K+S: 70 Euro und mehr sind drin

Seite 318 von 1845
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35
eröffnet am: 08.08.11 15:54 von: kuchenuwe Anzahl Beiträge: 46114
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35 von: lafarge Leser gesamt: 6791782
davon Heute: 227
bewertet mit 62 Sternen

Seite: 1 | ... | 316 | 317 |
| 319 | 320 | ... | 1845   

10.06.13 09:03

570 Postings, 5536 Tage sabalot...

 müsste auf bafin.de in der unternehmensdatenbank zu finden sein. Im Bundesanzeiger findest Du es auch, allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher, ob Du den Filter Leerverkäufe gesondert anklicken kannst.

 

10.06.13 09:27

4488 Postings, 4581 Tage reitz@sabalot

die analsye von aktiencheck, eine der wirklich lesenwerten kostenlosen Analysen der letzten zeit. hier spürt man, dass der Autor sich die aussagen erarbeitet hat und den Prozess im kalimarkt richtig zu deuten vermag.

besonders erwähnenswert finde ich die aussage:

""" die Lösung für niedrige Preise sind niedrige Preise".

genau so ist es. ohne den "Preisstürzen" der vergangenen jahre, speziell des letzten jahres wäre das 8 mio y/t projekt von bhp, jansen  heute nicht auf dem Prüfstand -und würde in den nächsten jahren mit Sicherheit zu einem preiskollaps am kalimarkt führen.

gruss umbrellagirl  

10.06.13 10:08

934 Postings, 5069 Tage top anfängermein bauchgefühl sagt mir

kauf noch nicht weitere K+S anteile, es wird billiger ... :-)))

Es gibt viele call Optionsscheine die am 17 und 19 verfallen ...

Danach wird es steigen hoffe ich

Mein Order bleibt bei 29,40 platziert. Und zweiter ordentliches order bei 29,20

 

10.06.13 10:21

393 Postings, 4523 Tage Pral@reitz

 Erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

"die Tatsache, dass China als grösster kaliverbraucher bei weitem nicht die Ressourcen besitzt, die es braucht, könnte auch als pfand für die Belieferung mit seltenen erden durch China (ca 95% der weltweiten Ressourcen liegen in China) genutzt werden."

- ein interessanter Gedanke, hatte ich bisher nicht bedacht. Das funktioniert nur, wenn die Konkurrrenz der ks der Nachfrage in China/übrige Welt nicht nachkommt.

 

Ein realer Wert wird verbrieft...da liegt doch meines Erachtens das "Problem". Wenn Du ein Auto kaufst , hast Du ja sofort einen Gegenwert zu Deinem Geld , was Du anfassen kannst. Geht der Hersteller des Autos Bankrott, hast Du immer noch einen bestimmten Wert in Deinen Händen. Du wirst sicher das Auto jemanden weiterverkaufen können.

Wenn die Firma KS pleite ist, dann hast Du zwar immer noch das Papier in den Händen, doch diesen Wert kannst Du mal nicht so einfach wieder zu Geld machen, weil es dann wie ein Stück Zeitungspapier ist. 

Auch wenn meine Gedanken dazu falsch sind, habe ich dennoch keine Angst , Wertpapiere zu kaufen, weil sie doch ganz schöne Renditen bringen können und ganz einfach , es macht sehr viel Spaß, ein Teil vom Unternehmen zu sein, in allen Belangen, dh bei Gewinnen oder auch Verlusten.

 

Was ich auch nicht ganz verstanden habe ist die Tatsache , das alle Dax Unternehmen, Verbindlichkeiten haben, dh doch sie schulden irgendeinem Geldgeber Geld, meistens Banken. Richtig ?

Wenn ich jetzt Unternehmer bin, und die ks leite, und Geld brauche , um Projekt Legacy zu stemmen, kann ich ja als AG mit Ausgabe von Aktien Geld bekommen, ohne Zinsverpflichtung (sehr gefährlich in meinen Augen). Der Preis ist , das ich Anteile "meines" Unternehmens verkaufe. Vorteil ist, ich habe keine Bank ,die mich in meiner unternehmerischen Freiheit einengt. Richtig?

Nun wenn dem so ist, warum um Gottes Willen, haben die Bluechips alle Verbindlichkeiten (=Kredite) ???

Ich frage einfach in die Runde, mit der Hoffnung , das wir alle was lernen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Pral=überzeugter Aktionär der ks ;)

 

 

 

 

 

10.06.13 10:36

1878 Postings, 5396 Tage kaufen1232kaufenalso ich bin überzeugt

das die K+S Aktie absolut unterbewertet derzeit ist , Kurse unter 34 € halte ich für stark untertrieben.

Bin erst neulich aus Metro ausgestiegen um mich bei K+S zu versuchen, habe aber ein sehr gutes Gefühl bei der Sache, was man aber nicht erwarten sollte sind 70 € oder mehr !! aber die 40 € kann die K+S Aktie Anfang nächstes Jahr schon schaffen

Die Dividende sehe ich auch nicht in Gefahr, die Aktie ist ja auch nicht so billig weil da Geschäft völlig weggebrochen ist sondern weil die Wachstumsprognosen nicht so roßig sind, wenn man sich aber auf dem Vorjahresniveau hält sehe ich kein Grund für eine Dividendenkürzung

 

10.06.13 10:41

570 Postings, 5536 Tage sabalotDivi

 Divi wird gekürzt. Das liegt aber an dem außerplanm. Ertrag durch den Nitrogen-Verkauf in 2012. Ohne diesen hätte die Divi in 2012 rund 1,2 betragen. So war sie aber bei 1,4. In 2013 ist mit 1,3 zu rechnen. 

 

10.06.13 10:47

4488 Postings, 4581 Tage reitz@kaufen1232ka.

""""""wenn man sich aber auf dem Vorjahresniveau hält sehe ich kein Grund für eine Dividendenkürzung""""

dann wird es auf alle fälle eine dividendenkürzung geben, sagt auch der vorstand sehr deutlich!

gruss umbrellagirl  

10.06.13 10:54
1

4488 Postings, 4581 Tage reitz@pral

hallo pral,

"""""Geht der Hersteller des Autos Bankrott, hast Du immer noch einen bestimmten Wert in Deinen Händen. Du wirst sicher das Auto jemanden weiterverkaufen können."""""

falls der "Hersteller" das unternehmen an die wand fährt, hast du immer noch dein Auto,
wenn du dein Auto an die wand fährst, hast du immer noch "deine Firma".:)

welches übel wäre denn nun das grössere:)?

da die firmenwerte bei k+s nicht nur illusorischer Natur sind, sondern durch Liegenschaften, greifbaren Gütern abgesichert sind, -und sehr wichtig von nach meiner Meinung, hervoragenden ma verwaltet werden, erzeugt die Beteiligung an k+s für mich schon ein sehr hohes maß an sicherheitsgefühl.

gruss umbrellagirl  

10.06.13 11:22

Bei einem Auto hast du innerhalb eines Jahres einen sicheren Wertverlust von 20 Prozent. Das kann ich bei Aktien nicht behaupten.

Zur Schuldenpolitik:

Wenn eine Firma ständig neue Aktien ausgeben würde, dann würde man den Anteil der Altaktionäre verwässern. Das liegt aber sicherlich nicht in deren Interesse. Du hast dann aufgrund der größeren Anzahl der Aktien statt 0,03 Prozent nur noch 0,0028 Prozent der Firma verbrieft. Ausserdem ist es viel einfacher Geld am Finanzmarkt zu leihen, als eine Kapitalerhöhung mit allem drum und dran durchzuziehen.

 

10.06.13 11:30

393 Postings, 4523 Tage Pral@reitz

 Nun gut,

aber was mich brennend interessiert , sind diese Verbindlichkeiten? Wie verhält es sich damit, wie genau muss man das bei seiner Anlageentscheidung einschätzen?

was ich gesehen habe , dass sich der Verschulungsgrad in % stetig abnimmt. das ist für mich positiv.

MFG

 

 

10.06.13 11:40

393 Postings, 4523 Tage Pral@dr.med,oben heisst es VerschulDungsgrad ;)

 "Wenn eine Firma ständig neue Aktien ausgeben würde, dann würde man den Anteil der Altaktionäre verwässern. Das liegt aber sicherlich nicht in deren Interesse. Du hast dann aufgrund der größeren Anzahl der Aktien statt 0,03 Prozent nur noch 0,0028 Prozent der Firma verbrieft. Ausserdem ist es viel einfacher Geld am Finanzmarkt zu leihen, als eine Kapitalerhöhung mit allem drum und dran durchzuziehen."

also ich gebe mehr aktien raus, damit sind die schon ausgegebenen Aktien direkt "wertloser", weil ja mehr aktien im Umlauf sind. Doch das ist zeitweilig so. Sofern die neue Investition positiv gewinnbringend greift, werden so die 0,0028 wieder 0,03 % oder mehr wert sein. Richtig ?

Greift das Projekt nicht und ich habe geliehenes Geld, ist die Gefahr , das mich das als Unternehmen viel mehr kostet ungleich größer, als wenn ich das Geld von den aktionären "geliehen" hätte. Denn die Aktionäre können keine Zinsen verlangen.Richtig ?

    Aus der Sicht eines Unternehmers müsste dann logischerweise die Geldbeschaffung von Aktionären billiger sein!?

Ich lese immmer wieder von Aktienrückkaufprogrammen. Das passt doch zu meinen simplen Gedanken.

 

MFG und Danke schonmal für die Kommentare

 

 

10.06.13 11:49

824 Postings, 5489 Tage Boersi123Wir ziehen an ...

Loooos !

Erstmal hoch auf 32 €

:-)

 

10.06.13 12:00

781 Postings, 5283 Tage kaufladenAusgabe neur Aktien

Ausgabe neuer Aktien ist immer eine Kapitalerhöhung und diese wird gewöhnlich vom Markt gewöhnlich argwönisch betrachtet. Es liegt an den bereits erwähnten Verwässerungseffekten. Eine Kapitalerhöhung ist eher ein drastisches Mittel wenn die üblichne Wege Geld zu beschaffen nicht mehr greifen.
Im großen ganzen könnte natürlich eine Firma nach Bedarf Kapitalerhöhungen durchführen und, wenn wieder Geld übrig ist, die Aktien wieder am Kapitalmarkt einsammeln um der Verwässerung entgegenzutreten. Es ist aber unüblich, aufwändig und würde die Volatilität der Aktien weiter erhöhen, was Zocker vielleicht erfreute, "Anleger" aber eher stört.
Ein guter Kompromiss ist die Aktiendividende wie sie in einigen Ländern üblich ist. Statt einer Dividende in bar, können auch neue Aktien bezogen werden. Hier kommt es zwar auch zu einer Verwässerung, aber der Effekt ist geringer, berechenbarer und die Quoet der Ausübung liegt in Aktionärshand.  

10.06.13 12:04

4488 Postings, 4581 Tage reitz@pral

""""""aber was mich brennend interessiert , sind diese Verbindlichkeiten? Wie verhält es sich damit, wie genau muss man das bei seiner Anlageentscheidung einschätzen?"""""

da sollte man schon genauere Beobachtungen anstellen. wichtig ist zu erkennen, warum ein vgerschuldungsgrad steigt, oder auch fällt. beides kann negativer, als auch positiver Natur sein.

wenn ein verschuldungsgrad z.b. fällt, weil die erwirtschafteten gewinne nicht für dern werterhalt des Unternehmens eingesetzt, sondern nur gebunkert werden, dann wird dies auf dauer negativ sein, da sich das unternehmen nicht weiterentwickelt.
im Gegenzug, wenn der verschuldungsgrad steigt, um die allgemeine Geschäftstätigkeit zu finanzieren,(d.h. nicht für Investitionen, oder aufrechterhaltende Maßnahmen) vertwendet wird, ist die ebenfalls negativ.

bei k+s ist in den letzten jahren der verschuldungsgrad gesunken, das eigenkapital und firmenvermögen gestiegen.
das ist sehr positiv zu werten, spiegelt es doch einen jahrelangen firmenerfolg wider.


wenn eine Firma "jahrelang" neue Aktien ausgibt, muß das nicht automatisch zum Nachteil der alteigentümer sein. entscheidend ist, für was das Geld verwendet wird. der worst case wäre, wenn Firmengründer kasse machen würden!

gruss umbrellagirl  

10.06.13 12:10

6 Postings, 4457 Tage Bendtnerleerverkäufe

lt. bundesanzeiger momentan nur noch 4 Leerverkäufe...

