RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 327 von 985
neuester Beitrag: 05.08.25 14:17
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24621
neuester Beitrag: 05.08.25 14:17 von: Rickscha Leser gesamt: 7105059
davon Heute: 1937
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 325 | 326 |
| 328 | 329 | ... | 985   

16.09.15 12:03
6

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_S@ Krassus

Prof. Sinn hat es in seinem Vortrag "Energiewende ins Nichts" sehr deutlich gesagt: Will Deutschland  komplett auf Kohlekraftwerke verzichten, müsste es entweder (Atom)Strom aus dem Ausland zukaufen und/oder deutsche AKW weiterbetreiben. Nur mit fluktuierenden Erneuerbaren ist die deutsche Energieversorgung derzeit nicht machbar.

https://www.youtube.com/watch?v=jm9h0MJ2swo

Ab Minute 58 bitte unbedingt anschauen.  

16.09.15 12:06
2

360 Postings, 5620 Tage Krassus@Egbert

Danke, sehe ich eigentlich genauso, aber auf mich hört ja keiner :)

Trotzdem bleibe ich bearish für die beiden Versorger...  

16.09.15 12:09
1

33746 Postings, 6045 Tage Harald9jetzt bei der unklaren Lage ins fallende Messer

zu greifen

 

macht null Sinn und tut der Geldbörse auch noch weh

-----------
auch Kerzen können Kurse machen

16.09.15 12:13

338 Postings, 5796 Tage marec@Krassus

du siehst es genauso abe bist dagegen , he ??  

16.09.15 12:24
3

338 Postings, 5796 Tage marec@Krassus

und deine argumente für die zukunft sind oberflächlich , nach dem motto " man wird schon was erfinden ( wasserstoff , bessere speicher ,.... ) und alles wird gut ".

setze dich mit diesen dingen auseinander ,und du wirst sehen , entweder zu teuer (geringe ausbeute ) oder nicht beliebig erhöhbar . zumindest nicht in den nächsten 40 - 50 jahren.
elektroautos waren doch schon vor 100 jahren bekannt und die haben sich immer noch nicht durchgesetzt.

RWE wird dieses jahr nur aus EE 400 mio machen.  der strom muss irgendwie zu den leuten gebracht werden , das sind die netze , ob jetzt der strom aus frankreich kommt oder selbst produziert wird,ist egal die werden daran verdienen.  das wird zusammen  jährlich zwischen 500 Mio und 1 Mrd pro jahr sein . drunter wird der gewinn nicht fallen ob sie kohlestrom oder   atomstrom in zukunft noch produzieren ist egal , oder seh ich das falsch ?  

16.09.15 12:36
2

28046 Postings, 4264 Tage Galeariswenn Müller zu RWE kommt, kommt ein Atom-Fond

der Gelder anlegt und mit Divis den Ausstieg in weiter Ferne finanzieren soll.
Das ist sein Vorschlag und der ist für alle Seiten akzeptabel, wie ich meine.
So hieß es in der WiWo Ausgabe Nr. 38 zum ausführlichen RWE Artikel dort.
Bis dahin ist die Merk Reg. längst weg und Grüne Geschichte.
Da dieser ehem WiMi bestens polit." verdrahtet "ist,  wie die WIWo es schreibt, wird es vermutlich bald in ruhigere Fahrwasser führen.
Nur meine Meinung, kein Rat , bitte selber recherchieren und nachlesen.  

16.09.15 12:38
1

28046 Postings, 4264 Tage Galeariskomm fall no, damit I was kaufen kann.

16.09.15 12:44

620 Postings, 3642 Tage fraud-control2Die Kommunen werden Riesen-Probleme bekommen



Die Kommunen werden Riesen-Probleme bekommen, wenn EON und RWE nicht mehr so viel wie in der Vergangenheit abwerfen.

Um wenigstens - vor einer "Müller-Teilverstaatlichung" - noch etwas und wenigstens die zeitnahen Haushalts-Jahre "zu retten", werden einige Kommunen - so meine unmaßgebliche und "gewährlose" Meinung - alsbald qualifiziert zu Abverkäufen übergehen. Möglicherweise ist gerade dies das Ziel etwaiger Short-Seller! Dann käme "enormes Material" auf den Markt, der Kurs bricht gänzlich nieder. Auch die Kommunen werden ab einem gewissen Punkt "untereinander opportun", sprich: auch dort wird das "rat race" eröffnet.

Meine (unmaßgebliche und "gewährlose") Meinung ist und bleibt: Das wird noch viel viel schlimmer - irgendwann bricht der Kurs ´mal 20 bis 30% an einem Tag.
 

16.09.15 12:46

28046 Postings, 4264 Tage Galearisfalsch, das ist keine "Müller Verstaatlichung"

bitte Artikel selber lesen, es ist meiner Meinung gerade die Verhinderng dessen ( Verstaatl)  

16.09.15 12:52

620 Postings, 3642 Tage fraud-control2Klasse


Auszug aus / Quelle: www.ntv.de

....

Atomausstieg nagt an Eon und RWE

Bei den Versorgern sieht es unterdessen sehr viel düsterer aus: RWE und Eon fallen im Mittwochshandel weiter zurück. Die Aktien von RWE geben am Dax-Ende knapp 5,3 Prozent ab auf 10,80 Euro. Die Aktien von Eon verlieren 5,2 Prozent auf 7,62 Euro.

Zwar können sich beide Titel noch über ihren Dienstag-Tiefs halten. "Damit bleibt die Stabilisierungshoffnung intakt", meinte ein Beobachter am Markt. Auf der anderen Seite zeigten die Bewegungen aber auch, dass die Marktteilnehmer den Perspektiven nach wie vor misstrauten.

"Auch auf tiefem Niveau bleiben sie ein schlechtes Investment", schilderte ein Marktteilnehmer seinen Eindruck. Die Kosten für den Atomausstieg fräßen die Erträge auf. "Im Zweifel bleibt da für die Aktionäre auf lange Zeit nichts mehr", ergänzt er.

Bereits am Dienstag waren beide Aktien massiv verkauft worden. Zeitweise wiesen die Versorgeraktien Abschläge von bis zu 12 Prozent auf, ehe sie sich zum Tagesende wieder etwas erholen konnten. Hintergrund waren Spekulationen über angeblich fehlende 30 Milliarden Euro an Rückstellungen für den Rückkbau von Atomkraftwerken. Versorger galten lange Jahre als sichere Dividendentitel und wurden in der Vergangenheit oft als "Witwen- und Waisenpapiere" bezeichnet.

....

 

16.09.15 13:11

2620 Postings, 4163 Tage kohlelang@fraud-control2

Nochmal, meine Frage:

Beabsichtigst Du zukünftig einzusteigen, beispielsweise wenn RWE den von Dir prognostizierten Kurs von 7, 50 € erreichen sollte ?

Schon interessant, dass Du dieser Frage bisher ausweichst.    ;-)  

16.09.15 13:13
4

8284 Postings, 7408 Tage Pendulum"Maximal-Schaden"



"Frau Bundeskanzlerin,
Sie müssen sich für die Einhaltung ihres Antseides nicht entschuldigen.
Aber wenn Sie konstatieren, Deutschland sei nicht mehr ihr Land, schlage ich vor, Sie ziehen daraus jetzt Konsequenzen.
Seit dem Krieg hat noch nie eine einzelne Person unserem Land so sehr geschadet wie Sie. Treten Sie zurück. Das Maß ist voll !"

Beatrix von Storch,
Mitglied des Parlaments der Europäischen Union
16.09.2015  
-----------
"Nichts ist so wie es scheint"

16.09.15 13:20
1

22 Postings, 5907 Tage mia_nEin Schelm, wer Böses dabei denkt...

Die DZ Bank setzt E.ON am 15.09.15 auf sell, gibt einen fairen Wert von 7,00 Euro an.

Gleichzeitig hat die DZ Bank am 28.08.15 eine Call Option mit Basiswert 7,25 Euro ausgegeben, Verfallstag: 18:09.15

https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/...OTATION=140704657

Haben sie dadurch nicht ein enormes Interesse daran, daß der Kurs möglichst unter 7,25 Euro fällt oder habe ich da was falsch verstanden?  

16.09.15 13:24
4

10541 Postings, 3882 Tage MM41natürlich

durch angst schüren und unwissenheit mancher anleger verdienen sich die bänker goldene nase während die masse der anleger doppelt verlieren - spesen+aktienverluste. jetzt ist mehr als viel Angst da; keiner traut sich die versorgeraktien zu kaufen. jeder wartet auf LOW um einszusteigen, ich sowieso. Nun es könnte leicht passieren, dass eine Hammernews gemeldet wird und in einem zug sehen wir 30 - 50 % gewinne. Wer weiß, alles ist hier möglich sogar das gegenteil.

 

16.09.15 13:28
1

620 Postings, 3642 Tage fraud-control2@ Kohlelang



Ich bin weder aktuell investiert noch werde ich - mit größter Wahrscheinlichkeit - diesen Wert jemals wieder kaufen.

"Wo" RH ist, weiß ich nicht (wohl verärgert ob einigen Verhaltens anderer hier)  

16.09.15 13:50

2620 Postings, 4163 Tage kohlelangDanke für die Antwort.

16.09.15 14:23
2

360 Postings, 5620 Tage Krassus@marec

Ein Satz reicht um Deine Argumentation ad absurdum zu führen!

Fossile Energieträger (auch Uran/Plutonium) sind endlich, aber die Sonne scheint noch ca. 5,4 Mrd. Jahre, der Wind weht genauso lang, Wasser wird auch weiter fließen...

Quod erat demonstrandum!

Eines steht fest: Fossile Energieträger werden früher oder später aufgebraucht sein. Demzufolge bleibt in dem Menschen in naher oder eben erst ferner Zukunft gar keine Alternative zu EE. Wem das nicht einleuchtet, der hat in Chemie, Biologie und Physik leider nicht aufgepasst.

Der Anfang durch Subventionen ist gemacht! Übrigens Kohle und Atom wurden und werden immer noch subventioniert, nur mal so zur Kenntnis.

Ich behaupte die Zukunft der Energie ist erneuerbar, dezentral und smart (Grid ...hehe)  

16.09.15 14:27
1

3726 Postings, 8506 Tage diplom-oekonomalle 4 werden insolvent früher oder später

null Zukunftsoerspektive  

16.09.15 14:33
1

620 Postings, 3642 Tage fraud-control2@ Galearis Wenn "Müller" am Freitag ...



Wenn Herr Müller am Freitag gewählt bzw final designiert wird als künftiger ARV, dann steht für mich die besagte "Teilverstaatlichung" (oder "Teilabwicklung") vor der Tür bzw. fest.

Dann tippe ich (unmaßgeblich/"gewährlos") auf unmittelbaren Kurssturz bis 8 E. Eine solche ad hoc (etwa am Freitag) ist für meine Begriffe der Sargnargel der RWE. Das ist für mich die "Hammer-News" nach der journalistischen Vorlage und der "Ansage" der "Strategie". Da sehe ich kein Halten mehr. - Und internationale Investoren werden es meines Erachtens genauso und/oder noch deutlicher in dieser Form interpretieren.

Und es kommt hinzu: der Presse kann man meines Erachtens eine dezente Promotion dieses Kandidaten nicht absprechen.

Das kann somit bis zum Wochenende ein Show-Down besonderer Art werden.
 

16.09.15 14:34
1

1011 Postings, 7482 Tage der_matzeGrid

Und die Leitungen, die das Grid vernetzen, gehören größtenteils den Energieversorgern.

Mir ist das letzten Endes egal, womit E.ON und RWE ihr Geld verdienen.  

16.09.15 14:37

45 Postings, 3653 Tage LeanoEin Gutes

Ein Gutes hat es doch, dass die RWE-Aktie seit Wochen und Monaten immer weiter fällt: Dieser Thread bleibt belebt ;)  

16.09.15 14:39

28046 Postings, 4264 Tage Galearisfraud-control2: Da ist was dran

aber ich hoffe, daß dein Szenario nicht eintritt. Es macht mir etwas Angst.  

16.09.15 14:41

2 Postings, 3945 Tage fbo|228771598Irre ich mich oder..

.. gehören die Netze nicht den Netzbetreibern 50Hertz, Tennet und co..?

 

16.09.15 14:53
2

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_SDu irrst Dich

Nur die 380 kV-Ebene gehört den Übertragungsnetzbetreibern, alles darunter sind Verteilnetze, z.B. im besitz von E.ON, RWE und Stadtwerken.

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertragungsnetzbetreiber  

16.09.15 14:54
1

1011 Postings, 7482 Tage der_matzeNetze

Sowohl RWE als auch E.ON haben eine eigene "Netz"-Sparte. Also gehört ihnen ein Teil des Stromnetzes.

Details dazu können Sie bei den Investor Relations erfragen oder in den Berichten nachlesen, zum Beispiel hier (S. 11 ff.):

http://www.rwe.com/web/cms/mediablob/de/2847050/...ericht-H1-2015.pdf  

Seite: 1 | ... | 325 | 326 |
| 328 | 329 | ... | 985   
   Antwort einfügen - nach oben