"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 283 von 13152
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328795
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31 von: enrg Leser gesamt: 56077855
davon Heute: 13572
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... | 13152   

02.06.09 10:41
1

5847 Postings, 6858 Tage biomuell7047

Dusty's link von 7074 sollte man ebenfalls vom anfang bis zum ende lesen. Ist fast nicht zu glauben, ist aber sehr schlüssig und macht Sinn.  

02.06.09 10:47
2

1332 Postings, 6087 Tage Dustytradervielleicht

hat Deutschland sein Gold wiederbekommen und wir wissen es nur noch nicht. ;)
Hmm...  

02.06.09 10:59
3

5847 Postings, 6858 Tage biomuellFrankreich will Stabilitätspakt aufweichen

http://de.news.yahoo.com/2/20090602/...bilitaetspakt-auf-21c769b.html

besonders witzig, aber eher unverfroren und verlogen dabei, die "Begründung" von Frankeichs Wirtschaftsministerin: " Wirtschaftskrise = einmalige, nicht wiederkehrende Erscheinung"

Für mich wäre eine glatte Lüge beruhigender als würde die franz. Ministerin tatsächlich an die Einmaligkeit einer solchen Krise glauben. Denn letztlich sind solche Krisen (kleiner oder grösser) logische Konsequenz des Fiatmoneysystems ohne Grenzen für die Verschuldung, Kreditmengen bei gleichzeitig offensichtlich völlig unzureichenden Regulativa und keinen oder ineffizienten Kontrollen.

Zum Artikel, Zitat:

...Frankreich hat wegen der Wirtschaftskrise eine Lockerung der Maastrichter Stabilitätskriterien vorgeschlagen. "Wir sollten über eine gesonderte Behandlung der Schulden nachdenken, die derzeit als Folge der Krise entstehen", sagte Frankreichs Wirtschaftsministerin Christine Lagarde der "Financial Times Deutschland" . Alle EU-Staaten hätten einerseits strukturelle Defizite. Doch als Ergebnis des Wachstumseinbruchs müssten viele Länder die Konjunktur mit Milliardenausgaben stimulieren. Die daraus entstehenden "krisenbedingten Defizite, die auch zu krisenbedingten Schuldenständen führen, sollten meiner Meinung nach gesondert behandelt werden."

Der EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt sieht vor, dass die Staaten ihre Haushaltsdefizite unter 3,0 Prozent und ihre Schulden unter 60 Prozent der Wirtschaftsleistung halten müssen. Doch als Ergebnis der milliardenschweren Steuerausfälle und Konjunkturprogramme explodieren die Fehlbeträge. Die EU-Kommission geht davon aus, dass 13 der 16 Euro-Staaten Länder 2009 und 2010 die Defizitgrenzen überschreiten werden. In Deutschland rechnet Brüssel kommendes Jahr mit einem Fehlbetrag von 5,7 Prozent, in Frankreich mit 7,0 Prozent, in Spanien mit 9,8 Prozent und in Irland gar mit 15,6 Prozent.

Bei den Krisendefiziten handle es sich um eine einmalige, nicht wiederkehrende Erscheinung, sagte Lagarde der "FTD". Die Wirtschaftsministerin geht davon aus, dass sich die krisenbedingten Anteile an den Fehlbeträgen genau bestimmen lässt. "Man sollte sie auf eine gesonderte Weise auszeichnen", sagte die Französin. "Das Ziel wäre, dass alle Staaten die Anstrengung beim Abbau ihres Strukturdefizits weiter verfolgen." Grundsätzlich bekannte sich die Ministerin zum Stabilitätspakt. "Wir brauchen kollektive Disziplin", sagte sie. "Hätten wir sie nicht, drohten Probleme, da wir in der gleichen Währungs- und Wirtschaftszone sind."....

Letztlich wird daher wohl auch der €uro den Weg des fortschreitenden Wertzerfall (Kaufkraftverlust) gehen, den der USD schon vorher beschreiten. (Die Amis sind uns eben immer "vorraus"...)  

02.06.09 11:01
3

150 Postings, 6037 Tage Krampfpopowarum bei der ezb verschulden?

warum machen die staaten nicht wieder ihre eigenen währungen? alles was die ezb leistet sind zahlen auf papier drucken, das können wir auch selbst. warum mitglied in der eu sein? wo liegt der vorteil?  

