BASF

Seite 343 von 482
neuester Beitrag: 08.08.25 12:38
eröffnet am: 20.11.06 13:17 von: Georg_Büch. Anzahl Beiträge: 12031
neuester Beitrag: 08.08.25 12:38 von: portnoi Leser gesamt: 6285494
davon Heute: 3500
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | ... | 341 | 342 |
| 344 | 345 | ... | 482   

16.06.22 16:03
1

10322 Postings, 1747 Tage LionellDer Tanker

wird doch nicht die 40€ ansteuern?

was wohl der Schalkefan dazu sagt?


 

16.06.22 16:34
1

10322 Postings, 1747 Tage Lionell@St2021

Börse
Geduld ist angesagt
Nach Regen kommt auch wieder Sonne
Die besten Grüsse
 

16.06.22 19:50
1

4486 Postings, 1635 Tage ST2021LIONELL

ich halte durch bin aber nicht mehr am hin und her verkaufen wird mir alles zu heiß bin schon zu tief im minus, Ich sitze es jetzt aus und warte bis Ruhe eingekehrt ist. Bin im Urlaub schöne grüße aus Plön.  

16.06.22 20:12
1

177 Postings, 2029 Tage Hans WilliST2021

Grüße nach Schleswig-Holstein in deinen Urlaubsort. Ich hoffe, du brauchst deine BASF-Anteile in den nächsten 3 Jahren nicht zum Hausbau oder für dessen Sanierung. Ansonsten brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich bin bei 53,87€ eingestiegen - hatte aber sofort in den nächsten 3 Wochen 2,50€ Netto-Divi kassiert. Also liegt mein Breackeven bei 51,37€. Das wird schon wieder. Oder die Welt geht unter.  

16.06.22 20:34

2626 Postings, 6557 Tage rotsAuch Interessant


https://www.boerse-online.de/amp/nachrichten/...nsequenzen-1031524549

Brudermüller halte ein Gas-Embargo für das falsche Mittel den Krieg in der Ukraine zu beenden. Hightech-Sanktionen wären effektiver, erklärte er weiter. Dann gäbe es keine Flugzeugersatzteile, keine Software-Updates und keine Halbleiter. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiepreise gibt der BASF-Chef keinen Grund zur Entwarnung. Er rechne mit dauerhaft höheren Energiepreisen. Viele Produkte seien jetzt schon teurer, doch bleiben die Energiepreise so hoch, würden viele Produkte noch teurer werden, so Brudermüller.  

16.06.22 20:37

177 Postings, 2029 Tage Hans WilliMeine Güte

Die beiden vorherigen Beiträge sind nicht Ernst zu nehmen. Der Plöner See hat etwas zuviel Quecksilber. Aber von ein paar von denen wird man nicht krank.  

16.06.22 21:33

46 Postings, 1155 Tage stalinorgelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.06.22 23:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

16.06.22 22:14
1

396 Postings, 3295 Tage hattingennur Experten hier

und alle schreiben Schwachsinn  

16.06.22 22:26

129 Postings, 1157 Tage Loserchart DHLKann mich Vorrschreiber komplett anschließen

Bei einem Gasstop würden wir in Deutschland tief mit der Wirtschaft stürzen.
Leider ist unsere Wirtschaft in Deutschland zudem massiv von  unserer Europäische Zentralbank abhängig.
Es galt mal die Inflation bei ca. 2 % zu halten um bei Erhöhung mit Zinsentschritten entgegen wirken zu können.
Seit aber die "Südländer....Draghi, Lagard", hier das sagen haben, geht es trotz Inflationen von schon einigen Monaten von jetzt über 8 % nur mühsam, bzw. garnicht mit den Zinsen voran.
Die Amerikaner machen es uns vor mit mehrmaligen Zinsschritten.
Wir als deutsche sind in der EU "gefangen" und unser Kapital wird immer wertlose!

 

17.06.22 03:38

258 Postings, 2640 Tage rsconaChemische Industrie in der BRD

@stalinorgel
Um russisches Gas für BRD abzulösen braucht es 2 LNG Tanker die DE täglich anlaufen.
*
Die Kapazität der LNG Tanker entspricht einem
Pipelinegas * Faktor 600. Das verdichtete Gas im Tanker muss bei Anlieferung wieder "entdichtet" werden. Beim Verdichten und Entdichten entstehen Verluste.
*
Kosten pro Schiff 200 bis 250 Mio USD. Alles kein Problem wenn Lieferanten (Katar) nicht schon Lieferverpflichtungen eingegangen wären.
*
Letztendlich ist es so, wenn der Staat keine
kostengünstige Energie liefern kann muss
die chemische Industrie dorthin gehen wo
es günstige Energie gibt in Ägypten, Nahost
oder auch USA und ihre Standorte hier aufgeben.
*
Hinzu kommt abschreibungsintensive Industrien
sind die Verlierer bei Zinserhöhungen. Es muss
ständig zu höheren Preisen investiert werden
Bis Nov.23. nichts kaufen, 20 Monate Bärenmarkt seit 02/22, wie 1973/74 meine
Meinung.
 

