...ich muss Euch mal wieder was in Erinnerung bringen!
Verhandlungen zwischen Conergy und MEMC gibt es schon seit langer Zeit. Der ursprüngliche Vertrag belief sich über 10 Mdr. $. Dann hatte D. Ammer das Ruder übernommen. Der hatte dann den Vertrag neu verhandelt, bei dem sie sich über einen Umfang von 4 Mdr. über 10 Jahre geeinigt haben. Irgendwann hat D.A. festgestellt, dass sie Pleite gehen, wenn sie sich an die Verträge halten werden, da die Siliziumpreise in den Keller gegangen sind und Mitbewerber ihre Produkte billiger anbieten konnten, da es nun nicht mehr nur den Monopolist MEMC gab, sondern auch andere günstigere Lieferanten. Also ist D.A. mit MEMC in neue Verhandlungen getreten, um aus dem Vertrag auszusteigen. Es stand schon kurz vor einer Einigung, scheiterte dann doch wegen ein paar Kleinigkeiten. Daraufhin hat D.A. geklagt unter dem Motto Knebelvertag und hat sich gleich eine Gegenklage von MEMC eingehandelt. Das Bezirksgericht in NY hatte 7 der 8 Klagepunkte von Conergy zugelassen. Kurz darauf hat MEMC ihre Klage zurückgezogen und somit auf alle Ansprüche verzichtet.
Jetzt verlangt das Gericht eine außergerichtliche Einigung, die aber von einem Justizangehörigen geleitet wird. Sollte es zu keiner Einigung kommen, dann gibt es eine Verhandlung vor dem Bezirksgericht NY. Sollte Conergy verlieren, dann wären sie pleite und MEMC hätte dauerhaft einen Kunden im dreistelligen Millionenbereich weniger. Sollten sie gewinnen, wäre Cony aus dem Schneider und hätte den Vertrag über 4 Mdr. $ vom Hals. Außerdem würden dementsprechende Rückstellungen wieder frei. Beide Parteien sind stark an einer außergerichtlichen Einigung interessiert und so wird es meiner Meinung nach auch kommen.
Und lieber Dieter Ammer, schwing die Hufe und mach endlich einen Knopf dran, damit wir noch besonders schöne Weihnachten feiern können. |