Sehe ich ähnlich. Das Problem bei "neuen" Technologien ist halt, dass erst mal jahrelang investiert/Connections geknüpft werden müssen und dabei noch keinerlei Gewinne anfallen können. Erst mit der Massenproduktion (sinkende Stückkosten) und ständiger Optimierung der Produktionstechnik wird grüner Wasserstoff dann immer mehr konkurrenzfähig. Wobei die Elektrolyse von H2O an sich ja keine neue Technologie ist, nur ist das Thema Wasserstoff im Zuge erneuerbarer Energien und Klimaschutz/CO2-Einsparungen (leider) erst seit ca. 2019 so richtig in die Öffentlichkeit gerückt.
Ich persönlich finde es schade, dass NEL innerhalb von nur ca. 3 Monaten seinen Kurs nahezu verdoppelt hat auf über 3 EUR, obwohl fundamental gesehen dazu noch kein Grund vorlag. Also erst hochgezockt und nun wieder runtergeprügelt... Wenn die Zahlen nun immer besser werden (und davon gehe ich als langfristig Investierter aus!) - ich rede hier vorerst nur von steigenden Umsätzen, noch nicht von Gewinnen, wird langfristig die Aktie um ein Vielfaches des Kurses, den wir jetzt sehen, steigen, davon bin ich fest überzeugt. |