NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1563 von 2099
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52475
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37 von: chrischek Leser gesamt: 29040556
davon Heute: 628
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1561 | 1562 |
| 1564 | 1565 | ... | 2099   

22.02.22 13:38
6

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasJetzt wo NS2 erstmal Geschichte ist.....

Werden Biden und Scholz das Potenzial von Wasserstoff freisetzen?

Neben Präsident Joe Biden, im East Room des Weißen Hauses, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz: „…wo Gas verwendet wird, werden wir auf Wasserstoff umsteigen. Dies wird ein Prozess sein, der schneller ablaufen wird, als sich viele heute vorstellen können, und der eine strahlende Zukunft für uns alle schaffen wird.“ Es ist ein Zeichen dafür, wie schnell es auf der politischen Agenda nach oben gerückt ist, dass ein prominenter Weltführer offen über die Einführung von Wasserstoff diskutiert. Wasserstoff bildet auch eine wichtige Säule der Energiepolitik der Biden-Regierung, wobei rund 8 Milliarden US-Dollar für den Bau von Wasserstoff-Hubs bereitgestellt werden. Wasserstoff ist ins allgemeine Bewusstsein getreten, und es ist ermutigend, Bundeskanzler Scholz mit Optimismus darüber sprechen zu sehen. Unsere Analyse zeigt jedoch, dass noch viel mehr getan werden muss, um die Skalierung von Wasserstoff zu beschleunigen, Ohne größere neue politische Eingriffe prognostizieren wir, dass Wasserstoff bis 2050 nur 5 % des weltweiten Energiebedarfs decken wird. Diese Zahl muss sich laut unserem Bericht Pathway to Net-Zero Emissions , der einen gangbaren Weg aufzeigt, auf 13 % mehr als verdoppeln um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Wie so oft, wenn es darum geht, die Energiewende zu beschleunigen, ist der Schlüsselfaktor die Politik. Wasserstoff und Wasserstoffprodukte – oft als E-Fuels bezeichnet – sind ein Muss für Sektoren wie Hochwärmeindustrie, Luft- und Schifffahrt, die nicht einfach durch direkte Elektrifizierung umweltfreundlicher werden können. Diese Sektoren, die oft als schwer zu reduzieren bezeichnet werden, tragen 25 % zu den weltweiten Emissionen bei und verbrauchen viel fossile Brennstoffe.

Die öldurstige Luftfahrtindustrie verbraucht 3 % der weltweiten Energie und liefert eine Fallstudie zur Begrenzung der Elektrifizierung. Norwegen zum Beispiel will bis 2040 alle Inlandsflüge elektrifizieren. Batterien könnten zwar Passagiere zwischen Stavanger und Bergen transportieren, aber nicht von Oslo nach New York. Da auf Kurzstreckenflügen nur ein geringer Teil des Flugtreibstoffs verbraucht wird, wird Strom im Jahr 2050 nur 2 % des Flugtreibstoffmix ausmachen. Die Industrie investiert bereits erhebliche Ressourcen in nachhaltige Flugtreibstoffe. Airbus zum Beispiel hat das Ziel, bis 2035 das weltweit erste emissionsfreie Flugzeug mit Wasserstoff zu entwickeln.

Die Schifffahrt ist ein weiterer starker Umweltverschmutzer, der ihre Denkweise über Energie umgestaltet. Die Weltflotte wird hauptsächlich von Dieselmotoren angetrieben, die mit Schiffstreibstoff betrieben werden, aber die Aufnahme alternativer Kraftstoffe in bestellten Schiffen ist von 6 % im Mai 2019 auf fast 12 % im Juni 2021 gestiegen. Mit Ausnahme der laufenden Elektrifizierung Im Short-Sea-Segment sind die alternativen Kraftstoffe derzeit noch hauptsächlich auf fossiler Basis und insbesondere verflüssigtes Erdgas (LNG). LNG ist ein weniger kohlenstoffintensiver Kraftstoff als Öl, aber eine umfassendere Dekarbonisierung erfordert die Aufnahme von Wasserstoff und Ammoniak.

Die Glaubwürdigkeit von Wasserstoff als Dekarbonisierungskraftstoff liegt in seiner Herstellung. Blauer Wasserstoff wird durch Abscheidung und Speicherung des Kohlenstoffs aus Erdgas hergestellt, und grüner Wasserstoff wird hergestellt, indem erneuerbare Energie zum Antrieb von Elektrolyseuren verwendet wird, um den Wasserstoff aus Wasser zu spalten. Der blaue Weg erfordert die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff, und die Verwendung fossiler Brennstoffe lässt einige dieser Produktionsform misstrauisch gegenüberstehen. Deutschland beispielsweise sei angeblich nur bereit, grünen Wasserstoff zu subventionieren. Aber wenn wir bis 2050 Netto-Null erreichen wollen, brauchen wir beides, auch wenn wir bei DNV prognostizieren, dass grüner Wasserstoff bis Mitte des Jahrhunderts die dominierende Methode sein wird.

