RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 521 von 985
neuester Beitrag: 05.08.25 19:44
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24622
neuester Beitrag: 05.08.25 19:44 von: Rickscha Leser gesamt: 7111584
davon Heute: 1927
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 519 | 520 |
| 522 | 523 | ... | 985   

28.04.16 09:26
2

679 Postings, 5308 Tage trebrrehSorry,

ich möchte hier meinen Irrtum eingestehen. Pendulum hat natürlich recht mit seinen 6 Millionen Aktien. RWE Aktien haben ja eine Stückzahl von 614.745.499.
Ich befand mich auf einer falschen Liste inder ich die Anzahl der Nordex Aktien verwendete.
Mea Culpa!
 

28.04.16 10:08

3514 Postings, 3459 Tage poolbaytja

war wohl nix ;-)  

28.04.16 10:12
3

11284 Postings, 5469 Tage Herr klug - schlauPoolbay

Hast Du nichts besseres zu tun, als hier laufend Schwachsinn zu schreiben? Meinst Du das interessiert jemanden?  

28.04.16 10:13
4

18536 Postings, 6355 Tage TrashBist du

eigentlich mal mit Versorgern auf die Schnauze gefallen ? Oder warum dieser Kindergarten um jeden Downmove ?  
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

28.04.16 10:28

8284 Postings, 7410 Tage Pendulum@trebrreh : von was redest du ?

Das RWE Grundkapital ist eingeteilt in 615 Millionen Stammaktien.
Davon sind aktuell 1,08 % eine offene Leerverkaufsposition.
Also etwa 6,6 Millionen Aktien (die irgendwann noch zurück gekauft werden müssen).

Von was redest Du eigentlich ???
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

28.04.16 10:31

8284 Postings, 7410 Tage Pendulumalles klar, habe # 13001 eben erst gelesen

............ somit ist dieser Punkt geklärt

Ich denke, heute ist ein guter Tag zum Nachkaufen in der Zone um 12.50 €

-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

28.04.16 10:37

8284 Postings, 7410 Tage Pendulumder Angriff auf die 14 € wird erfolgen

........... die Frage ist nur WANN

Vielleicht dauert es noch ein paar Tage.
Konso ist angesagt.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

28.04.16 10:43

18536 Postings, 6355 Tage TrashDax könnte

locker nochmal unter die 10.000 gehen zusammen mit den Weltmärkten, die Berichtsaison war jetzt nicht soooo pralle. Allerdings glaube ich nicht ,dass es weit drunter geht. Sollte E.On nochmal unter die 9 fallen, wird abgestaubt.
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

28.04.16 11:16

5573 Postings, 7478 Tage gindantsFast alle sehen E.ON über 10 EUR


28.04.2016 (www.4investors.de) - Die Neuigkeiten aus der Atomkommission hinsichtlich der Finanzierung des Atomausstiegs rufen Analysten auf den Plan. So bestätigen

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.4investors.de/php_fe/...amp;ID=102698#sthash.n6fmZhPR.dpuf
Moderation
Zeitpunkt: 29.04.16 08:25
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

28.04.16 13:12
1

2033 Postings, 5900 Tage ParadiseBirdVorschlag mit den Rückstellungen 23,3 Mrd. gut?

Wie wird der Vorschlag der Atomkommission bei den Aktionären gesehen? Wieviel davon würden auf E.ON / RWE entfallen? Und lässt sich damit leben?

Das ist erstmal für alles weitere entscheidend.  

28.04.16 15:09
1

5573 Postings, 7478 Tage gindantsE.ON und RWE sollten Stellung dazu nehmen.

Denke das wird anfangs nächste Woche der Fall sein und dies wird noch mehr Unsicherheit von den Aktien nehmen.  

28.04.16 16:41
1

5573 Postings, 7478 Tage gindantsEntscheidung über Eon-Entschädigungsklage im Juli

HANNOVER (dpa-AFX) - Fünf Jahre nach der Katastrophe von Fukushima und dem abrupten deutschen Atomausstieg beschäftigt eine millionenschwere Entschädigungsklage das Landgericht Hannover. Es will am 4. Juli über eine Forderung des Energiekonzerns Eon entscheiden. Das gab der Vorsitzende Richter Martin Schulz am Donnerstag nach anderthalbstündiger Verhandlung bekannt.

Eon sieht sich wegen der vorübergehenden Betriebseinstellung der Atomkraftwerke Isar 1 und Unterweser nach dem Unglück von Fukushima enteignet. Es verklagt den Bund sowie die Länder Bayern und Niedersachsen auf insgesamt knapp 380 Millionen Euro.  

