Naja, dass Nordex ihre Wachstumsraten wie in Q1 beim
- Umsatzwachstum mit 63% - Auftragseingangswachstum mit 71% - Bruttomarge um 2,7% auf 24,0% gesteigert - EBIT um 21,7 Mio. € auf 21,1 Mio. € gesteigert
in dieser riesigen Dynamik nicht halten kann, das dürfte wohl fast jedem klar sein. So viel zu der HSBC-Aussage "die positiven Absatz- und Margentrends der Windanlagenbauer dürften in der zweiten Jahreshälfte an Dynamik verlieren".
Auch das verstehe ich nicht so ganz von HSBC: "McLoughlin habe das Wertpapier zurückgestuft, weil seines Erachtens die Markterwartungen an Nordex zu optimistisch seien."
Wenn ich mir mal die durchschnittlichen Analystenschätzungen so anschaue, dann sehe ich meiner Einschätzung nach überhaupt keine allzu optimistischen Markterwartungen:
Umsatz 2014e: 1,61 Mrd. € (+ 12,9% gg. 2013 -- Q1 2014 Umsatz: 424,5 Mio. €) EBITA 2014e: 132,1 Mio. € (+ 58,0% gg. 2013 -- Q1 2014 EBITA: 30,3 Mio. €) EBIT 2014e: 83,1 Mio. € (+ 87,6% gg. 2013 -- Q1 2014 EBIT: 21,1 Mio. €) EPS 2014e: 0,51 € (+ 264% gg. 2013 -- Q1 2014 EPS: 0,11)
Umsatz 2015e: 1,66 Mrd. € (+ 3,1% gg. 2014) EBITA 2015e: 155,5 Mio. € (+ 17,7% gg. 2014) EBIT 2015e: 101,7 Mio. € (+ 22,4% gg. 2014) EPS 2015e: 0,68 € (+ 33,3% gg. 2014)
Die prognostizierten Gewinn-Wachstumsraten in 2015 sind schon sehr gut ohne Frage, aber für mich sind die Gewinnschätzungen trotzdem zu niedrig angesetzt. Alleine das Umsatzwachstum im kommenden Jahr von gerade mal 50 Mio. € bzw. 3,1% ist für mich viel zu gering angesetzt. Ich würde mal den 2015er Umsatz in der Region von 1,75 Mrd. € einschätzen. Offenbar haben da einige Analysten Befürchtungen, dass Nordex durch den zu erwartenden rückläufigen deutschen Onshore-Windmarkt im nächsten Jahr größere Absatzprobleme bekommen wird/könnte. Die prognostizierte EBIT-Marge für 2015 von 6,1% halte ich definitiv für zu niedrig angesetzt. Nordex hatte in Q1 eine EBIT-Marge von 5,0%. Auf bereinigte Basis sogar von 5,8% (Rückstellungen um 1,9 Mio. € gg. Ende 2013 erhöht, Wertberichtigungen von 1,7 Mio. € auf Forderungen aus Lieferungen in Q1). Auf Basis dieser bereinigten EBIT-Marge von 5,8% sollten im nächsten Jahr schon 7% im Bereich des Möglichen liegen. Zumal ja im kommenden Jahr sehr große ausländische Turn Key-Aufträge anstehen, das eigene Projektgeschäft forciert werden dürfte und das Kostensenkungsprogramm CORE 15 sich voll entfalten sollte. Dazu gibt es dann noch den Joker mit der neuen N131 ab Anfang 2015, der aber wohl erst so richtig in 2016 stechen dürfte.
Hier meine 2015er Schätzungen:
Umsatz: 1,75 Mrd. € EBIT: 122,5 Mio. € (Marge 7%) EBT: 103,5 Mio. € Nettogewinn: 70,9 Mio. € (Steuerquote: 31,5%) EPS: 0,88 €
Ich halte meine Einschätzungen für sehr realistisch und wer länger bei Nordex mit dabei ist, der weiß wie die Herren Analysten ab dem Halbjahresergebnis 2013 nach jedem Quartalsergebnis ihre Schätzungen nach oben schrauben mussten. Die Deutsche Bank z.B. hatte bis Anfang Mai ein Nordex-Kursziel von 6 €. Jetzt liegt es bei 17 €.
Die Auftragslage von Nordex ist super und sie wird Woche für Woche besser. Vor drei Tagen z.B. bekam PNE Wind die endgültige Genehmigung für den 58 MW großen Windpark "Chransdorf Weste" mit 24 N117/2400 Turbinen. Baubeginn des Windparks soll Ende 2014 sein.
Hier der Link dazu:
http://www.lugv.brandenburg.de/cms/media.php/...a.3310.de/rs_g681.pdf
Dieser Windpark zeigt, dass Nordex auch im kommenden Jahr auf dem Heimatmarkt Deutschland gute Umsätze generieren wird. Ein weiterer Großauftrag mit der N117/2400 über 53 MW aus Deutschland für das nächste Jahr ist auch schon ein naher Sichtweite mit dem Windpark "Lauterstein" auf der Schwäbischen Alb, der von wpd geplant ist. Geplanter Baubeginn Ende des Jahres - Windpark soll im 1.Halbjahr 2015 ans Stromnetz gehen. Die endgültige Genehmigung hat der Windpark zwar noch nicht, aber die Genehmigung scheint nur noch Formsache zu sein:
www.region-stuttgart.org/i2ebridge/Download?docid=13112
Nordex dürfte im kommenden Jahr in Deutschland locker 200 bis 250 MW verkaufen können. Alleine die zwei erwähnten Großaufträge betragen ja schon 111 MW. |