Naja bgld123, diese 10%-Zusatzförderung in Frankreich gibt es nun doch nicht, da das ein zu großes bürokratisches Monster wäre nach Ansicht der französischen Regierung und man es auch nicht kontrollieren kann. In Italien ist die 60%-Europaregelung ab Juli auch wieder abgeschafft. Man hat es an Italien gesehen, es hat ja so gut wieder jeder diese 60%-Regelung hingebracht. Trina Solar hat z.B. Wafer in Europa gekauft oder JA Solar hat ihre Module in Polen bei Jabil Circuit bauen lassen. Bei solchen Regelungen ist dem Betrug ohnehin Tür und Tor geöffnet, weil es keiner kontrollieren kann. Selbst wenn man auf Chinasolarprodukte bei der Einfuhr sofort Zölle erheben würde, dann würden die Chinesen ihre Zellen/Module halt über Taiwan nach Deutschland/Europa einführen.
Das mit ganzen Gejammere vom Asbeck ist doch mittlerweile nicht mehr zu ertragen. Zumindest für mich. Sicher gehört jammern zum Handwerk für ein hochsubventioniertes Unternehmen wie es Solarworld halt mal ist dazu, aber der Asbeck jammert nun schon seit Jahren. Vor drei Jahren hat er Rot/Grün angegriffen als die Einspeisevergütungen auf 0,34 €/kWh gesenkt wurden, dann hat er First Solar dumm angemacht, dann Schwarz/Gelb als Mitte 2010 die Einspeisevergütungen zusätzlich gesenkt wurden (war ja im Nachhinein absolut ein sehr guter Schritt von der Politik), dann schimpft er auf die Chinesen und jetzt hat er ein Feindbild gefunden mit den großen Energiekonzernen. Wer soviel jammert, der wird halt irgendwann nicht mehr für bare Münze genommen. Auch macht er sich damit viele Feinde und so was ist in einer so eng verzahnten globalen Wirtschaft mal sicher nicht gut. In den USA beispielsweise sind viele auf Solarworld nicht mehr gut zu sprechen.
Der Asbeck hat Fehler gemacht, aber das erwähnt der gute Mann nie. Bei dem sind immer die Anderen schuld. Das nervt mich am Asbeck und mittlerweile nicht nur mich. Die USA-Produktion wurde zu schnell, zu große und damit auch zu teuer aufgebaut und er hat nicht kommen sehen, dass eigentlich bei Solar nur das Geschäft mit großen Solarkraftwerken wächst, während kleine Aufdachanlagen nur marginal wachsen und so hat er es verschlafen frühzeitig ins Projektgeschäft einzusteigen. Dass Solarworld über ein Joint Venture in Katar eine Polysiliziumfabrik baut, die Solarworld so 150 bis 200 Mio. € kosten wird, halte ich für hoch riskant. Für mich will der Asbeck mit seinem ganzen Gejammere nur eines, er will ablenken von seinen eigenen Fehler. |