Die Deutsche Bevölkerung wird immer älter, der Altersmedian ist bereits bei knapp 46 Jahren . Es gibt gegenwärtig über 20 Mio Rentner , die nach bezahlbarer Energie suchen . Zukünftig soll ja viel mehr mit Strom angetrieben werden , welcher Verbrennungsmechaniken ersetzten soll.Es wäre also politisch vielleicht gar nicht doof , den zukünftigen Rentnern günstigen, unversteuerten Strom als Stütze im Alter anzubieten . Mit Strom kann man tolle Dinge antreiben : Heizung ( Nachtspeicher waren gar nicht so übel , wenn man mit ihnen umzugehen wusste!) , Backofen , Kochfeld, Kühlschrank , Automobile, E-Räder , Garagentorantriebe, ...ja vielleicht kann man mit Strom sogar irgendwann Licht erzeugen oder Toaster betreiben . Jedenfalls könnte man dat Rentnerin damit ( Mit billigem Atomstrom) super entlasten , so das die kargen EUR welche aus dem Generationenvertrag ohne Generation zukünftig plätschern werden , für Lebensabendversüssende Einkäufe verwandt werden können !
Generationenvertrag : Die Jungen kommen für die "nicht mehr arbeitsfähigen " Alten auf , aber anonymisiert. Keiner würde sich hinstellen und sagen : Allein meine Kinder werden mir mein arbeitsunfähiges Alter finanzieren . Genau dies ist aber der Generationenvertrag.
Durch die absolute moralische und auch tatsächliche Niederlage im WK2 , mussten sich Deutsche neu erfinden . Es stimmt allerdings schon: Eine Generation hat Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes wieder Stein für Stein aufgebaut , die ist jetzt verdient in Rente. In 15 Jahren geht die Generation "Thomas und Sabine" (1960 - 1967 ) in Rente , diese Generation " GOLF 2 " hat das Deutschsein komplett frei und unabhängig definiert , aber auch die Ellenbogenmentalität angewandt . Für diese Generation sollte man sich was entsprechendes fürs Alter überlegen . Dennoch : Nach wie vor empfindet sich der gebildete Deutsche als Luxus , als etwas welches nicht wirklich notwendig ist , aber trotzdem total toll ist ....ein Paradoxum!
|