28.04.16 16:46
3

777 Postings, 4653 Tage ddmbFür meine Begriffe ist der Vorschlag von 23 Mrd

für die Versorger prima. Hab es nicht angeblich Rückstellungen von über 80 Mrd?

Da sollten die Versorger nun aber zurgreifen. Sich für alle Zeiten von dem Atommüll freizukaufen und das für 23 Mrd ist für mich zu wenig und somit für den Kurs ein Impuls nach oben. Das jammern jetzt hat einfach damit zu tun, dass die Konzerne natürlich noch mehr herausholen wollen. Die werden zusagen...evtl. die Summe noch ein wenig drücken.  

28.04.16 18:21

18536 Postings, 6355 Tage TrashDas Angebot

ist schon okay. Wenn es das Worst Case ist, dann sollte der Kurs sich stabilisieren. Rückstellung meines Wissen 40 Mrd. ... man muss auch die Zeiträume sehen :Wird reden hier von den nächsten 50 -60 Jahren, Ratenzahlung wurde ja bestätigt.

Da wird noch gepokert und letztenendes sollten die Versorger spätestens dann einen Schritt auf die Regierung zugehen, wenn das ganze droht mangels Zugeständnisse zu kippen. Das wäre dann nicht so toll...aber so weit ist es noch lange nicht.Erstmal ist jeder guter Dinge.
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

28.04.16 19:40

248 Postings, 3571 Tage InnovationStammaktien

Stammaktien
Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien 575.745 Tsd
Vorzugsaktien
Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien 39.000 Tsd.

 

28.04.16 19:45

248 Postings, 3571 Tage InnovationFinanzierung des Kernenergieausstiegs



Essen, 27. April 2016, RWE AG
English
Unternehmen zu gemeinsamer Lösung zur Kernenergiefinanzierung bereit


KFK Pläne überfordern jedoch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Die heute in Berlin von der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK) vorgelegten Vorschläge mit einem hohen Risikoaufschlag belasten die betroffenen Energieunternehmen über ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hinaus. Dies können sie schon aus Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern, Kunden und Eigentümern so nicht akzeptieren. Vor einer abschließenden Bewertung werden die Unternehmen den Bericht zunächst eingehend analysieren.

Die Unternehmen haben in den vergangenen Jahren die Energiewende aktiv unterstützt. Sie haben zudem die für den Ausstieg aus der Kernenergie notwendigen Rückstellungen in Höhe von mehr als 40 Mrd. Euro angemessen und richtig bilanziert. Dies haben sowohl die Bundesregierung als auch die KFK selbst bestätigt.

Die Kernenergie betreibenden Unternehmen stehen selbstverständlich zu ihren Verpflichtungen für die Abwicklung der Kernenergie und haben hierfür Rückstellungen gebildet, die auch im internationalen Vergleich sehr konservativ sind und auch jetzt schon alle erdenklichen Risiken abbilden. Ungeachtet dessen sind die Zwischen- und Endlagerung in Deutschland allerdings operative Aufgabe des Staates, der hierfür auch die politische Verantwortung trägt. Die dafür bei den Unternehmen gebildeten Rückstellungen für die Lagerung sollen nach den Vorschlägen der KFK in einen staatlichen Fonds überführt werden. Die grundsätzliche Logik einer geteilten Verantwortung können die Unternehmen daher nachvollziehen.

Die Energieunternehmen haben die Kommission jederzeit konstruktiv unterstützt. Sie haben mit äußerster Transparenz die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen und die technische Machbarkeit von diskutierten Lösungen dargestellt. Sie waren in den Gesprächen mit der KFK im Sinne einer konsensualen Lösung bereit, einen darüber hinaus gehenden Risikozuschlag in Kauf zu nehmen. Im Interesse einer solchen Verständigung haben sie ihre wirtschaftlichen Hintergründe offen und transparent dargelegt und angeboten, bis an die äußerste Grenze ihrer Leistungsfähigkeit zu gehen. Diese Grenze wurde mit dem Kommissionsvorschlag zur Höhe des so genannten Risikoaufschlages allerdings überschritten. Die Unternehmen sind gleichwohl weiterhin an einer Organisation und Finanzierung des Kernenergieausstiegs im Konsens interessiert. Sie sind daher jederzeit bereit, ihre Vorschläge in die weitere Diskussion mit der Politik einzubringen.  

29.04.16 08:48
2

8284 Postings, 7410 Tage Pendulumauf die Lauer legen und Abwarten !

......... evtl. ergibt sich bei RWE nochmal die Gelegenheit zu Nachkäufen in der Zone 12.40 - 12.60 €

Im worst case Re-Test der Zone um 12.00 €

Sollte ihr irgendwann in den kommenden Monaten der Break der 14 € gelingen, könnte es anschließend schnell gehen.

In der Zone 14-18 € sind keinen nennenswerten Widerstände.

-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

02.05.16 09:43

3514 Postings, 3459 Tage poolbayGuten Morgen!

Rutscht immer schön weiter!

Der Kompromiss ist bereits vollkommen verpufft und wird am Ende negativ ausgelegt!

 

02.05.16 10:56

5573 Postings, 7478 Tage gindantsWieder E.ON nachgekauft

Ich freue mich auf steigende Kurse :D  

02.05.16 11:01

11708 Postings, 4585 Tage BÜRSCHENgindants

Mal ehrlich gibts hier wirklich noch was zum Freuen ! ? Sehe ich nichts so !  

02.05.16 11:28
4

18536 Postings, 6355 Tage TrashOb man

sich freuen kann ist, wie immer, eine Frage des Einstiegspunktes und der kommenden Entwicklung. Das "Schlimmer kann es nicht werden Szenario" ist nun eingepreist und die negativen Einflüsse schon längst. Wird jetzt mit einigen Dips, die ich auch zum NAchkaufen nutze, seitwärts laufen. Mit der Abspaltung wird neue Geschichte geschrieben und kommt neues Anlegerkapital ins Haus.

Entweder macht man da mit oder lässt es.
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

02.05.16 12:25
1

5573 Postings, 7478 Tage gindantsMein Einstands-Kurs ist knapp bei 9 EUR

und ich habe Zeit. Momentan habe ich nicht wirklich Freude an der Aktie, aber ich denke dies wird sich bald ändern.  

02.05.16 13:29
1

8284 Postings, 7410 Tage Pendulumbei RWE sind alle Kurse unter 13.00 € durchaus

.......... noch als Einstiegskurse interessant

Je weiter unter 13.00 € - je interessanter.

Vorausgesetzt man rechnet fest mit einem Break der 14.00 € Marke in den kommenden Wochen.

Ich halte diesen Break für realistisch.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

02.05.16 15:46
2

679 Postings, 5308 Tage trebrrehSeitwärts

Es ist momentan nicht ganz einfach eine Abschätzung für die RWE Aktie zu geben. Aufgefallen ist in diesem Jahr, dass dieser Wert gegen den DAX lief. Und das zeigt sich ja in der Jahresperformance von +11,5 % (Der DAX ein Minus von 6,5 %). Auch am Freitag hielt sich der Wert ausgezeichnet. Das soll aber nicht heißen, dass der Aufwärtstrend auch schon bestätigt ist.
Ich erinnere als Terium die zukünftigen Pläne von RWE International SE (Newco) vorstellte, schnellte die Aktie über 16 % nach oben. Jedoch nicht nachhaltig. Jetzt hatten wir den Bericht der Atomkommission, der ebenfalls den Kurs über die 13 € drückte. Wie nachhaltig das sein wird, werden wir in den nächsten Tagen sehen. Ich denke es wird eher die derzeitige Bodenbildung bestätigen. Das heißt aber auch, dass es vielleicht geschickter ist etwas zu traden und abzuwarten, bis auch zahlenmäßige Substanz einen Aufwärtstrend untermauert.
Die Prognose für das bereinigte Nettoergebnis 2016 liegt ja bei 0,5 bis 0,7 Mrd. € gegenüber 1,125 Mrd. € im Jahre 2015. Also wie man annehmen kann zum Verschenken hat RWE nichts.
Der Börsengang von RWE International SE wird sicher spannend, denn hier könnte im positiven Fall eine höhere Bewertung von RWE zum Ausdruck kommen. Aber dieser Schritt wird erst Ende des Jahres erwartet. Genauso wie die Abschlüsse mit der Regierung zum Atomdeal.
Also von der Ereignisseite in nächster Zeit nichts aufregendes. Eine Unbekannte wäre noch das Thema Strompreisentwicklung. Aber auch hier scheint momentan alles still zu sein.
 

Seite: 1 | ... | 519 | 520 |
| 522 | 523 | ... | 985   
   Antwort einfügen - nach oben