Bevor es hier wieder zu diversen Meinungen kommt möchte ich an allen Beteiligten einige Fragen stellen (habe so ähnlich schon mal gefragt):
1) Fakt ist, dass es jetzt (und ich meine auch jetzt) nur noch die Arcandor (als Dachkonzern) und die Primondo übriggeblieben sind?
2) Die Primondo (gehört zur Arcandor) hat noch ca. 15 (bitte nicht so genau nehmen) operative Geschäfte, welche gesund wirtschaften ergo bilanziell sehr gut darstehen. Gesamtumsatz (aller 15 Geschäfte) ca. 850 Millionen Euro?
3) Arcandor hat im 2009 Insolvenz (wegen drohender Zahlungsschwierigkeiten) angemeldet. Nun sind Karstadt und Quelle samt Verbindlichkeiten vom Tisch. HSE, myby u. TC sind auch weg?
4) Fazit: Wir nennen das "ein krankes Konzern gesundschrumpfen"? D.h. alles was kränkelt oder bereits krank ist wird vom Gesundem entfernt => Es bleibt zum Schluss die Arcandor mit Primondo (inkl. den operativen Geschäften) übrig?
5) Hier wird immer noch thematisiert, dass Arcandor Schulden hat. Soviel ich weiss, ist es doch Quelle gewesen, die nicht so standfest waren und Karstadt, welche Liquidität für die Miete und sonst. Verbindlichkeiten nicht aufbringen konnten?
6) Klar ist es für mich das Arcandor als Dachkonzern für das gerade darstehen muss. Aber jetzt sind die grössten Kostenverursacher (Miete, Warenverbindlichkeiten, Steuernzugeständnisse etc.) ja weggefallen? Ich sehe das Ganze alles aus Sicht des Unternehmens.
Wieviel von den 6 Fragen könnt Ihr mit einem Ja bzw. Nein beantworten? Es gibt noch andere Fragen, welche ich gerne noch stellen möchte. Aber ich weiss, dass es schwierig ist zu Antworten ohne, dass es ein "WENN", "VIELLEICHT" oder "ABER" kommt.
Viele Grüsse & eine gute Zeit
UNITY 2010 |