Hallo Mitinvestierten,
ich habe eben mit meinem Kollegen diskutiert, was mit der ARO-Aktie nach der Entscheidung in dieser Woche passiert.
Ich bin kein Fachmann, aber es ist doch so, dass Arcandor und sowohl Karstadt als auch Quelle Insolvenz angemeldet haben. Quelle ist weg, Thomas Cook und MyBy sind verkauft, Karstadt hoffentlich auch diese Woche. Dadurch ist zum einen doch Geld reingekommen, zum anderen sind Verbindlichkeiten weggefallen. Welche Auswirkungen hat das auf die Insolvenz der Arcandor? Ist die ARO-Insolvenz nur aufgrund von Karstadt und Quelle entstanden oder hat die ARO selbst noch einen großen Schuldenberg zu tilgen?
Wenn man sich anguckt, was unter der ARO noch bestehen bleibt, dann ist das meines Wissens die Primondo abzgl. Quelle und MyBy. In 2008 hatte die komplette Primondo 4,3 Mrd. Euro Umsatz gemacht, davon gingen 2,9 Mrd. Euro auf das Quelle Konto. Ziehen wir noch ein paar Millionen ab, dann würde trotz allem ein "Rest" mit ca. 1 Mrd. Euro Umsatz bestehen bleiben. Und angeblich würde zum Beispiel die Walz Gruppe sehr profitabel wirtschaften (bei Wikipedia steht einiges zur Primondo (deren Homepage gibt es ja leider im Moment nicht)).
Wäre die ARO nach dem Verkauf von Karstadt wieder geschäftsfähig und würde mit dem Rest von Primondo weitermachen? Es wäre ja weiterhin kein kleines Unternehmen. Angenommen, die ARO macht danach weiter, welche Auswirkungen hätte das auf die Aktie von ARO? Derzeit sind Aktien im Wert von gerade einmal 60 Mio. Euro draußen. Ein Unternehmen, das (wahrscheinlich) profitabel wirtschaftet und 1 Mrd. Umsatz macht, wäre doch sicherlich mehr wert.
Also, wie ist Eure Einschätzung, was mit ARO in den nächsten Wochen und Monaten passiert? Gibt es einen rapiden Anstieg und dann den Fall nach unten? Oder wird die ARO langfristig den Weg nach oben gehen?
Dankeschön :) |