Hallo,
da ich ebenfalls seit mehreren Jahren Anteilseigner von AMD bin und nebenbei auch noch ein persönlicher Fan von AMD Produkten bin, hier meine kurze Einschätzung über die zukünftige Entwicklung (Nicht jedoch immer AMD Produkte kaufen würde, da die Mitbewerber sehr oft das bessere Gesamtpacket anbieten können)
Hier zu den Details:
Aktuelle Situation CPUs: => In Zahlen: Hauptkonkurrent ist Intel. Jahresumsatz ca. das zehnfache von AMD. Hier kann man schon indirekt auf die aktuellen Marktanteile schließen, wenn ich mich recht erinnere liegt der aktuelle Marktanteil von AMD bei x86 CPUs bei derzeit ca. 14-15%. Der Rest kommt mehr oder weniger von Intel. =>Technologisch betrachtet: AMD fertigt aktuell in 28nm, mit einer Prozessorgeneration, welche von Anfang an mit der aktuellen Intel Core Technologie nicht mithalten konnte. Intel ist außerdem fertigungstechnologisch den Auftragsfertigern von AMD mit der aktuellen 14nm Technologie um 2 Generationen voraus. Dies wirkt sich vor allem auf die Effizienz und Performance / Watt aus. Womit AMD Prozessoren vor allem im mobilen und im Mainstream Bereich das Nachsehen haben. Im Highend Bereich, wo Energieeffizient zweitrangig ist, kann leider, wie schon angesprochen die aktuelle Prozessorgeneration (Bulldozer und deren Weiterentwicklungen) von AMD einfach mit der Inter Core Technologie ebenfalls nicht mithalten. Somit ist AMD im Moment am sehr wichtigen x86 Markt aktuell nicht konkurrenzfähig. Man erinnere sich vielleicht an Pentium 4 Zeiten. Ähnliche Situation, in umgekehrter Richtung (Intel konnte zu AMD nicht aufschließen, schaffte es jedoch auf Grund deren Größe und Kundenbindung, die Marktanteile größtenteils zu behalten). Es sei aber auch zu erwähnen, dass es bei AMD trotzdem nicht an Innovationen mangelt. Man denke hier zum Beispiel an die APU's (Grafikkarte und CPU auf einem Chip). Die Gesamtperformance dieser Lösungen ist wirklich beachtlich, jedoch bringt dies aktuell wenig Mehrwert, da dies von Applikationen nachwievor nicht verwendet wird. Die integrierten Grafiklösungen von AMD sind aber konkurrenzlos und werden unter anderem auch in den aktuellen Spielkonsolen verwendet. =>Ausblick: Am CPU Sektor wird sich 2015 wohl kaum viel ändern. Es werden die ausschließlich die Carrizo Prozessoren erscheinen, welche zwar über bessere Grafikkarten und ein CPU Update erhalten, aber nachwievor auf der ursprünglichen CPU Technologien basieren und zusätzlich ebenfalls in 28nm produziert werden. Für 2016 wurde endlich eine neue Prozessortechnologie angekündigt, mit welcher man möglicherweise wieder näher zu Intel aufschließen kann. Desweiteren werden dann die Auftragsfertiger ebenfalls in der Lage sein in kleineren Strukturgrößen zu produzieren. Somit besteht zumindest die Chance, dass sich die Situation 2016 im CPU Sektor ändert. Für heuer erwarte ich nicht mehr viel neues...
Aktuelle Situation Grafikbereich: =>In Zahlen: Intel ist größter Hersteller von Grafikkarten (da in jedem Prozesser bereits ein Chip integriert ist, Marktanteil über 60%). Für Performance Chips sind aber AMD und NVidia federführend. NVidia ist vom Jahresumsatz ungefähr mit AMD vergleichbar. die 40% Marktanteil teilen sich AMD und NVidia recht gleichmäßig auf =>Technologisch betrachtet: Hier sei zu erwähnen, dass sich AMD und Nvidia ziemlich ausgeglichen entwicklen. Einen wirklichen technologischen Vorsprung kann man nicht erkennen. Aktuell ist die Energieeffizienz bei Nvidia etwas besser, dafür bietet AMD aber interessante SoC's mit x86 CPUs an. Nvidia bietet wiederrum interessante SoC's auf ARM Basis an (Tegra), welche sehr energieeffizient sind und sich hervorrangend für Smartphones und Tablets eignen. Intel hält zwar den größten Marktanteil, kann aber technologisch nicht zur Konkurrenz aufschließen. =>Ausblick: Es gab bereits Anzeichen, dass die bald erscheinende Grafikkartengeneration von AMD wieder eine Innovation sein wird. Vorallem im Bereich der Energieeffizienz. Ich denke mir, dass zum aktuellen kleinen Vorsprung von Nvidia zumindest aufgeschlossen werden kann, eher jedoch eine signifikante Performancesteigerung erziehlt werden kann.
Zusammenfassung: Wie man kürzlich hörte, geht der Konzernumbau nach wie vor weiter (Austausch der Führungskräfte, u.a.). Ich denke, dass 2015 sich eher verhalten entwickeln wird. Die Verkaufszahlen werden möglicherweise auf Grund von Carrizo und den neuen Grafikkarten geringfügig steigen, aber eine Überraschung würde ich nicht erwarten. Für 2016 und später bin ich aber sehr optimistisch. Wenn neue Technologien den Markt erreichen, könnte ich mir auch eine grundlegend andere Unternehmensbewertung vorstellen (Man vergleiche aktuell mit Nvidia: Kurs von gut 20 USD, und Intel: Kurs von über 36 USD). Am Rande sei noch erwähnt, dass ein weiterer Kunde einen Auftrag für Semi-Custom Chips an AMD vergeben hat. (Man munkelt dass Nintendo für eine neue Spielkonsole die Chips von AMD einkauft; die aktuellen Konsolengenerationen sind noch relativ jung, somit würde sich dies ebenfalls erst nach 2015 auswirken). |