie Texas, weil dort auch mal ne Menge Cybetrucks rumfahren werden. Und wir nehmen die obere Grenze der Carbon Intensity im Jahr 2020 (wohl wissend, dass der Wert inzwischen tiefer liegt) von 1000 lbs / MWh.
1000 lbs sind ca. 450 kg - der Einfachheit halber.

So, jetzt wissen wir nicht, wie groß die Batterie des Cybertruck mal sein wird, aber 100kWh sollte sie schon haben. Soviel laden wir jetzt mal mit texanischem Strommix. Das verursacht dann 45kg CO2.

Jetzt wissen wir auch nicht wie effizient der Cybertruck sein wird. Ein Model 3 braucht ja etwa 16 kWh auf 100km, das Model X etwa 22 kWh. Bei Gewicht werden wir jenseits des Model X sein, und der CW-Wert dürfte auch etwas ungünstiger sein. Schätzen wir mal ganz konservativ dass der Cybertruck 28kWh für 100km braucht (der noch schwerere und unförmigere Ford F150 Ligthning braucht 30kWh/100km). Dann kommen wir mit den 100kWh, die wir geladen haben, 357km weit, runden wir einfach mal auf 360km - der Einfachheit halber.

So, jetzt nehmen wir einen Verbrenner-Kleinwagen - Modell kannst Du Dir aussuchen - aber mit 5l Benzinverbrauch wird man schon rechnen müssen, schön bei 90 auf der Landstraße. Wenn wir da jetzt 360km wie oben fahren, brauchen wir 18l Benzin. 1l Benzin führt zu 2,65kg CO2. Das heißt unsere kleine Reise über 360km mit dem kleinen Benziner verursacht 47,7kg CO2, runden wir einfach mal ab, wir fahren ja besonders benzinsparend. Also 47kg. Oben beim Cybertruck im Texas von 2020 hatten wir nur 45kg, also weniger. Stand vor zwei Jahren!

Wie das jetzt bei E-Panzern und Oberklasse-Verbrennern wäre, kannst Du Dir selber durchrechnen.

Jaja, ich weiß. Batterieherstellung, Stromverluste im Netz und beim Laden, besonders sparsame Diesel, etc...Kannste alles mit einrechnen, wird auch regelmäßig gemacht, und Leute die das halbwegs sauber machen kommen alle zu dem gleichen Ergebnis: Elektroautos verursachen  jetzt schon bei fast jedem Strommix weniger Emissionen als Verbrenner. Und da die Erneuerbaren weltweit massiv zugebaut werden, verschiebt sich dieses Verhältnis immer mehr zu Ungunsten der Verbrenner.  

05.08.23 21:22

3372 Postings, 5696 Tage studibustockwave No Brain

wer rechnen kann ist klar im Vorteil: In Kalifornien leben ca 40 Mio Leute, in Texas 30 Mio, nach Adam Riese müsste das etwa 70Mio ergeben. In den USA leben etwas über 330Mio Menschen. Wenn ich nochmal Adam Riese heranziehen darf, so leben ca. 21% der US Bevölkerung in Kalifornien der Texas.
Oder anders ausgedrückt: Nur 4% der US-Staaten stellen 21% der Bevölkerung ;-)

Zum Einkommen - Du magst doch so gerne farbige Karten der USA, oder?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/..._U.S._state.svg.png
Gut, Texas muss noch etwas aufholen, die Ölbarone alleine bringens nicht.

Ich hab nirgends behauptet, dass alle Texaner und Kalifornier reich sind, und alle teure Autos kaufen.
Aber in Kalifornien und Texas leben im Vergleich zu anderen US-Staaten verhältnismäßig viele Leute, die sich einen Cybertruck leisten können - und dies auch tun werden.

So schwer ist es doch nicht. Denk mal nicht so sehr in Absolutismen, und versuch mal gewisse Tendenzen und Wahrscheinlichkeiten zu erkennen.  

05.08.23 21:38

2310 Postings, 1099 Tage stockwave...

Du darfst Recht haben. Ist eigentlich ja auch gar nicht wichtig wo die fahren. Die Welt geht auch nicht an ein paar Millionen über fetten Autos mehr oder weniger zugrunde.
Ist nur ein falsches Zeichen, mehr nicht.
 

