Was nützen Reisewut, höhere Buchungszahlen und Umsätze? Da werden größtenteils nur die gestiegenen Kosten- auch der Hotels, Busunternehmen etc. bis hin zur Erhöhung des Mindestlohns weitergereicht. Dazu noch im Vergleich zu 2019 eine extrem gestiegene Zinslast für ein nach wie vor hochverschuldetes Unternehmen. Da bleibt wenig über. Zuletzt ist der Verlust -trotz höheren Umsätzen- sogar noch gestiegen! Ich bin auch skeptisch, dass der aktuelle Reiseboom in den Folgejahren anhält oder, was nötig wäre, gar noch wächst. Ebel sind da ziemlich die Hände gebunden, dann müsste er den alten Saurier TUI gänzlich neu aufstellen. Teure Agenturen mit entspr. hohen Miet-und Personalkosten sind bspw. ziemlich aus der Zeit gefallen. Solche Zöpfe müssten ab...
Alles in allem ist die TUI eher in Gefahr noch deutlich abzugeben. Das könnte bspw. dann der Fall sein, wenn der DAX demnächst einmal ordentlich korrigiert (wäre bitternötig). Fällt bei der TUI erstmal die Unterstützung im Bereich 5,63/5,67 geht es in´s Niemandsland.
P.S. Ich hatte neulich auch mal das Thema alternative Urlaubsformen am Beispiel Caravaning angesprochen und auch auf aktuell immer noch wachsende Zahlen bei Knaus Tabbert verwiesen. 1-2 User haben das so gar nicht verstanden...dabei ist doch klar, dass Menschen die sich- oft erstmals im Leben- sehr teure Wohnmobile, Camper etc. zulegen ihre Neuerwerbungen auch ein paar Jahre nutzen und in der Zeit eher keine Pauschalreise bei TUI buchen. So simpel... |