RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 483 von 986
neuester Beitrag: 15.08.25 07:51
eröffnet am: 11.09.11 12:39 von: Bafo Anzahl Beiträge: 24630
neuester Beitrag: 15.08.25 07:51 von: Rickscha Leser gesamt: 7156719
davon Heute: 431
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 481 | 482 |
| 484 | 485 | ... | 986   

20.02.16 09:35
3

525 Postings, 3847 Tage Konny11Alles schön und gut,

ich bin mal dabei und werde bei weiter sinkenden Kursen weiter zukaufen

Ich bin der Meinung RWE wird die spannenste Aktie 2016 im DAX.
Schauen wir mal wo wir Ende 2016 stehen.

Hier wird soviel Blödsinn geschrieben wenn eine Aktie fällt, das ist haarsträubend,
z.B. DAX Rauswurf, ist doch nicht so schlimm, im M-Dax lebt es sich auch ganz gut.  

20.02.16 10:07
3

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauGibt viele Beispiele

das Aktien im M Dax explodiert sind, obwohl sie vorher aus dem Dax geflogen sind. Außerdem ist garnicht die Rede davon, Fraud malt sich seine Welt, schwarz !  

20.02.16 13:44

620 Postings, 3655 Tage fraud-control2Düsseldorf macht sich lustig

Rheinische Post / www.rp-online.de
Rheinische Post: Kommentar:

RWE wird zum Sanierungsfall

17.02.2016 – 21:16

Düsseldorf (ots) - Früher war ein Job bei RWE so gut wie ein Job im öffentlichen Dienst, die Aktie ein Witwen- und Waisenpapier. Inzwischen bangen Tausende um ihre Jobs, die Aktie ist auf ein Zehntel ihres Wertes gefallen. Der traditionsreiche Konzern ist ein Sanierungsfall. Schuld sind politische Rahmenbedingungen wie die überstürzte Energiewende, aber auch hausgemachte Probleme wie überteuerte Zukäufe und einseitige Kohle-Orientierung. Die RWE-Krise geht längst nicht mehr nur den Konzern an, sondern trifft die Region. Nun kappt RWE-Chef Peter Terium den Städten auch noch handstreichartig die fest eingeplante Dividende. Wenn Kommunen jetzt Geld für Hallenbäder, Bahnen, Kitas fehlt, können sich die Bürger auch bei dem (selbst gut verdienenden) Konzernlenker in Essen bedanken. Anstatt endlich eine unternehmerische Antwort zu finden, setzt Terium auf Klimbim wie eine App zum Ausschalten von Bügeleisen - und auf Staatshilfe. Die Braunkohle-Hilfe ist bereits vereinbart, als nächstes soll der Steuerzahler beim Atomfonds ran. "Weichen stellen für einen Erfolgskurs" überschrieb Terium seine gestrigen Botschaften. Wenn das nicht Realitätsverdrängung war, kann sich das nur auf den Kurs Richtung Staatskonzern beziehen. Ein trauriges Ende.
Rheinische Post
(Hervorhebungen nicht im Original)

 

20.02.16 14:07

620 Postings, 3655 Tage fraud-control2Interessanter Beitrag

Ausnahmsweise ein Hinweis auf ein anderes Forum und einen dortigen Beitrag:

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...stecker#neuster_beitrag

sleupendriewer_  schrieb am 19.02.16 19:54:32 Beitrag Nr. 3 (51.790.258)

In Anbetracht der Tatsache, wie schnell man einige GW an G&D-Leistung ans Netz bringen kann und wieviel moderne G&D-Leistung derzeit kaum ausgelastet ist - und somit ein Vielfaches an Vollaststunden bringen kann, ist damit die Versorgungssicherheit mit erneuerbarer Energieerzeugung deren spezifische Anzahl an Vollaststunden ebenfalls kontinuierlich steigt durchaus gegeben ...

Bis eine Marktbereiningung allein um den Nettoexportüberschuss von 50TWh aus D ins Ausland eingetreten ist müssen deutlich mehr als die 1 - 2 AKW-Blöckeund die 2,7GW Braunkohleblöcke, , die bis 2020 vom Netz gehen, stillgelegt werden - denn das die produzieren zusammen nur ca. 40TWh - bis dahin wird allerdings im erneuerbaren Energiebereich eine Erzeugungsleistung für weitere 50-75TWh zugebaut werden .

Defakto müssen alle 300/500/600mw-Braunkohleblöcke vom Netz, die in den 60-er/70-er Jahren gebaut worden sind - und das hätte dann definitiv nochmal richtig Implikationen für RWE. Damit Zusammenhängen würde ebenfalls die Stillegung von 2 von 3 Tagebauen von RWE - defakto braucht man dann nur noch Hambach für 3 BoA-Blöcke.

Fazit : Läuft der Strukturwandel konsequent weiter in diesem Bereich, dann sind noch lange nicht alle notwendigen Aspekte auf dem Tisch - RWE kann nur hoffen, dass sie auch für die ca. 3GWim 300mw und für die 3GW im 600mw-Bereich bei den alten Braunkohleblöcken nochmal einen niedrigen Mrd-Betrag bekommt - weil sie sie in eine Pseudoreserve - die technisch so nie nutzbar sein wird - einbringen - aber immerhin können sie damit dann den Fonds für den AKW-Rückbau bedienen - am Ende ist der Rückbau dann doch implizit steuerfinanziert - weil die Assets, die hinter den Rücklagen stehen z.T. nur noch in dieser Form einen Wert haben.

Einfach mal genauer hinschauen - dann ist alles ziemlich klar, was kommen wird

***

 

20.02.16 15:25
3

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauFraud , Düsseldorf braucht sich

nicht beim Konzernlenker bedanken, sondern bei der Hirnbefreiten Regierung mit ihrem unüberlegten Ausstieg aus der Atomenergie!  

20.02.16 17:53
4

465 Postings, 3609 Tage DasGutachtenPlanwirtschaft

Die Regierung führt EEG ein was die Versorger benachteiligt, dann zieht man den Atomausstieg vorzeitig durch, führt eine Gewinnabschöpfungssteuer ein und will jetzt auch noch direkt an den Geldbeutel der Versorger. Es lebe der Kommunismus. Kein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen hätte gegen so ein System eine Chance.
Das mit der Dividende hätte man schon 2011 machen sollen um die Kommunen unter Druck zu setzen. Ich würde bluffen und denen eine Kapitalerhöhung androhen, dann können sie sich mit ihren Anteilen den Arsch auswischen.
Die SPD stellt sich nicht der sozialen Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und der Bevölkerung. Sollen sie ihre Anteile verkaufen. In Guten Zeiten die Hand auf halten und dann den Schwanz einziehen.
In der aktuellen Regierung stellen sie ja das Energieministerium. Man sollte ihnen das im vollen Maße anrechnen.
ich bleibe dabei die Politik wird einlenken sonst ist das nicht mehr mein Land. Ich möchte nicht in einem totalitären System leben.  

20.02.16 18:59

620 Postings, 3655 Tage fraud-control2Hallo Herr Gutachten


Dann sind wir ja - "mit" Herrn Klug - wieder komplett.

Haben Sie die Zeit genutzt, Herrn Klug und sich beizubringen, dass es um RWE katastrophal steht ....? Harakiri an der Ruhr , schrieb die Wiwo Anfang d Jahres ...

Nichts für ungut, danke für die bordmail.  

20.02.16 19:37
3

248 Postings, 3582 Tage Innovation#12057

Gott sei Dank, ist hier mal einer mit dem richtigen Durchblick, der uns sagt wie es geht, wie man sein Geld anlegen sollte und der weiß wie Energieversorgung funktioniert :-)

dieser "Experte" ist bestimmt sehr wohlhabend geworden mit seinem Wissen......

oder doch nur ein Klugscheißer der sein Geld an der Börse verzockt hat und hier Täglich seinen Frust abladen muss ?
aber warum gerade Hier bei den Versorgern ? hat man ihn eventuell den Saft abgedreht ?

Trotz alle dem, allen ein schönes Wochenende und immer schön auf sich selber hören und nie das tun was andere gerne hätten :-))  

20.02.16 19:53

620 Postings, 3655 Tage fraud-control2Genau innovation

20.02.16 19:56
6

13787 Postings, 5214 Tage Maxxim54Gutachten

Was hat (D)DR. Merkel ausser Planwirtschaft und Dikatur gelernt?
Wieso bluffen? Ich würde in RWE gleich androhen, 60% des Personals abzubauen. Würde eine KE in Höhe von 20 Mia durchführen...sollen die sehen, wo sie bleiben...

Dann verschwinden die Kommunen auch als Aktionäre....Kurs sackt auch ab...aber...
Wenn man dann später über die Gewinne Aktien zurückkauft, dann wird es wieder mit dem Kurs...

Es ist total schwachsinnig angesichts der niedrigen Bewertung von -50% unter Buchwert Divi auszuschütten. Ein Aktienrückkauf in gleicher Höhe ist da besser, weil es dem Kurs hilft und Allen zugute kommt. Auch killt es Wetten auf fallende Kurse.  

20.02.16 19:57
3

13787 Postings, 5214 Tage Maxxim54Dieser ganze

Klüngel an Politikern in RWE muss einfach weg...die haben doch von BWL keine Ahnung...  

20.02.16 21:54
12

679 Postings, 5319 Tage trebrrehKurse bleiben so nicht!

RWE und Eon machen ja seit einigen Jahren, den investierten Anlegern nicht gerade Freude. Der Kurs hat nun Tiefen erreicht, wo es aber scheinbar einen Boden gibt. Die letzte und das meine ich ernst, freudige Nachricht war ja wohl, dass man endlich verstanden hat, unter gegebenen Bedingungen die „Dividende auf Pump“ zu streichen.
Die Summe der Dividenden in den letzten 10 Jahren lag bei ca. 24 €/share. Also in etwa 15 Mrd, Euro.
In den Kommunen dürfte man sich scheinbar, genauso wie im Bundeshaushalt, ja nur überlegen, wo Geld abgeschöpft werden kann, um es dann so zu verteilen, dass auch jede menge Günstlinge ihre Taschen füllen können um dann sorglos den Bürgern zu erzählen wie die Welt und Wirtschaft funktioniert!
Ein gutes Beispiel dafür liefert der Strompreis.
Im Jahre 1998 war der Preis für einen Durchschnitts-Privathaushalt für die Erzeugung, den Vertrieb und Transport von Strom 13,04 Cent/kWh. Im Jahre 2016 für dasselbe 13,18 Cent/kWh. Dazwischen gab es ein paar kleine auf und ab, aber unterm Strich kaum eine Veränderung.
Der Staat hat natürlich auch noch zugelangt, sodass es 1998 einen Bruttopreis von 17,11 Cent/kWh gab. Der Anteil für Steuern, Abgaben und Umlagen betrug damals 25 %. Heute haben wir einen Strompreis von 28,69 und der Anteil den sich der Staat einsackt und sich zum Förderer erklärt, beträgt mittlerweile 54 %. Also mal so die Frage, ob nun schön langsam klar wird, wer den Strom so teuer macht? (Der zweithöchste Strompreis in Europa nach Dänemark)
Wer Zweifel hegt kann das alles in den Büchern des Bundesverbandes der Energie und Wasserwirtschaft nachlesen!
Die EE sind natürlich die Energieform der Zukunft. Das ist nur eine Geschwindigkeitsfrage. Aber wie es umgesetzt werden muss, liegt in den Händen von Politik und Wirtschaft.
Die Stromversorgung in Deutschland wird mittlerweile durch ca. 25 % von EE abgedeckt. Genauso viel wird aber auch von den Braunkohlekraftwerken beigesteuert. Nur der Unterschied liegt darin, dass die EE eingespeist wird wenn sie produziert. Diese Vorrangigkeit ist gesetzlich abgesichert. Wenn jedoch aus der EE nichts kommt, sind die klassischen Versorger verpflichtet Energie in das Netz einzuspeisen. Das erklärt aber auch die relativ hohen Anteile der EE. PV hat ca. einen Anteil von knapp 6 % an der Gesamtproduktion. Im Winter lässt sich aber damit nicht viel erzeugen, sodass dann erst die klassische Stromerzeugung höhere Beiträge liefert. Es ist komplett daneben, wenn jemand nur die Produktionsmengen betrachtet und dann noch die absolut falschen Schlüsse daraus zieht.

Man kann wohl davon ausgehen, dass „dieser Krug“ nun nicht mehr allzu lange zum „Brunnen gehen“ wird. Die Versorger werden zurückkommen, dass liegt schon daran, dass wir in Zukunft noch viel mehr Strom benötigen werden.
Auf heutigem Kursniveau wird es keinesfalls bleiben. Die kommenden Ereignisse werden es zeigen.  
 

21.02.16 16:26
1

465 Postings, 3609 Tage DasGutachtenTrebrreh

Das Wort zum Sonntag. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Schick deinen Beitrag mal ans Handelsblatt vlt wird er veröffentlicht.  

21.02.16 20:39
1

1182 Postings, 4540 Tage hasenzahn22So ist es!!

Der einzige, der hier in dem Laden bisher realitätsnah ist, ist fraud-control... besser als Anlaysten seine Prognosen, muss man einfach mal so sagen!!

Meine Sicht:
Versorger sind erledigt bzw. gehören verstaatlicht, dann könnte man wenigstens noch die Arbeitsplätze retten!! wären nicht die ersten AGs, die verstaatlicht wurden...

Perspektive für Aktionäre ist aus meiner Sicht eine Katastrophe. Hätte ich Aktien einer dieser "Buden", wäre ich verzweifelt...  

21.02.16 23:07
1

465 Postings, 3609 Tage DasGutachtenUm es mal im Fußballjargon zu sagen

Trebrreh 10     hasenzahn  null

Danke, bitte :)  

22.02.16 02:45
1

302 Postings, 3967 Tage Messiahich geh davon aus das hier bei Eon genauso wie bei



RWE die Dividende vorerst Geschichte ist, finde ich persönlich sehr Schade.  

22.02.16 04:42

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauMessiah

Informieren bevor man schreibt, wäre angebracht ! Erstens auf dem Prüfstand, bedeutet  nicht abgeschafft! Zweitens EON zahlt für 2015 eine Divi von 0,50 Euro !  

22.02.16 07:32

8284 Postings, 7421 Tage Pendulumheute guter Tag für RWE Long-Zock ?

........... nach den zwischen-News von der Atom-Kommission könte ein Long-Zock auf einen Move von 10.40 bis 11.00 € lohnen

Einen Versuch ist es wert.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

22.02.16 08:09
1

18537 Postings, 6366 Tage TrashEin fauler kompromiss


Obgleich auf diesem Niveau jeder Kompromis als positiv gewertet wird.

Unglaublich, wie die Regierung versucht, sich aus der Verantwortung ihrer
völlig planlosen und überstürzten Energiepolitik zu winden....und das Wohl
des Steuerzahlers als Vorwand dafür nimmt.

Ich hoffe, dass die Versorger Widerstand leisten und an ihren Klagen festhalten.
Wäre kurzfristig vielleicht belastender als ein fauler Kompromiss, aber rechtens ist das , was der Staat da abzieht sicher nicht...höchstens in ihrer breiten Auslegung.

-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

22.02.16 08:23
Wird wie bei Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst sein, da ist vorher schon alles klar, aber vor der Welt wird mit dem Säbel gerasselt !  

22.02.16 08:27

8284 Postings, 7421 Tage Pendulum5 - 6 % Plus sollten heute drin sein

........ alles andere wäre verwunderlich
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

22.02.16 08:43

10378 Postings, 5210 Tage uljanowpendulum

Du meinst bestimmt -5-6%.lol in dieser Kommission sitzt Trittin ein unverbesserlicher Gutmensch,die haben die Scheisse verzapft u.der Steuerzahler soll es richten,damit wäre Grün ja am Ende. Die werden einen grossen Batzen selber zahlen müssen.  

22.02.16 08:50
1

5573 Postings, 7489 Tage gindantsE.ON bestätigt Dividendenplan fürs 2015

und stellt die Dividenden-Politik für die nächsten Jahre in Frage.

Alles läuft nach Plan!  

22.02.16 09:01

18537 Postings, 6366 Tage TrashDie Versorger

rasseln ja auch zurück, indem sie ihre Dividendenerwartungen relativieren

Das kann und sollte aber bei weitem nicht alles sein. Spätestens bei dem Satz "Risikominderung , nicht Vermeidung " sollte man eigentlich klar sein, dass diese Kommission in keiner Weise am Erhalt der Versorger interessiert ist. Am Ende erklärt man den Steuerzahlern dann, dass man ja alles versucht habe.

Ich weiss , bis dahin können viele Jahre bis Jahrzehnte vergehen, in welchen sich die Konzerne auch börslich erstmal gut erholen...aber das kann nicht die langfristige Lösung sein, sich den dann sicherlich noch weiter anziehenden Forderungen der Politik zu beugen. Da müssen die Versorger sich schon jetzt klar positionieren , sonst ist es in ferner Zukunft wirklich zappenduster.

Ich würde mir die Versorger gerne unter Kopfkissen legen, aber mit so einer "Pseudolösung" wird's wohl irgendwann eher ein Mittelfristler.  
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

22.02.16 09:09
3

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauDie Grünen Weltverbesserer

leben selbst nicht, dass was sie predigen ! Ist wie ein rauchender, saufender und übergewichtige Arzt, der seinen Patienten eben das alles verbieten will!  

Seite: 1 | ... | 481 | 482 |
| 484 | 485 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben