das ist in jedem Fall schenkunssteuerrelevant, egal, was im Verwendungszweck steht. Wenn das so einfach wäre mir der Deklarierung, dann könnte man die Erbschaftssteuer ja sehr einfach umgehen, indem man überweist, und als Zweck "Investition" angibt.
Ich bin sicher, dass das FA aktiv wird, wenn die davon was mitkriegen. Und da die Sozen die Konten "gläsern" gemacht haben, reicht eine Meldung eines verwirrten Bankmitarbeiters an die entsprechende Behörde.
Wenn wir schon mal beim Thema sind : auch eine Streuung von Geld über mehrere Konten ist nutzlos, was die Spurverfolgung durch das FA angeht Es gibt eine Behörde, bei der sämtliche Konten aufgelistet sind, die jemand unter seinem Namen / Steuernummer hat. Weiß nicht mehr, ob das sogar das FA selber war, die müßten ja über die Steuernummer die Information über Konteninhaber haben.
Ich habe hier schon überlegt, ob man die Spareinrichtung der Genossenschaft hier als Geldparkplatz mit gewisser Diskretion benutzen könnte, nur ist das mit dem Wissen über die Wünsche des Staats, und den Werkzeugen, die sich vornehmlich die Sozen mit Steinbrück geschaffen haben, nahezu sinnlos.
Übrigens war die Info, die hier kürzlich zu lesen war, dass die ING als Bank mit Unternehmenssitz in Holland keine Quellensteuerabzüge macht, schon ganz nützlich. Vorausgesetzt, das stimmt. DAs hieße ja, dass Kursgewinne und Divis an deutsche Kunden ohne Abzüge überweiden werden, und die das über die Steuererklärung selbst versteuern müssen. Stimmt das wirklich ? |