05.08.23 22:05
1

3372 Postings, 5696 Tage studibuCybertruck, Riesen-SUVs, Sportwagen

Leute, die meinen sie bräuchten völlig überdimensionierte und ressourcenfressende Autos, kann man nicht mit Appellen und Argumenten zum Kleinwagen oder Lastenfahrrad überreden. Irgendwie muss der Status ja gezeigt, und die Minderwertigkeitskomplexe kompensiert werden.
Diese Gruppe, obwohl sie viel mehr CO2 pro Kopf ausstoßen als der Durchschnitt, könnte man jetzt einfach ignorieren, sollen die anderen mal machen mit dem nachhaltigen Lebensstil.
Oder aber man ersetzt ihre Status-/Lifestyle-/Midlife Crisis-Produkte durch ebenso große und pompöse, aber deutlich sauberere Alternativen. So ein Produkt war schon das Model S Plaid, und ist jetzt auch der Cybertruck.
Wenn dadurch ebenso überdimensionierte Verbrenner von der Straße verschwinden, soll mir das Recht sein und egal, was das sonst noch für Zeichen aussendet.

Bei der Energiewende und im Kampf gegen den Klimawandel muss jeder mitgenommen werden, auch der Tech-Millionär in Kalifornien, und ebenso der Redneck in Texas.  Sonst wird das nix. Und die ticken nunmal anders...  

05.08.23 22:50

832 Postings, 3051 Tage Elgostubidu

Du weißt wer welches Fahrzeug benötigt oder bist du nun auch ein scharman der irgendwie irgendwas von sich geben muss?
Lebe auf dem Land, fahr täglich im Schnitt 100km und fahre gerne meinen sogenannten SUV was ein Jeep Geländewagen ist und benötige auch einen RAM für Anhänger und co!
Diese Grünen Denkweise nervt nur noch.  

05.08.23 23:22

3372 Postings, 5696 Tage studibuElgo

was ist denn ein scharman?

Wenn Du wirklich einen Jeep und einen RAM brauchst, z.B. für Berufszwecke, dann sagt doch keiner was. Darfst Du gerne behalten. Ich würde ja auch einen Baggerfahrer nicht bitten, seinen Bagger stehen zu lassen und wieder mit der Schaufel zu graben weil das weniger Emissionen verursacht.

Die Diskussion ging los, weil es schon  sehr erstaunlich ist, wie viele Amis angeblich einen riesigen Pickup "brauchen". Die können doch nicht alle Cowboys  sein, die täglich über die Ranch fahren müssen.
Und in deutschen Großstädten häufen sich auch die SUVs...und da waren die meisten noch nie auf dem Land.  

06.08.23 11:31
1

3372 Postings, 5696 Tage studibuStreuen Marktanteil

Ich versteh auch nicht, warum sich manche Bären auf Teslas Marktanteil im BEV-Segment versteifen. Ist ja fast so als ob man fragt, wie hoch Teslas Marktanteil bei roten Autos ist.
Als reiner BEV-Hersteller ist es natürlich nicht unwichtig, wie sich Tesla in diesem Segment schlägt, aber da in diesem Segment so viel Dynamik ist (mit starkem Wachstum,  vielen neuen Marken und Modellen, staatlichen Förderprogramme , etc) macht es natürlich mehr Sinn, den größeren und trägeren globalen Gesamtmarkt als Referenzgröße  zu  nehmen.

Hier eine weitere schöne Übersicht von TroyTeslike, die Teslas Marktanteil am weltweiten PKW-Absatz zeigt.

https://twitter.com/TroyTeslike/status/1685344990841487360/photo/1

Wie gesagt, kontinuierlich ansteigend, mit Ausnahme Q2 2022 aufgrund der Lockdowns in Shanghai. Die Bären werden jetzt die niedrigen einstelligen Werte sehen, die Bullen die Verdreifachung in nur drei Jahren.

Und  je  nachdem was man da sehen will, macht Teslas Bewertung eben Sinn oder nicht.  