 

10.06.13 12:20

Sofern die neue Investition positiv gewinnbringend greift, werden so die 0,0028 wieder 0,03 % oder mehr wert sein - nein weil das wovon du sprichst der Börsenwert ist und das andere der Buchwert.

 

10.06.13 12:22

Es müsste also nachhaltig der Buchwert oder das Eigenkapital steigen, damit es gewinnbringend ist. Für dich wär ein ansteigen der Kurse zwar auch gewinnbringend aber das ist ein anderes Kapitel. Und das die Einnahmen immer so eingesetzt werden, dass das Eigenkapital auch wirklich steigt ist nicht selbstverständlich.

 

10.06.13 12:25

4488 Postings, 4581 Tage reitzdr.med..

hallo,
meinst du meine aussage?

gruss ug.  

10.06.13 12:30

393 Postings, 4523 Tage Pral@reitz

 Hallo Reitz,

 

"wenn ein verschuldungsgrad z.b. fällt, weil die erwirtschafteten gewinne nicht für dern werterhalt des Unternehmens eingesetzt, sondern nur gebunkert werden, dann wird dies auf dauer negativ sein, da sich das unternehmen nicht weiterentwickelt."

 

Sind diese erwirtschafteten gewinne nicht gleich das neue Eigenkapital ?

 

MFG

 

 

 

10.06.13 12:33

393 Postings, 4523 Tage Pral@dr.med

 Hallo Dr.

Es müsste also nachhaltig der Buchwert oder das Eigenkapital steigen, damit es gewinnbringend ist. Für dich wär ein ansteigen der Kurse zwar auch gewinnbringend aber das ist ein anderes Kapitel. Und das die Einnahmen immer so eingesetzt werden, dass das Eigenkapital auch wirklich steigt ist nicht selbstverständlich.

Also ist der Knackpunkt in den Begriffen Buchwert, Börsenwert - was immer auch der Unterschied sein mag- und Eigenkapital.
 
Ich muss mal Definitionen herausfischen.
 
Vielen Dank . das bringt mich weiter.

 

 

10.06.13 12:44

15373 Postings, 6274 Tage king charlesgibt

es neue Nachrichten, die den Kurs beeinflussen können?
-----------
Grüsse King-charles

10.06.13 12:44

4488 Postings, 4581 Tage reitz@pral

da ist schon richtig.

ich wollte damit aber etwas anders ausdrücken.

-ein unternehmen mit relativ viel eigenkapital und einer sehr hohen Liquidität muss nicht immer ein gut geführtes unternehmen sein. dieser umstand zeugt davon, das der vorstand des  U n t e r n e h m e n s  nichts  u n t e r n i m m t !

besonders tragisch wenn dann die zukünftige wettbewersfähigkeit leidet.

deshalb war es für mich auch so enorm wichtig, dass k+s  sich neue Liegenschaften gekauft hat u.a. legacy (eine von 7 weiteren). die Reichweiten der dt. minen reichen von 5 jahren bis max etwas über 30 jahre, also nicht mehr allzu lange!

den tatsächlichen wert von k+s kann man eigentlich gar nicht festlegen, denn dann müsste man die Liegenschaften, die noch nicht , oder nur teilweise explored sind einschätzen können. welchen wert sollte man denn in der Bilanz ansetzen?

-logischerweise nur den Kaufpreis:)

gruss umbrellagirl

gruss umbrellagirl  

10.06.13 12:46

4488 Postings, 4581 Tage reitz@pral

"""""Also ist der Knackpunkt in den Begriffen Buchwert, Börsenwert - was immer auch der Unterschied sein mag- und Eigenkapital""""!"

tip:

versuche es mal bei Wikipedia, dort findest du leicht verständliche Definitionen, auch für berufsfremde .

gruss umbrellagirl  

10.06.13 12:49

4488 Postings, 4581 Tage reitz@king charles

im Moment nicht, aber in kürze.

ug.  

Seite: 1 | ... | 316 | 317 |
| 319 | 320 | ... | 1845   
   Antwort einfügen - nach oben