Schaut in die Zukunft und fragt Euch wie die Energiewelt in ca. 10-20 Jahren aussehen wird.
Ich behaupte noch mehr Erneuerbare, viel bessere Speichertechnik, Smart Grid, mehr Dezentralisierung (und somit mehr Unabhängigkeit von Großkraftwerken und Verteilnetzen/also dem Kerngeschäft der beiden Versorger).
Mit diesen Aktien werdet Ihr langfristig keine überdurchschnittliche Rendite einfahren, behaupte ich.
Da helfen auch keine Durchhalteparolen und Trotzreaktionen. Es gibt aussichtsreichere Investment im Energiesektor z. B. First Solar oder vielleicht eine Wiedererstarkung von SMA Solar.
Ich hatte auch Eon Aktien und zum Glück rechtzeitig verkauft und inkl. Dividenden nur wenig verloren, weil ich eingesehen habe, dass ich einen Fehler gemacht habe und eben nur auf Buchwerte, Umsatz, Dividenden etc. geschaut habe.
Das ist aber Vergangenheit. Das interessiert an der Börse keinen. Der zukünftige Gewinn und Cashflow entscheidet bei der Aktienbewertung und hier sehe langfristig wenig Chancen für die großen Versorger. Sie werden überleben, aber viel spannender ist doch die Frage, welche Unternehmen die Versorger der Zukunft sind. Eon und RWE...das ist sehr zu bezweifeln, denn es gibt eine Vielzahl intelligenterer Lösungen am Markt.
Deswegen würde die beiden exorbitant überschuldeten Versorger nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Weitere Atommeiler und somit ehemalige Gewinnbringer gehen vom peu a peu Netz, Kohle steht auf der Kippe, die ausreichende Höhe der Rückstellungen für den Atomrückbau sind zumindestens zweifelhaft und würden bei einer Erhöhung weiter das EK mindern. Weitere Dividendenkürzungen sind wahrscheinlich.
Die Verschuldung übertrifft das EK exorbitant. Sicher werden die Dinosaurier nicht pleite gehen, aber eine vernünftige Rendite für Langfristanleger wird m. E. nur sehr schwer erreichen zu sein.
Warum sollte man also auch nur einen Cent in diese Unternehmen stecken?
|