02.06.09 11:09
2

5847 Postings, 6858 Tage biomuell"financial stimulus" - inflationserwartung

02.06.09 13:56
5

5878 Postings, 6473 Tage maba71Goldbericht für den 01.06.2009

Zum Thema OPEL lag ich mit meiner Aussage am letzten Freitag falsch - die Politiker haben doch zu grosse Angst vor einer Insolvenz. Da ist anscheinend kein Gesichtsverlust zu gross, und auch die üblichen Schuld-Zuweisungen werden nicht angewandt. Deshalb lassen sie sich doch vorführen, und die nächsten Stützungs-Kandidaten warten schon auf die Rettung. Der von Walter Eichelburg prognostizierte Staats-Bankrott rückt also näher: alle diese Ausgaben-Programme müssen durch Ausgabe neuer Staatsanleihen finanziert werden und die Chancen, dass dieses Geld zurückkommen wird, sind praktisch null.

Heute hat GM das Insolvenz-Verfahren nach Chapter 11 eingeleitet - auch hier warten Staatsgelder in zweistelliger Milliarden-Höhe auf ihren Weg in das Unternehmen. Auch hier wird kein Geld zurückfliessen, sondern nach wenigen Monaten der nächste Nachschlag bei den Staats-Zuschüssen fällig.

Ein "monetäres Stalingrad" nennen das einige Kommentatoren, da wegen der aussichtslosen Lage dieser Unternehmen das Mobilisieren frischer Truppenkontingente nur zu deren vollständiger Aufreibung führt.

Neben "Government" Sachs, ein Unternehmen das die Regierung mit eigenem Personal unterwandert gibt es nun "Government" Motors, quasi eine Inkarnation der VEBs (volkseigenen Betriebe) der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone SBZ / aka "DDR". Das U.S./U.K.-Bankensyndikat verleugnet nun seine eigenen Prinzipien, nur um am Leben zu bleiben.

Am Pfingstmontag stand ein Zoo-Besuch auf dem Programm. Zu besichtigen gab es heute das "Gold Kartell". Diese listige und im Allgemeinen nicht sichtbare Kreatur musste heute aus der Deckung heraus, damit nichts schlimmeres drohte. Im asiatischen Markt verlief der Gold-Handel noch ruhig. Mit einem Anstieg von $3 setzte sich die Entwicklung des letzten Freitags fort. Im Londoner Vormittags-Handel konnte Gold dann schnell die Marke von $985 überwinden. Der A.M. Fix kam mit $987,00 (EUR 693,95) um $15 höher als noch am letzten Freitag zustande.

Im Gold-Kartell Gehege war nun hektische Aktivität zu vermelden. Wir erinnern uns: Am Freitag, den 20. Februar 2009 hat ein A.M. Anstieg auf $981,00 einen P.M. Anstieg auf $987,00 und in der Folge einen Gold-Preis von über $1.000 ausgelöst.

Zum Beginn des Handels an der COMEX wurden die scheuen Tierchen nun besonders aktiv. Stand Gold zum Beginn des Handels noch bei $986, so erfolgte schnell eine Drückung bis auf $980. Der nahende P.M. Fix begrenzte die Aktivität dieser Spezies und kam mit $891,75 (EUR 690,89) immer noch mit $6 höher als am letzten Freitag zustande. Es setzten nun weitere Schläge des Gold-Kartells den Gold-Preis bis $975 unter Druck. Danach konnte sich das Metall wieder auf $983 erholen, wurde aber zum Ende des Handels an der COMEX auf $979 gedrückt.

Im späten Access Handel setzte "Plan C" ein, bei dem Gold um weitere $4 gedrückt wurde.
Das Gold-Kartell hat zur Zeit noch andere Probleme: Dubai möchte gerne seine Gold-Vorräte von London ins Heimatland holen. Das Problem: Das Gold wurde von der Gold-Kartell Bank HSBC verwahrt. Das ist so ähnlich, wie Dracula zum Verwalter der Blutbank eines Krankenhauses zu ernennen. Die nächsten Wochen werden uns verraten, ob dieses Gold zum Teil für illegale Leasing-Geschäfte auf den Markt verkauft wurde. Wenn ja, dann wird wohl nur eine Drohung des U.S.-Militärs helfen, um die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wieder zur Vernunft zu bringen. Auch Deutschland will anscheinend sein Gold aus den U.S.A. nach Hause holen. Aber das Gold in den Lagern der New Yorker FED scheint nicht mehr zu existieren, und das sich im Rahmen von Gold-Swap-Geschäften in West Point, N.Y. befindliche Gold scheint vor mehreren Monaten auch schon als FDR-Schmelzgold-Barren (Anmerkung: FDR steht für Franklin D. Rooseveld, der in den 30er-Jahren das Gold seiner Bürger konfiszieren liess, um daraus Schmelzbarren mit einem Reinheitsgehalt von knapp 90 % zu generieren. Dieses Gold wurde in West Point, N.Y. gelagert) auf den Markt aufgetaucht zu sein. So scheint auch ein Grossteil des Bundesbank-Goldes seinen Weg über das Gold-Kartell zu den Investoren und den Schmuck-Liebhabern gefunden zu haben. Der Deutschen Bundesbank und den deutschen Politikern hat man es nur noch nicht mitgeteilt.

Die Anzahl der offenen Kontrakte an der COMEX ist heute weiter gesunken: ./. 3.138 auf 388.632 Kontrakte. Für den Juni 2009 Kontrakt wurden heute weitere 850 Kontrakte (insgesamt nun 2.362 Kontrakte) zur Lieferung gestellt. Die Anzahl der noch offenen Kontrakte für den aktuellen Liefermonat hat sich von 6.482 auf 4.931 Kontrakte reduziert.

Der USDX ist weiter auf 79,1 gesunken, und die Real-Zinsen der 10-jährigen Treasury Bonds sind wieder auf über 3,7 Prozent gestiegen. Das Verhältnis USDX / Real-Zins hat mit 21,4 (Freitag: 22,7) einen neuen Tiefstwert erreicht (seit meiner Beobachtung am 7. Mai). Bei den U.S.-Staatsanleihen brennt weiter kräftig die Hütte.

Das Gold-Kartell konnte Gold heute noch einmal unter Kontrolle halten. Der sich noch am Vormittag abzeichnende Anstieg auf $1.000 wurde noch einmal verhindert. Gut ist, dass der Anstieg nun langsam und nachhaltig (Anmerkung: Das englische Wort "sustaining" gefällt mir hier eigentlich besser, da "nachhaltig" im deutschen Sprachgebrauch von den grünen Staats-Ideologen für eine bestimmte Form der Energie-Erzeugung besetzt wurde) erfolgt. Das reduziert die Gefahr von scharfen Rückschlägen, mit denen wir trotzdem immer noch rechnen müssen. Zu gravierend sind mögliche Konsequenzen für das gesamte Papiergeld-Pyramidensystem, wenn nicht alles versucht wird, Gold unter Kontrolle zu halten.


http://www.hartgeld.com/Ziemanns-gold-news.htm
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

02.06.09 14:09
5

5878 Postings, 6473 Tage maba71Ermächtigungsgesetz?

Das Durchlesen lohnt sich!

http://www.hartgeld.com/filesadmin/pdf/...it_Ermaechtigungsgesetz.pdf
Eiszeit
Ein Ermächtigungsgesetz fürs Klima?
Am 25.05.2009 wurde bekanntgegeben, dass ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zu der Satzung vom 26. Januar 2009 der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) vom Bundesrat abgesegnet wurde.
Dieses Gesetz ist DAS Ermächtigungsgesetz, die Welt mit erneuerbaren Energien zu überziehen. Es gibt den Ländern, die sich diesen Gesetzen unterwerfen, jegliche Freiheiten, im Sinne dieses Gesetzes zu agieren.
Auch das „Ermächtigungsgesetz“ von 1933 hieß nicht so, sondern nannte sich schlicht und einfach „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“. Die Begründung für das neue Gesetz wird vom Bundestag folgendermaßen formuliert: „Verglichen mit... verfügen erneuerbare Energien... über einen relativ geringen Marktanteil. Diese Lücke gilt es durch die Überwindung bestehender struktureller Marktzugangsbarrieren zu schließen...“.
Dies bedeutet alles und gar nichts und wird später, bei Erlass entsprechender neuer Gesetze, verifiziert. In jedem Fall bestimmen künftig nicht mehr die Regierungen der Einzelländer die Marschrouten der CO2-Bekämpfung, sondern das oberste Organ von IRENA (Art. IX der Satzung von IRENA). Und das ist die „Versammlung“.
In dem Buch „Die Lüge der Klimakatastrophe“ ist exakt beschrieben, wer und wo die Pläne ausgebrütet wurden, mittels der fiktiven Klimakatastrophe die legalisierte Energiegewinnung und -zuteilung zwangsläufig in Richtung WELTREGIERUNG zu führen. Dies kann nur eine strenge Diktatur sein. Deswegen auch wird dieser Tage (unter Duldung und / oder Initiative der Regierung?) in Essen beraten, ob nicht die Diktatur die geeignetere Staatsform ist, die Klimakatastrophe zu bekämpfen.
Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zu der Satzung vom 26. Januar 2009 der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien. Am 25.05.2009 wurde dieses Gesetz vom Bundesrat abgesegnet..................................................
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

02.06.09 14:11
7

5878 Postings, 6473 Tage maba71Amerikas finanzieller Super-GAU!

Bei uns im Thread heißen die Teile "Klick-Affen!"

http://www.mmnews.de/index.php/200906023043/...nzieller-Supergau.html
Eine Währungskrise verbunden mit einem Bond-Crash rückt immer näher. Damit wird nach dem Abklingen einer weiteren deflationären Bereinigung die Lunte der Hyperinflation gelegt: Simbabwe lässt grüssen!

Die Idioten-Rally
Wir erleben aktuell in den USA eine typische Idioten-Rally. In der Schlussphase eines Kursanstieges inmitten eines Bärenmarktes steigen die Kurse irrational an, so dass die Kurs-Gewinn-Verhältnisse im Verhältnis zur tatsächlichen wirtschaftlichen Entwicklung viel zu hoch sind.
Seit Anfang März sind die Märkte jetzt fast schon 3 Monate gestiegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Kursanstieg komplett in sich zusammenbricht ist sehr hoch. Dafür spricht auch die Tatsache dass sich die Auftragseingänge für langlebige Güter, einer der wichtigsten Indikatoren für neue Investitionen, bisher kaum aufgehellt hat und in den letzten Monaten öfters nach unten korrigiert wurde.
Dieser Indikator ist jedoch vital für die die Gesundheit der Ökonomie, da nur bei einem Anstieg neue Jobs geschaffen werden können. Der stark ansteigende langfristige Zins der letzten Monate könnte die leichte Erholung schnell wieder abwürgen. Insbesondere da China begonnen hat anstatt auf US-Dollar zunehmend auf Gold als Währung zu setzen. ..............................
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

02.06.09 14:35
3

9756 Postings, 5942 Tage MulticultiDass Gold steigt hat 2 Gründe

1. der Kontraindikator $ fällt, 2. etliche leerverkäufer müssen sich eindecken
Persönlich sehe ich den absoluten hochpunkt beim Letzten.Malauf längere
Sicht könnte der $ steigen(zinserhöhung) dann wirds happig,Sportsfreunde,
Multiculti  

02.06.09 15:20
4

5878 Postings, 6473 Tage maba71Multiculti

Bevor in Amiland die Zinsen steigen werden Sie im Euroraum angehoben werden!
Trichet ist nicht gleich Geithner!
Und so schnell sehe ich keine Zinserhöhung, dann wäre alles was Sie sich in den letzten 12 Monaten zurechtgeschustert haben, dahin!
Die Märkte vertragen im Moment keine Zinserhöhung, drum haben Sie Sie auch runtergefahren!
In 2010 können wir dann mal über so etwas sprechen, vorher nicht!
Und das hat aufs Gold keinerlei Auswirkungen, ob jetzt bei 0 oder 1 oder 2% die Zinsen stehen, ist doch für den Goldwert in dieser Zeit total unwichtig!
Hier spielen signifikantere Faktoren eine Rolle, oder glaubst DU der Goldanstieg und Investmenteinstieg hat nur etwas mit den Leitzinsen zu tun?
Im Gegenteil, lass die Märkte anspringen (in 2010 oder 2011 oder 2012) dann wird Gold parallel mitsteigen!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

02.06.09 15:24
7

20752 Postings, 7925 Tage permanentZinsstruktur unterstützt Goldpreis

Verfasst von Robert Rethfeld am 02.06.2009 um 11:09 Uhr
Zinsstruktur unterstützt Goldpreis

Aktuell ist die US-Zinsstrukturkurve sehr steil. Einem Zinssatz von 0,13 Prozent bei den 3-monatigen US-T-Bills steht ein Zinssatz von 3,47 Prozent bei den 10jährigen US-Staatsanleihen gegenüber. Das bedeutet eine Zinsspanne von 3,34 Prozent. In der Spitze betrug die Zinsspanne in der vergangenen Woche 3,60 Prozent.

Eine solch steile Zinsstrukturkurve ergibt sich immer dann, wenn die Erwartungshaltung der Bonds-Händler auf den wirtschaftlichen Aufschwung, aber auch auf Inflation ausgerichtet ist. Beides ist kaum voneinander zu trennen: Steigende Inflationsraten sind ein immerwährender Begleiter wirtschaftlicher Aufschwungphasen. Die Bonds-Trader verkaufen in diesem Fall Anleihen, weil sie wissen, dass steigende Inflationsraten ihre Real-Renditen schmelzen lassen.

Welche Auswirkung hat eine steile Zinsstrukturkurve (hohe Zinsspanne) auf den Goldpreis? Seit Beginn der 70er Jahre ist der Goldpreis nicht mehr staatlich festgeschrieben. Er kann demnach auf die Marktkräfte reagieren. Die nachfolgende Grafik veranschaulicht den Zusammenhang.

 



Wie der Chart zeigt, wirkt eine hohe Zinsspanne auf den Goldpreis unterstützend (siehe Pfeil). Hohe Inflationserwartungen - und nichts anderes drückt eine steile Zinsstrukturkurve aus - beeinflussen den Goldpreis positiv.

Der Verlaufsvergleich zwischen Gold in US-Dollar und Gold in Euro zeigt, dass Gold in Euro den Anstieg des Goldpreises in US-Dollar aktuell nicht nachvollzieht.



Auch Gold in Yen, Franken oder Rand vollziehen den Preisanstieg nur in geringem Maße mit. Dieses Verhalten ist der aktuellen Schwäche der US-Währung gegenüber fast allen anderen Währungen geschuldet.

Fazit: Solange sich der Goldpreisanstieg auf den US-Dollarraum beschränkt, sollte man nicht von einer herannahenden globalen Inflation oder gar Hyperinflation sprechen. Wenn überhaupt, sollte man derartige Aussagen auf den Dollar-Raum beziehen. Die US-Zinsstrukturkurve zeigt eine deutlich gestiegene Inflationserwartung an. In der Vergangenheit unterstützten derartige Erwartungen eine Aufwärtsbewegung des Goldpreises in US-Dollar.

Verfolgen Sie das Marktgeschehen in unserer handelstäglichen Frühausgabe.


© Robert Rethfeld
www.wellenreiter-invest.de
 

02.06.09 15:46
7

5878 Postings, 6473 Tage maba71Kommt immer drauf an aus welcher Perspektive

man gewisse Dinge betrachtet!
Betrachten wir mal den DowJones-Index in Dollar in den letzten 10 Jahren!
Hier würde man zu einer Erkenntnis gelangen, daß wir einen Bullenmarkt hatten wie man auf der Graphik sehr schön ablesen kann!
Ein toller Beitrag dazu unter
http://www.goldseiten.de/content/diverses/...toryid=10608&seite=1
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
dow_dollar.jpg (verkleinert auf 34%) vergrößern
dow_dollar.jpg

02.06.09 15:48
6

5878 Postings, 6473 Tage maba71Und nun den DowJones ins Gleichgewicht

gesetzt zum Goldpreis, siehe Graphik unten!
Und schön wird aus einem "Bullenmarkt" ein langer Bärenmarkt!
Das heißt aber auch im Umkehrschluß, hätte ein Investor vor 10 Jahren in Gold statt DJ Aktien gesetzt, wäre er um rund 4,5 x reicher, trotzdem das Gold keine Zinsen abwirft und um genau zu sein, von der Rendite kann man sich einen ganzen Wachtrupp leisten, um die kleinen Barren zu beschützen!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
dow_gold.jpg (verkleinert auf 28%) vergrößern
dow_gold.jpg

02.06.09 15:49
6

5847 Postings, 6858 Tage biomuell@ permanent,

gute, wirklich sinnvolle, aussagekräftige Graphiken. Danke fürs Reinstellen.  

Einige (nicht nur auf Ariva) haben ja schon vor Monaten das Ende des Goldbullen verkündet - mit dem Hinweis, dass die Situation in 2009  jener von Anfang 1980 ähnlich wäre (grins) und Gold nun in einen Jahrelangen Bärenmarkt überginge.

Die Info aber steht diametral dagegen:  der nächste Inflationschub, der zumindest ein paar Jährchen dauern dürfte inklusive hohe (und sehr hohe) Ölpreise mit entsprechender Teuerung hat noch nich einmal begonnen: wird es aber spätest im Verlaufe 2010.

Die aktuelle Situation ist einzigartig, ähnelt aber eher den FRÜHEN 70er Jahren, als 1980.  Inflation, Teuerung, Ölpreise, Gold und die steigende Verschuldung in den nächsten Jahren werden es uns zeigen.

Ich glaube (anders als "Untergangsprophet" Eichelburg)  in absehbarer Zeit weder an einen Staatsbankrott in der EU noch an eine Hyperinflation in den USA oder EU.  ABER wir alle werden in kommenden Jahren den ganzen Schlamassel mit einer deutlich spürbar HÖHEREN INFLATIONSRATE über zumindest ein paar Järchen bezahlen.

Unsere Einkommen werden wir nicht gegen den kommenden Verlust seiner Kaufkraft schützen können, sehr wohl aber unser Erspartes, wenn wir es in Gold umtauschen. Gold sollte in den kommenden Jahren zumindest ebenso gut abschneiden wie in den letzten 5 Jahren.  

02.06.09 15:55
3

5847 Postings, 6858 Tage biomuellUSD nächstes KZ: 1,45

dann hat sich der € eine kleine Verschnaufpause verdient. Wird spannend, ob und wielange der USD-Verfall bei den 1.45 zum Euro aufgehalten werden kann.  

02.06.09 16:07
5

5878 Postings, 6473 Tage maba71@biomüll

Einige Mitbürger mit unterdurchschnittlichen Verdiensten übers Jahr gesehen, für die sind 5% Inflsationsrate schon eine Art Hyperinflation! Es kommt immer auf die Betrachtungsweise an!
Einen Manager mit 500.000 EUro Gehalt kümmert es wenig, wenn wir Inflationsraten von 8 oder 10% haben!
Ob das dann Hyper ist oder Hoch ist doch völlig egal!
Nur der Konsum wird dann noch knauseriger sein als jetzt!
Spirale nach unten, Katze beisst sich in den Schwanz!

P.S. By the way, GM wird neuer und besser und toller als je zuvor!
Frage: Warum haben Sie das nicht vor 2 Jahren schon getan?
Frage: Wer soll die neuen tollen schönen Autos kaufen?
Frage: Es gibt keine billigen Kredite mehr wie zu Greenspans Zeiten, also woher nehmen?
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

02.06.09 16:19
5

5847 Postings, 6858 Tage biomuellabsolut, Maba. 5 6 oder 7 %

Teuerung auf ein paar Järchen gesehen, würde den Mittelstand  ganz erheblich die Kaufkraft entziehen.
Das sind etwa die Raten, mit denen ich ab mitte 2010 rechne.

Staatsbankrott wäre das aber noch keiner (Gegenteil, real wäre das wohl eine Verringerung der Staatsverschuldung) auch keine Hyperinflation, die unser System zum Einsturz brächte.

Dennoch ist mir aber auch die Schutzfunktion von Gold gegen Staatsbankrott & Hyperinflation nicht ganz unwichtig, obwohl ich nicht daran für die nächsten Jahre glaube und auch nicht will.  Wenn man stetig Gold zukauft ist man auch nicht darauf angewiesen, dass es zu einem Staatsbankrott oder Hyperinflation kommt, um eine ordentliche Rendite über die Jahre einzufahren. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass eine jahrelanger Goldbullenmarkt weder Staatsbankrott noch Hyperinflation braucht.  Und die nächsten Jahre mit deutlich erhöhter Inflationsrate werden wohl nicht schlechter werden für Goldanleger.

Interesant auch, dass der (Gold)markt  und dessen Investoren eben NICHT die  manipulativ niedriggerechneten offiziellen Teuerungsraten in den USA und Europa als Grundlage für Investionsentscheidungen in Gold herangezogen haben, sondern ganz offensichtlich eher die wahre Teuerung und Ausweitung der Geldmenge der letzten Jahre >  daher seit jahren eine rund 10 % Performance des Goldpreises in € und USD.

In zukünftigen Jahren dürfte diese Performance mM eher bei 12-15 % pro Jahr liegen.  

02.06.09 16:26
6

37 Postings, 5975 Tage Cash_is_King7066

Ich will mich nicht wiederholen, aber seit Bestehen der S Klasse von Daimler hatte diese immer ein Preisniveau in Höhe von ca. 4 kg Gold. Also wer jetzt Gold in dieser Mengeneinheit hat, wird sich auch demnächst eine S Klasse kaufen können. Für die halbe Menge gibt es eine E Klasse, auch nicht schlecht. Damit ist egal, wie hoch die Inflation ausfällt. Ich gehe davon aus, dass sowohl die Gold- als auch Daimler-Preisliste sich nicht signifikant auseinander bewegen werden, wenn ja wird es wohl zu Kunsten des Goldpreises sein, schließlich will Hr. Zetsche auch Umsatz machen.

Wer jetzt noch kein Gold hat, wird bald auch keins mehr kaufen können.