06.08.23 12:02

4460 Postings, 2203 Tage MaxlfE-Auto mit lächerlicher Lebensdauer

E-Auto mit lächerlicher Lebensdauer: Tesla-Panne vor deutschem Gericht


https://efahrer.chip.de/news/...el-3-frustriert-und-hat-fehler_108868
 

06.08.23 12:30
2

3372 Postings, 5696 Tage studibuMaxl

Musst Du nun schon "News" von vor einem Jahr ausgraben, weil die physikalischen Gegebenheiten nichts Negatives zu Tesla hergeben?

Mit was kommst Du als Nächstes? Dass der 2. Weltkrieg ausgebrochen ist und es künftig US-Unternehmen wie Tesla schwerer auf dem deutschen Markt haben dürften?

Was für Dich bahnbrechende Neuigkeiten sind, ist doch längst im Kurs eingepreist. Dass Autobauer auch mal Schadensersatz für Autos mit Software zahlen müssen, davon kann mindestens Volkswagen ein langes Lied singen.  

06.08.23 12:57

2310 Postings, 1099 Tage stockwaveTESLA

Ist doch ganz normal dass man Tesla an BEV misst. Sie bedienen nur dieses Marktsegment. Die Fans sammeln Zahlen und teilen die Markterfolge großspurig mit. Wenn sie im Wettbewerb ihres Marktsegments zurückfallen und Marktanteile an andere abgeben müssen soll nicht darüber gesprochen werden.
Leute, bitte.  

06.08.23 13:29
1

3372 Postings, 5696 Tage studibustockwave

Hier wird doch ständig über die Marktanteile von Tesla im BEV-Segment gesprochen. Wenn es dazu irgendwelche neuen Erkenntnisse aus unterschiedlichen Märkten gibt, wird  hier ausgiebig diskutiert, was das bedeutet für Teslas Erfolgsaussichten. Aber die Aussagekraftkraft ist eben begrenzt. Gesamt-PKW Absatz ist weit besser, weil stabilere Referenzgröße, und den bedient Tesla ja auch.  
Und dieser feine Unterschied zeigt sich ja auch an Troys Kurven. Nimmt man nur das BEV-Segment, könnte man denken dass Teslas schwächert. Dabei zeigt der Gesamtmarkt klar das Gegenteil, mit schön kontinuierlich steigenden Marktanteilen.

Außerdem musst Du das auch von der Nachfrageseite her denken. Wenn ein Autokauf ansteht, dann ist ja meist die benötigte Größe/Karosserieform und das verfügbare Budget ausschlaggebend, an zweiter Stelle dann vielleicht die Antriebsart, wenn überhaupt so weit vorne (Marke und bestimmte Ausstattungsmerkmale dürften für viele Käufer auch sehr wichtig sein).
Wenn Du also von vorneherein alle Verbrenner aus der Referenzmenge ausklammerst, dann weißt Du auch nicht, ob Teslas Anteil bspw. bei SUVs oder innerhalb einer bestimmten Preisklasse zu-oder abnimmt. Das sind aber wichtige Anhaltspunkte, um zukünftige Entwicklungen abzuschätzen und das Unternehmen zu bewerten.

Wie beachtlich es ist, dass Teslas Marktanteil im BEV-Segment nahezu konstant bleibt, wurde hier auch mehrfach diskutiert. Das hat so niemand erwartet. VW und Konsorten wollten Tesla ja schon mehrfach überholen, dabei vergrößert sich der Abstand.  Die größte Konkurrenz kommt tatsächlich von reinen Elektro-Playern, größtenteils aus China. Aber selbst Unternehmen wie Rivian würde ich noch nicht abschreiben.
Ab 2030, vielleicht auch erst ab 2035 wird der weltweite Automarkt größtenteils gleichbedeutend sein mit dem globalen BEV-Markt, denn dann werden kaum noch Verbrenner verkauft werden. Selbst wenn Teslas Marktanteil dann noch auf 10% sinkt bei BEVs, soll mir das Recht sein. Reicht immer noch dicke.


 

Seite: 1 | ... | 2315 | 2316 |
| 2318 | 2319 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben