DER AKTIONÄR findet die Milliardenbewertung der Mainzer Biotech-Gesellschaft absolut gerechtfertigt. Starke Partner, namhafte Investoren und eine prall gefüllte Pipeline sorgen langfristig für viel Fantasie. BioNTech brauch sich hinter dem großen Rivalen Moderna keineswegs verstecken.
keepitshort
: 24-Prozent der Bevölkerung in Israel geimpft
bei den Ergebnissen aus Isreal müsste normalerweise der Aktienkurs von BioNTech steigen aber seit 5 oder 6 Tagen sieht man eine top-formation mit Abwärtsneigung wenn am Dienstag 19. Januar-2021 keine positive daily-candle kommt dann geht es runter bis zu 200-Tagelinie und an der 200-Tagelinie kaufen die big-investors wird man daily-volume sehen https://www.timesofisrael.com/...t-study-shows-no-major-side-effects/ ---------------
USA geschlossen , Turbulent kann die Vereidigung werden ( hoffe mal nicht ) oder das drum herum, stürzt Dow , stürzt Dax, stürzt Biontech , einfache Formel.
Deutsch Börsenplätze ohne Dow ist wie Meer ohne Wasser ,da geht nichts und gar nichts, eigentlich bräuchte man die gar nicht, einfach alles in USA verpacken und gut.
Diese Brühe ist nicht vor Ort und die nächsten 4 Wochen bleibt es so schlimm.Und die Lagerung und Anmischung ist katastrophal - alle Mediziner warten auf andere Impfstoffe und dann will den Mist keiner mehr
Eigentlich sollte man auf so ein niederes Niveau gar nicht antworten. Aber schon faszinierend, wie Israel es mit dieser "katastrophalen Brühe", die keiner will, schon fast 1/4 ihres Landes durchimpfen konnte - die müssen wohl allesamt absolute Genies sein, mit so einem Müllprodukt zurecht zu kommen, oder? ;-)
Geh doch wo anders spielen, gibt ja noch ein paar tolle Brühen-Hersteller.
Sehr schlechte Handhabung, für Pflegedienste die ältere vor Ort impfen könnten nicht benutzbar UND " wir warten auf die Impfstoffe der anderen Hersteller welche viele besser zu verabreichen sind"
Dann such dir einen anderen Spielplatz, wenn die Aktie tot ist, gibt es für so Fachleute wie du es anscheinend bist hier auch nichts mehr zu kommentieren
Evolution der Viren hat zwei Hauptfaktoren: (A) Mutation (B) Selektion
(C) Nur nachrangig Rekombination (Austausch von Gensequenzen seltener)
Wie wirkt sich der Evolutionsdruck absehbar auf die Corona-Mutationen aus?
(1) Stärker ansteckende Mutationen verbreiten sich natürlich schneller und gewinnen damit schneller "Marktanteile". Also wird die Pandemie ansteckender.
(2) Einige mutierte Viren könnten verstärkt Reinfektionen auslösen, ebenso wie man sich mehrfach mit Grippe infizieren kann durch jeweils mutierte Grippeviren. Damit könnte der Virus endemisch werden. Dass der Virus bleibt, also endemisch wird, haben WHO und Sahin inzwischen als extrem wahrscheinlich bezeichnet. Dies hat massive Auswirkungen auf das DCF-Modell, weil Auffrischungsimpfungen naheliegend und sehr wahrscheinlich werden.
(3) Mit dem Einsatz von Impfstoffen werden Mutationen begünstigt, bei denen die Impfstoffe geringer wirken. Denn bei steigender Impfquote kommen zunehmend Mutationen durch, die zumindest einen Teil der Impfwirkung umgehen können. Für Mutationen müssen dann möglichst schnell passende wirkungsvollere Varianten entwickelt werden. Dies geht erfahrungsgemäß am schnellsten und wirkungsvollsten mit mRNA.
(4) Konventionelle Vektorimpfstoffe sind nur begrenzt einsetzbar, wegen ihrer geringeren Wirkung und dem Effekt, dass die Trägerviren nur ein- bis zweimal eingesetzt werden können (Danke Augusto). Das Immunsystem wendet sich dann gegen den Trägervirus (z. B. Affenvirus) und nicht gegen die Corona-Spikes. Der Vorteil für Impfstoffe mit mRNA-Technologie verstärkt sich und weltweit ist BioNTech ganz vorne dabei.
Die oben genannten Effekte haben wahrscheinlich eine massive Auswirkung auf die Entwicklung der Pandemie und müssten sich in den Maßnahmen der Regierungen bereits jetzt widerspiegeln.
Phönix-TV berichtet heute, dass die EU bis zum Sommer eine Impfquote von 70% erreichen will. Dies wäre nur möglich mit schwächer wirksamen Impfstoffen oder einem massiven Ausbau der Produktionskapazitäten von BioNTech.
(A) Moderna fällt aus wegen America-first. (B) CureVac fällt aus wegen "zu langsam / zu spät". (C) Sanofi ebenfalls "zu langsam / zu spät".
(D) BioNTech könnte daher auf absehbare Zeit unersetzlich werden und damit wirtschaftlich und kurstechnisch ein echter Multibagger. Zur Rettung der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens braucht es klügeres Maßnahmenmanagement und mehr Zusammenarbeit. Aber wann wird die Welt dies bemerken?
In Kalifornien ist der Corona-Impfstoff von Moderna in die Schlagzeilen geraten. Der Epidemiologin Dr. Erica Pan zufolge soll eine Charge des Impfstoffs mit mehr als 300.000 Dosen nicht verimpft werden ? es sei zu schweren allergischen Reaktionen gekommen, die medizinisch behandelt werden mussten. D. ...
Der Kurs hält sich noch, weil sich die Aktie an FAKTEN und nicht an (deinen) inhaltslosen Posts orientiert. Was kann einem Unternehmen besseres passieren, als daß trotz permanenter Erweiterung der Produktion der Impfstoff aus den Händen gerisssen wird?