Cash ist King, but Gold is Queen! 

 

 

02.06.09 19:10
5

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliIch hoffe sehr dass ich mich

ganz gewaltig irre ...

aber diese immer wieder vorgekauten Terrormärchen dienen doch nur einem Zweck.... entweder wissen die - was einige von uns länger ahnen oder ....?

Anders kann ich mir diese erweiterten Terror-Gefahren nicht erklären. Sollten die langsam Angst vor dem eigenen Volk bekommen? Ich hätte durchaus Verständnis, wenn die richtige Wahrheit, welche so oder so an das Tageslicht gelangt, sehr viele Bürger nicht mehr die rechte Backe hinhalten würden! Mit sorry - wir sind pleite und die Folgen daraus, etc.

Bundeswehr im Inneren und mehr Überwachung    
Dienstag, 2. Juni 2009

Zitat:
....Innenminister fordern zur effektiven Abwehr drohender Terror-Gefahren erweiterte Ermittlungsmöglichkeiten und Einsatz der Bundeswehr im Inneren.  "Terrorplanung im Internet" erfordert entsprechende gesetzliche Ermächtigungsgrundlagen. Notwendig seien Befugnisse für verdeckte Eingriffe in informationstechnische Systeme.....

http://www.mmnews.de/index.php/200906023047/...-mehr-Uberwachung.html

Anmerkung: Mir geht es eher um den Begriff: Bundeswehr des Inneren, das lässt berechtigte Fantasien aller Art aufleben. Die Polizeibehörden würden die Massenproteste, welche bestimmt nicht friedfertig blieben, also nicht bewältigen können - so interpretiere ich das! Falls jemand anderer Menung sein sollte - bitte, ich bin gespannt auf eventuelle andere Kommentare und Sichtweisen (..)

Für mich sind diese Forderungen keine Demokratie mehr, indem man sich nach Gutdünken das Grundgesetz zurechtbiegt. Mitunter ein Grund warum ich die Kurve gekratzt habe. Ob es letztendlich der richtige Weg war, wird sich zeigen.
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

02.06.09 20:28
7

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliDas sollte sich jeder der diesen Thread besucht..

in Ruhe lesen ohne schnell zu überfliegen, es ist die nackte Wahrheit und ist nicht nur schlüssig sondern auch stimmig.

http://www.hartgeld.com/filesadmin/pdf/Fischer_Tischlein-deck-dich.pdf

Erinnerte mich gerade wieder an den Werbemüll, der heute ungesehen in die Tonne wanderte.

Darunter auch die berühmten Webeslogans der örtlichen Kreditinstitute (Namen lasse ich bewusst weg) mit Wünsche erfüllen, Urlaub, Flachbildfernseher und vieles mehr auf Kredit.

Die Krone der *Verarschung ist das als die große Freiheit anzupreisen. Leute nehmt es mir nicht für übel, all die darin involierten Herrschaften müssten sowas auf die *Schnauze fallen vom Geber bis zum Nehmer.

Wer sich darauf einlässt, sollte nicht die Privatinsolvenz bekommen, sondern einen kräftigen Tritt in den *Arsch. Und statt Bürgschaften vom ehrlichen Steuerzahler - ab in den Bankrott mit allen Konsequenzen.

Die Pest - und Choleraseuche ist dagegen harmlos, wir haben eine überbordende weltweite Kreditseuche.

Sorry - das kann man nur ausschreiben (*) So jetzt habe ich mich mal *ausgekotzt. Ist meine persönliche Meinung - Punkt.
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

02.06.09 21:20
4

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliDa wachen schon die Lebensversicherer auf ....

Montag, 01. Juni 2009
Northwestern Mutual tätig ersten Goldankauf in 152 Jahren

Wie bloomberg.com (Quelle) berichtet ....
Zitate:
....„Das Abwärtspotenzial ist limitiert, das Aufwärtspotenzial hingegen ist groß“, so Zore. „Wir haben Aktien in unserem Portfolio, die bis heute 95% ihres Wertes eingebüßt haben. Gold wird nicht auf $90 fallen.“
Der Ankauf von Gold scheint einfach Sinn zu machen, da es eine werthaltige Anlagealternative bietet“, sagte CEO Edward Zore in einem Interview auf einer Konferenz von S&P in Brooklyn. „In der Großen Depression der 1930er Jahre entwickelte sich Gold sehr, sehr gut.“....

http://www.wirtschaftsfacts.de/...utual_t%C3%A4tigt_ersten_Goldankauf

Northwestern Mutual Makes First Gold Buy in 152 Years (Update2)
By Andrew Frye

Zitate:
....June 1 (Bloomberg) -- Northwestern Mutual Life Insurance Co., the third-largest U.S. life insurer by 2008 sales, has bought gold for the first time the company’s 152-year history to hedge against further asset declines....

