IVU - sachlich und konstruktiv

Seite 99 von 446
neuester Beitrag: 31.07.25 15:55
eröffnet am: 08.01.15 20:16 von: AngelaF. Anzahl Beiträge: 11148
neuester Beitrag: 31.07.25 15:55 von: Scansoft Leser gesamt: 5375113
davon Heute: 2860
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | ... | 96 | 97 | 98 |
| 100 | 101 | 102 | ... | 446   

19.09.17 09:36
6

40409 Postings, 7074 Tage biergottdas afrikanische Projekt wurde auch auf der HV

besprochen, denke jedenfalls, das er das meint. Abwicklung Zug um Zug, also immer mal Geldfluß, dann der nächste Schritt, macht es somit auch relativ sicher.  

19.09.17 15:40
1

577 Postings, 5609 Tage oh kanadaAmerikanischer Markt

IVU hat dort ein kleines Büro mit soweit ich mich erinnere 2-3 Angestellten, die gut bezahlt werden, bisher aber noch keinen Auftrag akquirieren konnten. (Korrigiert mich, wenn mich die Erinnerung trügt...)
Der dortige Markt ist riesig mit allen dazugehörigen Chancen und Risiken. Und er ist vor allem weit weg, was die Sache für das Management in Berlin schwierig macht. Oder man hat so ein immens großes Vertrauen zu den Burschen im dortigen Büro, dass das keine Rolle spielt. Ich würde diesen Markt nur opportunistisch bespielen, mich ansonsten v.a. auf die Verbreiterung der Marktanteile in Europa konzentrieren, zumal Busse und Bahnen in Europa eine viel größeren Stellenwert haben als in (Nord)-Amerika.  

19.09.17 15:53

577 Postings, 5609 Tage oh kanadaInterview M.-E.

Die Fokussierung auf die "Heimatmärkte" hat er aber im Interview auch gut herausgestellt.
Sehr gut durch die STI-Übernahme: "Die Schweiz ist seit langem ein Kernmarkt der IVU ...und einer der wichtigsten Verkehrsmärkte Europas."

Nicht zu unterschätzen ist bei Institutionellen, also auch Fondsmanagern, der Punkt "Marktkapitalisierung von rund 75 Mio. Euro".
Martin Müller-Elschner: ...Wir sind in regelmäßigem Kontakt zu institutionellen Anlegern und ich bin schon gespannt auf das Eigenkapitalforum im November in Frankfurt, hier hat das Interesse in den letzten Jahren konstant zugenommen.

Na bitte. Das hört sich gut und vielversprechend an.










 

19.09.17 16:16
Blos den Kurs interressiert es anscheinend überhaupt nicht.  

19.09.17 18:21
1

4446 Postings, 5823 Tage Versucher1rein strategisch sollte IVU sich mMn

auf die europäischen Märkte konzentrieren ... da kennt man das Umfeld/Politik/Kultur/XXX. Während da Westeuropa schon gut beackert ist und jede Menge Vorzeige-/Referenz-Projekte aufweisen kann, sollte bzw. könnte der Zukauf in Österreich evt. als eine Eintrittskarte (historisch, kulturell, XXX) nach Osteuropa angeschaut werden (Ungarn, Polen, Balkan,XXX), dazu musste die Niederlassung dort natürlich aufgewertet werden ... wobei ich natürlich nicht weiss ob der Vorstand das so tut, sind ja alles Techniker im IVU-Vorstand.
Is' nur so ein Gedanke ... aber Afrika geht natürlich auch.  

19.09.17 19:29
4

111912 Postings, 9273 Tage Katjuschaman hätte in Europa noch genug Wachstumschancen

Selbst Frankreich oder Spanien sind von IVU bisher noch fast garnicht beackert worden. Da verspreche ich mir eigentlich mehr, wenn man von der Schweiz aus (aber normalerweise ja auch vom Standort Aachen) da noch nach Westen expandiert.
In Afrika oder auch Osteuropa hat man natürlich wieder die Problematik unsicherer Zahlungsströme. Sprich, da erwarte ich einfach, dass der Vorstand da aus dem Israelprojekt gelernt hat und Verträge entsprechend ausarbeitet, um Risiken zu minimieren. Soweit ich weiß hat IVU ja schon etliche Aufträge auch aus Oateuropa in der Vergangenheit ablehnt, weil die Marge für das Risiko zu gering war. Insofern seh ich auch da noch Wachstumspotenzial, wenn es den dortigen Staatsunternehmen und regionalen verkehrsbetrieben finanziell gut genug geht und sie zuverlässig genug sind, um auch für IVU angemessen zahlen zu können. In Afrika hat man sich ja bei dem Projekt gut abgesichert.
Dazu kommt der Trigger USA, den ich aber völlig abgehalt habe. Wenn da was kommt, wäre es super, ich gehe aber nicht davon aus. Scheint weiter schwierig zu sein, dort einen Fuss in die Tür zu bekommen. Aber wie gesagt, allein Europa ist das Wachstumspotenzial groß genug. Dann ab und zu mal einen guten, sicheren Auftrag außerhalb Europas, und gut ist!
-----------
the harder we fight the higher the wall

19.09.17 20:19

4446 Postings, 5823 Tage Versucher1naja ... bezügl. der Unsicherheit in der

Zahlungsbereitschaft/-Fähigkeit da würde ich zumindest einige Länder Osteuropas doch nicht ganz in den selben Topf werfen wie Afrika, somis halt mein Vorurteil. Im Großen und Ganzen meine ich das schon so wie Du auch. Und klar muss IVU sich/seine Ansprüche bestens absichern. Und das geht sicher besser/zuverlässiger innerhalb EU/Europas.
 

19.09.17 20:19
3

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftExakt, lieber

jährlich 6-10% Umsatzwachstum bei 12-14% Ebitmarge auf den Rohertrag, als 20% Wachstum und dauernde Forderungsabschreibungen/Sondersituationen. Wenn IVU jetzt auch eine ambitionierte Divi Politik startet mit 60-70% Ausschüttung sollte sich der Wert des Unternehmens bis 2020 locker verdoppeln.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

20.09.17 09:30

577 Postings, 5609 Tage oh kanadaDividende?

Wenn ich hier immer wieder Forderungen/ Anregungen zu einer Dividende lese, frag ich mich, ob IVU von diesen Anlegern als Wachstumsunternehmen oder als Dividendenpapier gesehen wird.

Wachstumsunternehmen schütten i.d.R. nicht aus, sondern thesaurieren, um weiter zu wachsen. Und ganz ehrlich: Wer hat soviele IVU-Aktien, dass eine wie erwartet kleine Dividende sich für den Anleger signifikant bemerkbar macht?  

20.09.17 10:15

619 Postings, 5780 Tage Carteroh kanada, wenn die Frage an Scansoft gerichtet

war, fragst Du wahrschl. den Falschen ;)  

20.09.17 10:33
5

111912 Postings, 9273 Tage Katjuschaoh kanada

Normalerweise würd ich dir recht geben, aber erstens gibt es durchaus hier im Thread ein paar User, die eine deutlich fünfstellige Stückzahl ihr Eigen nennen, und die dann bei sagen wir 15 Cents Dividende ganz gut dran verdienen würden. Und zweitens weiß IVU ja mit dem Cash nichts anzufangen. Anorganisch wird man wohl nicht allzu groß wachsen, es sei denn man will langfristig mal nen richtig dicken Fisch an die Angel ziehen. Und die Investitionen halten sich eigentlich auch in Grenzen, wobei man mit dem Wachstum auch immer mehr Cash vorhalten will oder muss, je nach Ansicht.

Ich bin bei IVU eher gegen eine Dividende, weil es durch das Projektgeschäft immer wieder Jahre geben wird, wo man in der AG keinen Gewinn erwirtschaftet, Und dadurch würde die Dividende wohl ohnehin stark schwanken. Ich weiß nicht, ob das hin und her daher so gut für den Aktienkurs wäre. Ich wäre daher eher für ein Aktienrückkaufpogramm, das man ja mit einem Limit bei sagen wir 4,5 € ausstatten kann, so dass man in schlechten Zeiten darunter immer mal wieder ein paar eigene Aktien einzieht.
Allerdings bin ich auch nicht Scansoft oder andere User mit vielen Aktien. Wer viele Aktien besitzt, ist wohl eher gegen eine weitere Ausdünnung des Freefloats durch Aktienrückkäufe und eher für Dividenden. Man könnte aber auch beides kombinieren und dabei nicht übertreiben. Das IVU mal 60-70% ausschüttet wie Scansoft vorschlägt, halte ich eh für sehr schwer vorstellbar, höchstens mal in einem Jahr mit Sonderdividende. Aber wenn man 12-15 Cents ausschütten würde und zusätzlich ein ARP bei Kursen unter 4,5 € zu laufen hat, würde ich mich noch wohler in der Aktie fühlen, weil der Kurs dann doch ziemlich gut nach unten abgesichert wäre. Ist einfach eine psychologische Sache, wenn die Anleger wissen, dass sie bei 4,5 € eine Div-Rendite von 3,0-3,5% p.a. bekommen und zusätzlich darunter auch noch Aktien zurückgekauft werden.
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.09.17 11:02

18503 Postings, 7284 Tage Scansoft@katjuscha

Dividenden sind mir grundsätzlich egal. Fakt ist jedoch, dass IVU eindeutig überkapistalisiert ist (auch nach ihrer eigenen seltsamen Definition) und dieser Zustand entsprechend aufgelöst werden muss. Wie auch immer...
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

20.09.17 11:23

1143 Postings, 3769 Tage BerlinTrader96Kann mir

mal jemand erklären warum nicht längst einer gekommen ist und den Laden Druck gemacht hat? Finanzinvestor, Konkurrent oder  sonstwer. Freefloat ist hoch, einsammeln konnte man langsam aber stetig genug Aktien und dann wartet auch noch ein gutes Unternehmen mit zuviel Cash, Wachstum und guten Produkten in einem Wachstumsmarkt auf einen. Da muss doch mal jemand aufmerksam werden?  

20.09.17 11:29
4

204 Postings, 5594 Tage pirihttps://www.ivu.de/aktuelles/pressemitteilungen/ar

20.09.17 11:34

111912 Postings, 9273 Tage Katjuschaalso ich glaube wenn man hier 10% einsammeln

will (nur so kann man ja halbwegs Druck auf der HV machen), müsste man über Monate behutsam an der Börse kaufen. Die Umsätze auf Xetra sind einfach zu gering, um sich da schnell 10% zusammen zu kaufen. Wenn man den Kurs nicht dabei steil nach oben bewegen will, könnte man höchstens 10k pro Tag kaufen. Man würde dann etwa 9-12 Monate brauchen, um sich 10% an IVU zu sichern.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.09.17 11:37
4

2200 Postings, 5960 Tage Goethe21Mir ist grundsätzlich egal

ob es eine Dividende oder ein ARP gibt. Obwohl ich ein ARP für wertschaffender halte. Eigene Aktien könnten ja auch als Akquisitionswährung genutzt werden durch die starke Unterbewertung ist das Risiko auch relativ gering. Ich glaube aber nicht, dass IVU hier aktiv wird. Sehr wahrscheinlich ist eine Dividende für nächstes Jahr. Hierfür spricht auch, dass einige Gründer noch auf nicht unbeachtlichen Aktienpakten sitzen und quasi keine Rendite mit dem Investment erzielen. Heißt politisch wird im Unternehmen eine starke Stimme für Ausschüttungen via Dividende zu hören sein.

Wie Kat schon gut beschreibt, ist bei einem projektgetrieben Geschäft die Zuverlässigkeit von Dividendenzahlungen nicht gegeben. Ein Dividendenwert wird IVU also nicht. Mir ist aber lieber, dass freie Kapital auszuschütten, als es zu mini Zinsen auf dem Konto liegen zu lassen. Ich wüsste auf jeden Fall wie ich die Auszahlung reinvestiere! ;)  

20.09.17 11:38

111912 Postings, 9273 Tage Katjuschawobei man mit den 10k in München/Berlin

anfangen könnte, die da im ask bei 4,33 € stehen.

Versteh garnicht wieso die dort stehen und nicht im Xetra.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.09.17 11:39
2

111912 Postings, 9273 Tage Katjuschawas piri oben sagen wollte

IVU schließt Rahmenvertrag mit Transdev über integrierte Ticketing-Lösung

https://www.ivu.de/aktuelles/pressemitteilungen/...eting-loesung.html

Ein integriertes Ticketing-System für alle Tochterunternehmen – um das zu verwirklichen, unterzeichneten die Transdev GmbH und IVU Traffic Technologies jetzt einen Rahmenvertrag. Der Berliner IT-Spezialist für den öffentlichen Verkehr liefert Soft- und Hardware für alle Busse sowie die Datendrehscheibe für das zentrale RBL von Transdev in Deutschland.
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.09.17 11:42
1

2200 Postings, 5960 Tage Goethe21News @danke Piri

IVU schließt Rahmenvertrag mit Transdev über integrierte Ticketing-Lösung

https://www.ivu.de/aktuelles/pressemitteilungen/...eting-loesung.html

Sehr schön. Man baut weiter die Position im deutschen Markt aus. Es führt bald kein Weg mehr an Produkten von IVU vorbei!

@Kat

Sehe ich anders. Man kann schon mehr als 10K pro Tag im Durchschnitt kaufen ohne den Kurs deutlich zu bewegen. Man muss dann vor allem die Tage mit hohem Volumen ausnutzen!  

20.09.17 11:44
4

2200 Postings, 5960 Tage Goethe21Da steckt ordentlich was hinter:

"Mit 43 Tochterunternehmen – davon 27 im Busverkehr – ist die Transdev-Gruppe der größte private Betreiber von Bahn- und Busverkehren Deutschlands. Vor allem in ländlicheren Regionen und Städten gewährleisten die insgesamt rund 1.200 Busse des Unternehmens einen zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr. Bislang wählte jedes Tochterunternehmen den Anbieter seines Ticketingsystems selbst aus. Der neue Rahmenvertrag zwischen Transdev und IVU macht die Entscheidung nun einfacher. Damit soll nicht nur das gesamte Fahrgeldmanagement der Transdev-Gruppe auf Dauer vereinheitlicht, sondern auch die Verwaltung der Fahrzeugdaten im deutschlandweiten RBL des Unternehmens verbessert werden."  

20.09.17 11:47

111912 Postings, 9273 Tage Katjuscha@Goethe, deshalb hab ich ja vom Durchschnitt

geredet.

20k ist etwa der Durchschnitt pro Tag.

Klar kannst du an guten Tagen auch mal 40k kaufen, ohne den Kurs zu bewegen, aber solche Tage gibt es vielleicht 10-12 mal im Jahr. An viel mehr anderen Tagen bekommst du aber nicht mal 5k.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.09.17 11:54
5

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftScheint ein größerer Vertrag

zu sein, jedenfalls wird er vom CEO kommentiert. Ich mag solche Rahmenverträge, da diese wiederholenden Charakter haben und entsprechend auch hier zu einer größeren Planungssicherheit führen.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

20.09.17 12:35

1265 Postings, 3643 Tage matze91IVU und Osteuropa


Zu Nr. 2456 und 2458:
Katjuscha, Polen wäre schon ein interessantes Land. Zumal man gerade im westlichen Teil Poles wirtschaftlich sehr mit Deutschland verbunden ist. Kürzlich habe ich dort eine Rundreise gemacht. Sehr beeindruckend auch das Wachstum des BIP von ca. 6% p.a. Gerade die Großstädte wachsen fast ungezügelt, da ist eine gute und effiziente (digitale Planung und Steuerung) Beförderungsinfrastruktur schon sehr wichtig. Was die Finanzen angeht bin ich nicht so tief drin, aber bei dem Wachstumstempo dürften die Finanzen nicht das Problem sein.
ich meine auch, dass es -bei annehmbaren Margen vernünftig ist- vorrangig in Europa (und USA) zu investieren. Natürlich kann ivu nicht überall gleichzeitig investieren.
 

20.09.17 13:23

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftScheint in diesem Jahr

nach der DB der zweitgrößte Auftrag gewesen zu sein. Müsste man mal bei der IR nachfragen. Große Chancen sehe ich bei solch großen Firmen wie Transdev, dass man perspektivisch auch Rahmenverträge in anderen Ländern bekommt. Die positive Grundstimmung ist hier m.E. jetzt schon greifbar. Fehlt nur noch der Kurs:-)
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

20.09.17 14:27
3

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftDividende

Durch den immer höher werdenden Anteil wiederkehrender Wartungserklöse steigt natürlich auch die Dividendenfähigkeit, da die Volatilität des Projektgeschäfts immer mehr aufgefangen werden kann. Mir ist deswegen eine hohe Ausschütungen wichtig, da man das Geld offensichtlich nicht benötigt und Dividendentitel tendeziell höher bewertet werden im aktuellen Niedrigzinsumfeld.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

Seite: 1 | ... | 96 | 97 | 98 |
| 100 | 101 | 102 | ... | 446   
   Antwort einfügen - nach oben