...aus meiner Sicht heraus läuft es eindeutig auf die von Dir benannte Variante #2 hinaus - dies mag auch der Grund für die nicht erfolgte Förderquotenkürzung seitens der OPEC sein, sie zielt auf eine Marktbereinigung ab (so auch in #6417 & #6381) dargelegt, daß es hierdurch zunächst für alle Akteure ungemütlicher wird, liegt auf der Hand, jedoch ist es für Ölkonzerne mit integriertem Geschäftsmodell (Up- & Downstream) nicht ganz so schlimm, klar gehen die Margen aus dem Upstreambereich zurück - doch dies wird (zumindest zum Teil) durch den Downstreambereich ausgeglichen, zudem sind die Big Player des Business (Chevron, Exxon, Shell & BP) nicht gerade die Armenhäuser des Business, klar befinden sich alle in einem -wenn auch temporären- Dilemma die Einnahmen aus dem Kerngeschäft gehen zurück, es gilt jedoch Zukunftssicherheit über Investitionen zu erziehlen & -last but not least- die Aktionäre bei Laune zu halten, doch sollte dies unter dem Strich für alle o.g. Firmen zu stemmen sein... ...dies mag wohl bei den i.d.R. kleinen (und Teils auch durch Kredite finanzierten Frackinghütten anders aussehen)...
...das der Preiskrieg durchaus schon eine gewisse Wirkung entfaltet, kann man am Rig Count von BakerHuges sehen... ...allerdings ist es eher ein schleichender Prozess & kann sich dementsprechend noch eine Weile hinziehen...
Im Falle von BP bin ich sogar geneigt -auch wenn dies zunächst seltsam klingen mag- die Nachwirkungen des "Deepwater Horizon"- Unfalls als jetzt bis zu einem gewissen Grad als positiv zu erachten, denn BP war seinerzeit gezwungen enorme Rückstellungen zu bilden, dies geschah teils auch durch den Verkauf von (für sich genommen) eher kleineren Beteiligungen an Ölfeldern welche wohl nicht zum "Tafelsilber" gehörten, da seinerzeit der Ölpreis deutlich höher war, war es wohl auch möglich, bessere Konditionen zu erzielen, als ein Verkauf heutzutage wohl mit sich bringen würde - diese enormen Rückstellungen müssen jedoch nicht auf einen Schlag zur Begleichung der Folgekosten herangezogen werden (wenn ich mich recht entsinne ist es wohl eine Mrd. / Jahr welche BP nun in den USA zu zahlen hat, so das hier natürlich auch noch zusätzlich ein gewisser finanzieller Spielraum für BP gegeben ist...
In Summe betrachtet, mag die aktuelle Situation natürlich für alle Beteiligten erstmal problematisch sein, jedoch bedingt die Natur der Dinge, daß sich die Anzahl der Beteiligten verringern wird...
MfG PB |