Was im Chart die letzten Tage jetzt doch etwas auffällt gegenüber den Situationen von Mitte März und Ende Mai/Anfang Juni, daß ist der bislang etwas undynamische Ausbruch aus der mehrmonatigen Seitwärtsbewegung. Wenn eine Range solange seitwärts läuft (seit Anfang Juni), dann wäre etwas mehr Freude nicht schlecht, wenn man ausbricht. Der Break der 4,25 hatte zwar technische Käufe anfangs ausgelöst, aber dynamische Anschlußkäufe die einen weiter von der 4,25 wegbringen blieben diesmal (bislang) aus. Stattdessen kämpft man jetzt seit einigen Tagen erstmal darum sich weiter über der 4,25 zu halten und bleibt mehr in der Nähe der 4,30. Pullback an den Ausbruchspunkt ist nicht ungewöhnlich. Allerdings kam er sehr schnell diesmal wieder und wirklich sehr dynamisch ist man danach auch nicht nach oben abgeprallt zu weiteren Höhen, was einen Pullback normalerweise auszeichnet. Könnte vielleicht dafür sprechen, daß zum einen die stillen Erwartungen vieler Marktteilnehmer sich mit der jüngsten Prognoseanhebung weitestgehend schon deckten bzw. es schon antizipiert wurde. Und bei Kursen um 4,25/30 ist man fundamental sicherlich auch nicht mehr so günstig wie noch in Regionen von ca. 3€ oder 3,65, wo die beiden anderen Ausbrüche lagen, und wo noch der starke Einbruch von Herbst 2016 nachwirkte. Inzwischen muß man sich aber wieder mehr an dem messen lassen was 2015 beim Gewinn anfielt und nicht so sehr noch auf 2016 schauen. Und da ist man bislang eben noch nicht wieder an das alte Renditeniveau herangekommen. Da am Ende zählt was unter dem Strich wirklich übrigbleibt pro Aktie, muß man sich anschauen was nach Abzug von gewinnschmälernden Zinsen und Steuern übrigbleibt. Und da ist man eben durch inzwischen auch höhere Steuerzahlungen ein gutes Stück noch entfernt von dem was 2015 erzielt wurde. Von daher könnte es so sein, daß nach dynamischen "ausbügeln" der Delle von Herbst 2016, der weitere Kursverlauf nun wieder etwas weniger Dynamik aufweisen wird als im 1.Hj.17, weil man jetzt eben wieder mehr in die "Normalität" zurückkehrt und in den kommenden Quartalen auch der Glaube noch weiter gestärkt werden muß, daß Richtung 2018ff. margenmäßig nochmal eine Schippe draufgesattelt wird bei gleichzeitig weiter klar wachsendem Rohertrag. Sollte diese Kombi gelingen, dann dürften früher oder später auch die Tops von 2015 dann klar rausgenommen werden und die 5 vor dem Komma auftauchen. Wenn wieder größere Aufträge wegfallen würden, wie eben 2016, dann wäre man auch schnell wieder unter 4€. Keine Chance ohne Risiko. Ist wie man 2016 erfahren hat kein Wert der "kugelsicher" ist. Ich hoffe man hat beim jüngsten Prognoseupdate noch immer etwas Understatement bei der EBIT Schätzung betrieben und kann bei Präsentation des GB2017 Anfang 2018 sich dann noch etwas mehr von der glatten 4,0 Mio Marke entfernen. Schauen wir mal was kommt. Momentan wäre erstmal weiter wichtig die Region um die 4,25 weiter zu verteidigen. Der Rest wird sich finden. |
Angehängte Grafik:
chart_free_ivutraffictechnologies__.png (verkleinert auf 45%)