17.06.22 08:51

46 Postings, 1155 Tage stalinorgelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.06.22 23:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

17.06.22 08:53

46 Postings, 1155 Tage stalinorgelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.06.22 23:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

17.06.22 09:40

258 Postings, 2640 Tage rsconaErsatz von russischem Gas

@stalinorgel
wer lesen kann ist stark im Vorteil. Ich habe geschrieben dass jeden Tag zwei Tanker
in BRD (oder EU für BRD) löschen müssten. Das man aufgrund der Strecke evtl. mehr Tanker braucht kann sein.aber keine 90. Mehrere Kollegen haben durchgerechnet und kamen auf ca 1,6 Schiffe /Tag. Ein Politiker kam auf 1000 Schiffe /Tag
*
Zudem kann man in Italien löschen und Gas weiterleiten und der Weg dorthin ist ein Katzensprung von Katar aus.
*
Ich soll weniger fern schauen. Schaue seit
10 Jahren nicht mehr , lerne du mal rechnen
mit Verdichtungsfaktor Gas.
*
Das man von ,ca 520 verfügbaren Tankern
nicht ein paar wenige kaufen kann kannst
du deiner Oma erzählen, wenn keine Bauplätze
vorhanden sind
*
Wer hier super Stuss erzählt ist mir als
Schiffseigner klar. Aber ohne Hintergrund
polemisieren, dass ist wohl deine Stärke.



 

17.06.22 10:13

1874 Postings, 1165 Tage BionaMöglich wäre es

Wie lange würde es dauern, die chemiesche Industrie unabhängiger vom Gas zu machen?

https://amp2.handelsblatt.com/meinung/...ehig-zu-machen/28413178.html  

17.06.22 10:20

554 Postings, 2571 Tage jeckedijelaut Aussage eines

Energieexperten für Gas (in der ARD gesehen) ist es möglich Deutschland mit Gas zu versorgen auch ohne Belieferung aus Russland.
Es würde sogar ohne neue Flüssiggasterminals gehen. Die Einspeisestationen in Süd.- u. Westeuropa müssten dann genutzt werden um dort LNG einzuspeisen.
Technisch soll das wohl alles gehen. Wichtig wäre noch die Befüllung der Lager-Tanks übern Sommer.
Mit Spitz auf Knopf ist die Versorgung möglich, vorausgesetzt es ist genug LNG verfügbar...dazu hat er nichts gesagt.
Neue Terminals machen das dann einfacher, sicherer und unabhängiger.

Ich denke es ist eine Frage des Preises...wer mehr bezahlt der bekommts.

Hier ist sehr viel heisse Luft im Umlauf...wäre gut den Ball flach zu halten

...schönes heisses Wo-Ende

Gruss vom Aniliner a.D.  

17.06.22 10:45

258 Postings, 2640 Tage rsconaCracker werden mit Gas betrieben

Biona, lass dir doch nichts vormachen.
*
Cracker werden mit Gas betrieben. E-Cracker
sind im Versuchsstadium und würden riesige
Mengen an E-Energie verbrauchen. Evtl. in
Kombination mit Gas denkbar. Sicherheits-
bedenken wegen Funkensprung mal ausgeklammert
*
Ohne Gas geht in der Chemie auf Jahre nichts. Synthetisches Gas ist möglich aber teuer. Wenn
Habeck schon fordert die privaten Heizungen
runterzudrehen, muss doch jedem klar sein,
dass notfalls die Industrie zum Stillstand kommt.
*
8 Mrd Menschen werden Ihren Tribut an die
Erde Zahlen müssen. Zurück auf 1 Mrd wäre
eine Lösung, aber keine Partei hat dies in
Ihrem Programm.  

17.06.22 11:16

471 Postings, 5435 Tage schalkmanWie willst du 7 MRD verschwinden lassen ?

17.06.22 11:48

344 Postings, 6794 Tage huerdler-7 MRD

Mittels der von China lange praktizierten Ein-Kind-Ehe. So dauerte das nur ca. drei Generationen.
Wie man das weltweit durchsetzen wollte, darfst du aber bitte nicht fragen.  ;-)  

17.06.22 11:50

471 Postings, 5435 Tage schalkmanIn China leben keine 7 + MRD. Die Frage

ging an rscona.  

17.06.22 11:54

344 Postings, 6794 Tage huerdlerhier darf jeder 'antworten'

Meine Antwort enthielt "weltweit" und war somit nicht auf China begrenzt.  

17.06.22 11:56

258 Postings, 2640 Tage rsconaGrenzen des Wachstums

Es geht nicht darum 7 Mrd Menschen verschwinden zu lassen, sondern um Geburtenkontrolle.
*
Die BRD kann sich nicht einmal mehr selbst
versorgen, weil die Anbauflächen fehlen.
Deckungsgrad Gemüse 35 Prozent und Obst
bei 20 Prozent.
*
Konsumverwöhnte Menschen wollen weder
auf Fleisch, Auto, Fernseher etc. verzichten.
bereits in den 1970ger Jahren unter Grenzen des
Wachstums bekannt.
*
Höchste Rohstoffpreise zeigt die Statistik waren
immer von Kriegen begleitet. (Goldseiten). Dies
hat sich nun auch wieder bestätigt, leider.  

17.06.22 11:58

471 Postings, 5435 Tage schalkmanIn drei Generationen von 8 auf 1 mit der Ein Kind

Ehe halte ich für ein Gerücht. Ist auch nicht durchsetzbar.
Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, die keiner will.  

Seite: 1 | ... | 341 | 342 |
| 344 | 345 | ... | 482   
   Antwort einfügen - nach oben