Das mit der Kommunikation ist so eine Sache. Ich wurde wegen Beleidigung für 24h gesperrt. Der Mod fasste meinen Post vom Wochenende, als ich o1o lobte für sein Dialogdrehbuch, wie die PR-/IR-Abteilung miteinander bespricht, als Beleidigung auf. Hätte ich nie gedacht, dass man das so fehlinterpretieren kann. Vor allem hätte dann auch meine "Liste der Wertschöpfung" doch ganz ganz sicher als Spam ebenfalls gelöscht werden müssen.
Aber da sieht man mal, wie schwer Kommunikation ist. Und so ist es auch bei WDI.
Das ständige Herummeckern an WDI kommt meiner Meinung nach zu 99% von der Vermeidungsstrategie, bloß keine Kritik gegenüber sich selbst!
Kennen wir doch alle; es Stück Selbstachtung will sich jeder bewahren und fügt daher immer ein "aber" ein. Und in dieser narzisstisch-empfindsamen-Opfer-Gesellschaft grassiert diese Unsitte; dann heißt es immer "Ja, aber". "Ja, du hast Recht, aber..." Das endet dann zumeist so, dass das zustimmungspflichte Aber so allgemein ist, dass man dem gar nicht widersprechen kann.
In Bezug zu WDI muss man einfach mal anerkennen, dass sich WDI hier sehr verbessert hat und meiner Meinung nach auch besser ist, als andere Börsenkonzerne.
Ich finde WDI hat längst eine "nicht-mehr-schneller-werden-könnende"-Antwortzeit. Als der Krumme seine ersten Artikel veröffentlichte, ja, noch davor 2018 und 2017 als es auch immer wieder unsinnige Berichte, wie z.B. von Heinz-Roger Dohms, dem Manager-Magazin gab, kamen die Statements von WDI erst mehrere Stunden, oft auch Tage später erst. Das ging dann bereits in der 2. HJ schon schneller, nun aber in maximalst-möglicher Geschwindigkeit.
Und man kann auf Vorwürfe immer nur reagieren, denn sie müssen erst ausgesprochen werden, damit sie widerlegen kann. Dieses geforderte Vorwegnehmen von all dem Unsinn, den sich LVs ausdenken, kann es nicht geben. Im schlimmsten Fall macht man sie auf was aufmerksam, was sie noch gar nicht auf dem Schirm hatten.
Daher kann die Kunst nur darin liegen, schnell zu reagieren. Und das tut WDI. Und wie geht das? Genau, durch vorbereitet sein. So schlug es ja gestern auch Difi vor, und schwächte damit bereits seine Forderung des "Vorwegnehmens" ab. WDI war auf Al Alam-LV-Unsinn vorbereitet und brachte innerhalb kurzer Zeit die Entwarnung. Noch kürzer, als z.B. in Realtime ging nicht, denn da kann man noch so gut vorbereitet sein; sobald der Vorwurf kommt, muss man immer etwas Feintuning bei der Antwort betreiben.
Jetzt wurde die bereits entwarnende Antwort nochmals konkretisiert. Da sieht man mal, wie nah am Markt man ist, wie ernst man die Lage nimmt und damit auch die (fühlt euch ruhig angegriffen ;-) ) a) Idiotie der diversen Anleger, selbst klare Statements nicht wirklich verstehen zu können und b) die "Gehässigkeit" der "Medien" und "LVs", solch klare Statements vom WE zu missinterpretieren, fehlzudeuten etc.
Lange Rede, kurzer Sinn: WDI hätte sich wie damals Twix/Raider melden müssen: "Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix".
Vermutlich sind Iris Stöckl und Co. aber keine Reimemonster, und haben es daher im BWL-Sprech veröffentlicht. ;-) |