Ich kann mir nicht helfen aber es geht immer weiter bergab und das auch vollkommen begründet. Die neuesten Fraport Zahlen dürften dem letzten Optimisten die Augen öffnen. Aber erstmal in TUI Sprache: Fraport meldete für den Juni 2021 ein plus von gut 200 % im Vergleich zum Vorjahr. Nun wieder im echten Leben: Der Juni 2020 war einfach eine ganz andere Corona Situation als dieses Jahr. Corona gab es erst ein paar Monate und die Situation war gänzlich ungewiss. Auf Urlaub hatte so gut wie niemand Lust bzw. es war schlicht nicht möglich in gewisse Länder zu reisen. Noch dazu war der Impfstoff eine ferne Zukunftsfantasie. Die Zahlen mit dem Jahr 2019 verglichen lassen einen Rückgang von 73 % zu erkennen, also der Vor-Corona-Passagiere im Juni. Von einem Boom auf die Urlaubsregionen ist hier nichts zu erkennen. Im Juni sind bereits in zig Bundesländern Ferien. Ich habe ehrlich gesagt schon mit einer größeren Erholung gerechnet. Beim Inlandstourismus wird TUI in meinen Augen kaum Geld verdienen. Dazu kommt die hohe Zahl der Gutscheine und Doppelbuchungen. Die Urlauber buchen einfach 2,3 Domizile und entscheiden spontan an welchem die Lage besser ist. Kostenfrei und risikolos ein paar Tage vorher stornieren machen es möglich. Deshalb kann man die aktuellen Buchungszahlen kaum bewerten. Da ich mal zu Gast auf einer TUI Meinschiff war erhalte ich immer wieder Schnäppchen Newsletter für die aktuellen blauen Reisen. Auch Urlaubsguru macht dafür gerade Werbung mit Sonderpreisen. Beispiel: 7 Tage blaue Reise griechische Inseln ab 23.7 für 799 Euro in der Balkonkabine mit 24 Stunden all inklusive zzgl.Flug! Die gleiche Reise zu einem Zeitpunkt August/September 2021 beginnt bei 1.400 Euro (Stand jetzt, TUI Homepage eben nachgesehen). Das zeigt doch das die Schiffe aktuell nicht voll sind und versucht wird es mit Dumpingpreisen zu füllen. Und das schon bei reduzierter Gästeanzahl welche überhaupt an Bord dürfen. Dabei gilt ein Kreuzfahrtschiff doch als so sicher....
Ich wüsste keinen Grund weshalb der Kurs zeitnah ansteigen sollte. Am 12. August muss TUI bei den Quartalszahlen die Hosen runterlassen und ggf.auch etwas zum Ausblick sagen. Ich habe nochmal einen neuen Short gesetzt, diesmal mit noch größerem Hebel und KO bei 4,52 Euro. Mal sehen ob ich bestraft werde oder ob der Schein meinen Urlaub nächste Woche bezahlt.
Nicht mit TUI. Es geht mit dem Auto quer durch Italien (Bardolino, Florenz, Venedig, Verona, Riva und nach Hause) solange keine Chinesen und Amis die Highlight-Städte bevölkern. In den Städten gibt es Unterkünfte ohne Ende und sehr bezahlbar. Rund um den Gardasee muss man schon intensiver nach einer Unterkunft suchen. Auch das spricht für mich nach dem Inlandstourismus (die Italiener bleiben eh gerne im eigenen Land am See bzw.Meer) und die Deutschen fahren dort mit dem Auto/Wohnmobil hin. |