....“Gold just seems to make sense; it’s a store of value,” Chief Executive Officer Edward Zore said in an interview following his comments at a conference hosted by Standard & Poor’s in Brooklyn. “In the Depression, gold did very, very well.”.....

....Northwestern Mutual has accumulated about $400 million in gold, and Zore said the price could double or even rise fivefold if the economy continues to weaken. Gold gained 10 percent last month, the most since November. The commodity has more than tripled since 2000, rising for eight straight years. Gold futures for August delivery slipped $4.80 to $975.50 at 4:03 p.m. in New York.....

http://www.bloomberg.com/apps/...pid=newsarchive&sid=ajf0L9wTPq6Y
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

02.06.09 21:59
6

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliAuch interessant ...

vom Ex-Exportweltmeister - ich schreibe mit Absicht "Ex" weil der vorherige Zustand, wird so schnell nicht mehr erreicht werden - wenn überhaupt - auch wenn da einige ihren Träumen weiter nachhängen ....

....zum Überwachungs-Polizeistaat. Immerhin schon Platz 10 von 30, man arbeitet weiter daran noch den Spitzenplatz zu erreichen, glücklicherweise ist die Schweiz auf dem letzten Platz - immerhin (..)

Internationales Ranking enthüllt: Deutschland ist ein Überwachungs-Polizeistaat


Michael Grandt
Zitat:
....Das so demokratie- und bürgerfreundliche Deutschland gehört zur Weltspitze bei der elektronischen Überwachung und liegt weit vor Staaten wie der Ukraine, Indien oder Südkorea.....

http://info.kopp-verlag.de/news/...in-ueberwachungs-polizeistaat.html

weitere Quellen dazu:

http://www.0815-info.de/News-file-article-sid-10512.html

http://endrtimes.blogspot.com/2009/05/...e-state-report-cites-us.html

http://www.news.ch/...ing+Deutschland+unter+Top+Ten/386488/detail.htm
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

03.06.09 00:02
4

5847 Postings, 6858 Tage biomuellDt. Bundesbank: Geldmenge - Teuerung

Deutsche Bundesbank   "....Insgesamt  zeigen viele empirische Studien, dass die Geldmengenentwicklung wertvolle Informationen über die Preisentwicklung im Euro-Raum enthält. Langfristig besteht ein ENGER Zusammenhang zwischen den beiden Größen...."

Besonders den Deflationisten und "Ökonmetrikern" (;0)  im kleinen Goldthread sei ganz besonders ein Monatsbericht der Deutschen Bundesbank zum engen Zusammenhang zwischen Geldmenge und Teuerung empfohlen.

http://www.bundesbank.de/download/volkswirtschaft/...ba_geldmenge.pdf  

03.06.09 00:10
3

5847 Postings, 6858 Tage biomuelllustige Deflationisten

Behaupten ja nach wievor, dass es keinen engen Zusammengang gibt zwischen Geldmenge und Teuerung  gibt, trotz  zahlreicher Studien, die genau einen solchen engen Zusammenhang belegen.

Manchen geht es eben nur um das letzte Wort und um Selbstprofilierung, weniger um Inhalte...
(Zum Glück hat Maba diese Leute aus diesem Thread rausgeschmissen. Zurück zu Inhaltlichem.

Hier eine Studie der österreichischen Nationalbank. Auch sie beschreibt einen engen Zusammenhang zwischen Geldmenge und Teuerung und leitet daraus ein Model ab zur Erstellung bedingter Inflations(Teuerung)prognosen:   http://www.oenb.at/de/img/gewi_2007_2_kaufmann_tcm14-58005.pdf  

03.06.09 02:11
4

1332 Postings, 6087 Tage Dustytradermuß jetzt mal

wieder Werbung für Silber machen.

Ich hab vor ein paar Tagen die typischen Anzeichen einer Erkältung bekommen(man weiß ja wenn es los geht)
Daraufhin hab ich mir aus der Apotheke(die einzige in meiner Stadt, die es selbst herstellt) kolloidales Silber besorgt.
3 mal 25ppm am Tag genommen - zack war das Kratzen und die Schlappheit weg.

Nächstes mal leg ich mir dann nen Silber Eagle auf die Schnittwunde. ;)  

Seite: 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben