Es ging hier nicht um die Verrechnung mit Verlusten im steuerlichen Sinne. Mit dem Verkauf zur Verlustbegrenzung war eher der Kursverlust mit Gewinnrückgang gemeint, nicht der Steuerliche Aspekt. Das Beispiel sollte eher zeigen, dass es Situationen gibt, dass beim unglücklichen Verkaufszeitpunkt beim nächsten Wiedereinstieg erst die angefallene Steuer verdient werden muss bevor man in die Gewinnzone kommt, somit kann einen der Kurs schneller weglaufen als einem lieb ist.
Das Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass es manchmal vorteilhafter ist, long drin zu bleiben. Das Thema war auch eher allgemein gemeint und hat nichts mit Angst meinerseits zu tun - von hohen Verlusten mit Wirecard bis ca. 1200% Kursanstieg mit FuelCell habe ich schon einiges erlebt, auch wenn ich vielleicht nicht ganz so lange dabei bin, wie einige andere. |