Das verfügbare politische Instrumentarium zur Förderung von Wasserstoff und zur Reduzierung der Emissionen in den schwer zu reduzierenden Sektoren ist breit gefächert. Vorschriften für eine nachhaltige Beimischung von Flugbenzin, die zu einem Anstieg der Flugticketkosten führen, werden die Anzahl der Reisen verringern und gleichzeitig dazu beitragen, den Übergang zu kohlenstoffarmen Kraftstoffen zu finanzieren. Ein höherer CO2-Preis wird Wasserstoff wettbewerbsfähiger machen. Auch direkte Subventionen, wie sie von Berlin und Washington initiiert wurden, sind sehr effektiv. Es ist vielleicht unfair, die Rhetorik rund um Wasserstoff als Hype einzustufen, da es im Wasserstoffsektor einen wahren Rausch von Innovationen und Investitionen in der realen Welt gibt. Aber wenn sich die Vorhersage von Bundeskanzler Scholz erfüllen soll und Wasserstoff wirklich näher ist, als wir denken, brauchen sie mehr Hilfe (und vielleicht einen Stock) von Regierungs- und Industriegremien.

https://www.forbes.com/sites/sverrealvik/2022/02/...rogens-potential/  

22.02.22 14:21

315 Postings, 1271 Tage El Dudemyownboss

die Ukraine ist völkerrechtlich anerkannt, Punkt. Mehr muss man nicht sagen. Die Russen haben dort nichts zu suchen. Putin hat Angst vor der Demokratie Bewegung. Mit Demokratie hällt sich Putin nicht an der Macht. Tötungen mit Nervengift, Verhaftungen. Das ist Putin.  

22.02.22 14:27

40 Postings, 1265 Tage alternateHyDeal Kalifornien

Sempra enthüllt die kalifornische Vision für grünen Wasserstoff

Auf lokaler Ebene zielt HyDeal Los Angeles, eine Initiative der Green Hydrogen Coalition, einer gemeinnützigen Organisation, die vom Los Angeles Department of Water and Power (LADWP), SoCalGas, Mitsubishi Power und anderen unterstützt wird, darauf ab, grünen Wasserstoff im Vergleich zu herkömmlichem kostengünstig wettbewerbsfähig zu machen Kraftstoffe – und bis 2030 eine groß angelegte Beschaffung von grünem Wasserstoff zu 1,50 $/kg im LA-Becken erreichen. 

https://renews.biz/75825/...unveils-california-green-hydrogen-vision/  

22.02.22 14:55
1

1177 Postings, 2479 Tage MyOwnBoss@El Dude

Ich hatte das Thema eigentlich schonabgehakt.
Das zeigt mir, dass du mich nicht richtig verstanden hast. Es geht hier nicht um Putin, sondern um uralte geostrategeische und sicherheitsrelevante Interessen zweier Staaten, die mit weiteren wirtschaftlichen und geoplotitischen Interessen anderer Staaten verflochten sind, die auch im Hintergrund mitmischen.
Es geht einfach darum, die Interessen aller Beteiligten zu beurteilen, um eine Eskalation zu verhindern, ob demokratisch oder nicht, spielt in der aktuellen Situation überhaupt keine Rolle.  

22.02.22 15:16
5

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasNEL plant nicht umsonst eine GW Anlage

in den USA!

Das Ganze gewinnt schwer an Fahrt....


Ungeahnte Mengen an grünem Wasserstoff sollen bei dem geplanten Projekt an der Golfküste von Texas produziert werden!

Im jüngsten Schritt, den Bundesstaat Texas zu einem führenden Akteur in der Welt des Wasserstoffs zu entwickeln, wurden heute (22. Februar) Pläne für einen Hub für grüne Kraftstoffe im Gigawatt-Maßstab vorgestellt – und er könnte grünen Wasserstoff in noch nie dagewesenen Mengen produzieren die USA.

Das vorgeschlagene Projekt, das am Hafen von Corpus Christi an der Golfküste von Texas angesiedelt sein soll und Kapazitäten für die Produktion, Speicherung, den Transport und den Export von grünem Wasserstoff umfassen soll, wird wirklich die Voraussetzungen dafür schaffen, was sowohl innerhalb des Staates als auch darüber hinaus erreicht werden kann USA, wenn es um Wasserstoff geht.

Hinter den ehrgeizigen Plänen steht Apex Clean Energy, das ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Port of Corpus Christi Authority und EPIC Midstream unterzeichnet hat, um die Machbarkeit der großen Entwicklung zu untersuchen, die grünen Wasserstoff und andere grüne Kraftstoffe in Rekordhöhe produzieren könnte den USA, mit zusätzlichen Scale-up-Möglichkeiten.

Um die vorgeschlagenen hohen Produktionsziele zu erreichen, erwartet Apex, sein branchenführendes Portfolio an Wind- und Solarprojekten, die sich derzeit in Texas in der Entwicklung befinden, für die Versorgung von Wasserstoffproduktionsanlagen zu nutzen.

Zur Unterstützung des Transports des produzierten Wasserstoffs wird EPIC erwägen, sein Know-how im Bereich Pipelinebau und -betrieb zu nutzen, um die Entwicklung einer neuen, dedizierten Pipeline für grüne Kraftstoffe zu beschleunigen.

Mark Goodwin, Präsident und CEO von Apex Clean Energy, sagte: „Dieses Projekt zielt darauf ab, grünen Wasserstoff und andere saubere Kraftstoffe genau dort zu erzeugen und bereitzustellen, wo sie am dringendsten benötigt werden – am industriellen Rückgrat unserer Nation.

„Gemeinsam mit Ares, EPIC und dem Hafen von Corpus Christi würde Apex die hochwertigsten Wind- und Solarressourcen in Texas nutzen, um die Dekarbonisierung schwer zu reduzierender Industrien zu unterstützen – einschließlich der Sektoren Transport, Schifffahrt, Düngemittel, Chemie und Raffinerien – und beinhalten die Option für den weltweiten Export. Das wäre eine Produktion von grünem Kraftstoff im Gigawatt-Maßstab.“

Jeff Pollack, Chief Strategy and Sustainability Officer für den Hafen von Corpus Christi, fügte hinzu: „Diese Initiative ist genau die Art von interdisziplinärer Zusammenarbeit, die skalierbare Projekte ermöglichen würde, die die Weichen für die Diversifizierung des Energiemarktes stellen.

„Dieses monumentale potenzielle Projekt würde direkt zum aufkeimenden Zentrum für sauberen Wasserstoff im Hafen von Corpus Christi beitragen und unsere Ambitionen, weltweite Wasserstoffexporte als unseren Beitrag zu den Zielen der nationalen Dekarbonisierung und der Energiebilanz des Handels zu fördern, direkt unterstützen.“

https://www.h2-view.com/story/...t-proposed-texas-gulf-coast-project/  

22.02.22 16:42
3

1484 Postings, 2744 Tage sailor53Airbus und Wasserstoffantrieb

Airbus will wohl Wasserstoff-Flugzeug vorstellen
22.02.2022, 13:38 Uhr

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus will noch am heutigen Dienstag Insidern zufolge über die jüngsten Fortschritte bei der Entwicklung eines wasserstoffgetriebenen Flugzeugs informieren. Airbus werde ankündigen, bis Mitte des Jahrzehnts zusammen mit dem Triebwerksbauer CFM International einen sogenannten Demonstrator für ein künftiges Wasserstoff-Flugzeug zu bauen, erfuhr Reuters aus Branchenkreisen. Teil der Machbarkeitsstudie sei die adaptierte Version eines heutigen Flugzeugtriebwerks.

Das Unternehmen hatte angekündigt, ein kleines Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb zu entwickeln, das ab 2035 zum Einsatz kommen soll. Airbus-Chef Guillaume Faury hatte in der "Welt am Sonntag" kürzlich gesagt, der deutsch-französische Konzern könne die Triebwerke für Wasserstoff-Flugzeuge auch selbst bauen, war aber in der vergangenen Woche etwas zurückgerudert.

https://www.n-tv.de/incoming/...0zum%2520Einsatz%2520kommen%2520soll.  

22.02.22 18:43
1

1484 Postings, 2744 Tage sailor53....... Airbus lässt die Katze aus dem Sack

22.02.22 23:33

2765 Postings, 1474 Tage Walther Sparbier 2Ja jetzt is nix mehr mit atomkraft und nix mehr

Mit gas. Oel gibts aber weltweit noch an den tankstellen. Oder dessen nebenprodukte. Jetzt sollte man wieder in wind, PV oder wasserkraft investieren. Gas sollte als brückentechnologie dienen laut eu-konsens und atomkraft. Die bringen sich gegenseitig um nur um beim wasserstoff ganz vorne mit dabei zu sein. Das war auch klar das angebot von scholz an putin. Hat aber maximal für zwei tage bedenkzeit gereicht. Long könnte es aber was bewirken.  

23.02.22 10:16
1

40 Postings, 1265 Tage alternateEverfuel News!

Neues von Everfuel, betrifft NEL ja auch direkt und indirekt. Je nach dem wie man es betrachtet. :-)

„Also sehen wir das Endspiel als ein europäisches, miteinander verbundenes Pipeline-Netzwerk an, in dem wir Stationen haben, die damit verbunden sind, wir werden Wasserstoff-Verteilzentren haben, wo wir Gas aus Pipelines entnehmen, es in Trailer komprimieren und weiterfahren. Wir hätten alle Anlagen, die Wasserstoff produzieren, und würden diesen in dasselbe Pipeline-Netzwerk einspeisen, wir würden sogar Wasserstoff importieren, der anderswo auf der Welt produziert wurde.

„Wir schauen weit nach vorne und versuchen sicherzustellen, dass die Puzzleteile, die wir jetzt hinzufügen, auch in diese Perspektive passen.

„Letztendlich ist es das, was mich motiviert. Das ist der Grund, warum wir Everfuel gestartet haben, wir sehen einen Weg. Und wir beweisen es so fast stur weiter. Unterwegs wird es Schluckauf geben; es wird viele Neinsager geben. Am Ende des Tages wird Wasserstoff einen erheblichen Anteil haben, das muss er.“

https://www.h2-view.com/story/...aking-hydrogen-happen-and-heres-how/  

23.02.22 11:08

13 Postings, 1527 Tage X Traileverfuel

Ich kann gar nicht verstehen, warum nicht mehr jetzt auf den Wasserstoffzug aufspringen! Jetzt zeigt sich doch, dass eine Energieversorgung mit Öl und Gas, wo wir zu großen Teilen von den Russen abhängig sind, auf tönernen Füssen steht. Eine Versorgung mit Wasserstoff ist die Zukunft, das sollte eigentlich jeder verstanden haben. Dabei setze ich hauptsächlich auf NEL, da die die größte Erfahrung und damit auch das größte Knowhow haben.  

23.02.22 11:24

5130 Postings, 2982 Tage franzelsepX Trail

Zitat: " ... Dabei setze ich hauptsächlich auf NEL, da die die größte Erfahrung und damit auch das größte Knowhow haben..."

Dies bezweifel ich mittlerweile. Ich sehe Mitbewerber mit besseren Technologie-Ansätzen z.B. SOFC und SOEC weiter vorne, gerade in den Herstellungskosten für die Produktion von Wasserstoff.  

23.02.22 11:36

13 Postings, 1527 Tage X Trailfranzelsepp

Dennoch glaube ich, dass sich NEL über kurz oder lang ebenfalls weiter entwickeln wird. Stillstand ist Rückschritt, das weiss man auch in Norwegen.  

23.02.22 11:59

1177 Postings, 2479 Tage MyOwnBossfranzelsep

Bosch beginnt erst im Laufe des Jahres 2024 mit der Produktion von SOFC und SOEC. Vorher wird das kaum serienreif sein.
Bis dahin ist Nel in einer führenden Position und wird gute Gewinne eingefahren haben, die für neue Entwicklungen investiert werden können. Nel wird sein Portfolio auch dem entsprechend weiterentwickeln und je nach Kunenanforderungen sogar neue Produktionsprozesse in zukünftigen Werken integrieren.  

23.02.22 12:21

866 Postings, 1788 Tage ShortyFXMyOwnBoss

wenn man dich so reden hört lönnte man meinen du bist bei NEL der Geschäftsführer
Nel macht Gewinne bis 2024 ?????
Bitte die Zahlen sagen etwas anderes, 8% Wachstum was nicht sehr hoch ist und von einem Gewinn ist Nel Meilen weit weg. Icgh denke gehgen die großen der Brache hat Nel keine Chance  

23.02.22 12:28
2

1177 Postings, 2479 Tage MyOwnBossShortyFX

Ich blicke in die Zukunft und nicht so wie du in die Vergangenheit, mit deinen Zahlen und den 8% Wachstum tingelst du ja schon länger durchs Forum, mehr kommt aber sonst von dir auch nicht.  

23.02.22 12:31
4

1177 Postings, 2479 Tage MyOwnBossZur Wiederholung speziel nochmal für dich

Das große Investitionsphasen erstmal Geld und Zeit kosten (Vergangenheit !) und die Gewinne erst im Anschluss (Zukunft !) zu erwarten sind, sollte selbst dir klar sein.  

23.02.22 12:42
1

1577 Postings, 2601 Tage BamzilloGas wird weiterhin aus Russland kommen

wenn nicht, dann Wasserstoff, produziert aus russischem Gas. Nordstream 2 wird in Betrieb genommen und Deutschland spart die Gebühren für den Transit durch Ukraine. NS2 ist keine zusätzliche Gasleitung, es ist eine Ersatzleitung.
Kein Nato-staat hat etwas dagegen das sich Putin die Ukraine holt, er macht es ja sogar Börsenfreundlich am Feiertag. Die Waffenlieferungen von England usw sind doch ein Witz  

23.02.22 13:14
2

324 Postings, 1415 Tage Carlos87@Bamzillo

die Lottozahlen hast du auch? Woher willst du wissen, was in Putins Kopf vor sich geht.

Habe gestern Morgen nochmal nachgelegt bei NEL. Glaube an die Firma und das Konzept  

23.02.22 13:19

866 Postings, 1788 Tage ShortyFXMyOwnBoss

Na ja kann man sehen wie man will ich habe mit die letzten Quartale angeschau und die waren alle nicht gut. Hohe Verluste und ein bescheidenes Wachstum.

Und Nel ist kein Startup mehr die gibt es schon ewig.
Und gut sind die nur im Aktien drucken brauchen ja immer neues kapital da ja bei der Produktion nur Verluste rüber kommen. auf dauer geht das nicht gut und auch darum sind wir jetzt an der 1 Euro Marke und nicht bei 3 oder 5 .

Kritik ist für dich wohl schwer aber man sollte auch die Rosarote brille mal absetzten.
 

23.02.22 13:20

909 Postings, 1460 Tage SersnBamzillo

hat da nicht so unrecht.
Erstmal wird alles so weiter laufen!
Geht auch gar nicht anders….
Ich hoffe nur dass diese Krise den nötigen politischen Schub in Richtung H2 gibt  

23.02.22 13:22
1

909 Postings, 1460 Tage SersnUnd in 30 Jahren

ist dann Afrika das heutige Russland.
Die Anlagen zur h2 Produktion stehen dann dort mit allen geopolitischen Risiken.  

23.02.22 13:31
2

1177 Postings, 2479 Tage MyOwnBossShortyFX ich denke es wurde alles gesagt

Von den Shorties höre immer nur Nel braucht neues Kapital, wie kommst du darauf? Kapitalmäßig ist Nel besser aufgestellt, als viele Konkurenten, die im Vergleich zu Nel erst relativ kurz am Markt sind.
Falsche Behauptungen werden nicht wahrer, wenn mann sie immer wieder wiederholt.

Was die Kritik mit der rosaroten Brille angeht: deine Brillengläser scheinen total blind zu sein, wenn es darum geht, nach vorn zu schauen. Ansonsten denke ich, es wurde alles gesagt.  

23.02.22 13:50
1

40 Postings, 1265 Tage alternateH2 Produktionsengpass

Demnächst wohl lange Lieferzeiten im H2 Bereich.

CO2-armer Wasserstoffantrieb auf dem Vormarsch Das Marktforschungs- und Analyseunternehmen Fitch Solutions erwartet für den Rest des Jahres eine Zunahme der Entwicklung von Technologien und Projekten zur kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion . Wir gehen jedoch davon aus, dass sich die Wasserstoffversorgung verzögern wird, wenn die Entwicklung des Sektors auf kommerzielles Niveau ansteigt, sagte Lanschot und fügte hinzu, dass die ersten Stromsysteme wahrscheinlich in kleinerem Maßstab betrieben würden, um einen Netzausgleich und eine kurzfristige Stromversorgung zu reduzieren die Unterbrechung der erneuerbaren Energien in diesem Jahr.

Die Infrastrukturanalystin von Fitch Solutions , Daine Loh , sagte, die Möglichkeiten für Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur würden sich in den nächsten zehn Jahren als erheblich erweisen, um das erwartete hohe Wachstumsniveau bei der kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion zu unterstützen.

https://www.engineeringnews.co.za/article/...r-on-the-rise-2022-02-23  

23.02.22 14:13
3

1484 Postings, 2744 Tage sailor53Erste H2-Straßenbahn in Europa wird in

23.02.22 14:21
1

2635 Postings, 1889 Tage JB_1220Chemnitz

die müssen ihrem Namen gerecht werden! xD
Stadt der Moderne  

Seite: 1 | ... | 1561 | 1562 |
| 1564 | 1565 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO