Offensichtlich haben wir Michael nicht richtig verstanden. Alle wir haben nicht verstanden und das liegt sicher an alle wir. Nun, er arbeitet wohl im Privatbanking. Ich hoffe, dass seine Kunden ihn richtig verstehen. Ich empfinde seit seinem Forenrückzug ein Vakuum. Das ist nur schwer zu schliessen, denn er ist ja einer, der sich scheinbar bei Sanierungen und Betrugsfällen auskennt. Was man als Privatbanker so für Kunden hat. Da fällt mir ein: zwei Unbekannte bekommen Streit. Meint der Eine: so Typen wie dich kenne ich. Antwortet der Andere: schäm dich!
Was wollte M. denn genau anzweifeln mit seinem cash pooling. Einfach mal einen Zweifel zusammenknüllen und ihn mit dem Basballschläger in mein Forum dreschen. So nicht bitte. Einfacher Zweifel, einfache Antwort. Wenn irgendwo Cash gepooled ( ja, das schreibt sich so, nicht wie in der Nase puhlen), dann ist es dort (Nein, nicht in der Nase, wie oft soll ich denn noch...), fehlt aber dann woanders, somit gleicht es sich wieder aus. Ob das Eigenkapital geprüft wurde? Die Professoren unter uns wissen, dass sich das Eigenkapital aus der Differenz von Mittelherkunft und Mittelverwendung ergibt. Also hätte jede Aktiva und Passiva der Bilanz geprüft werden müssen. Nun, helft mir bitte, war das der Prüfungsauftrag?
Eine kleine Beobachtung noch: zunächst schrieb er, er sei in Wirecard investiert, dann, dass ihm Wirecard egal sei. Gibt es eine Klassifikation von Aktionären mit dieser Einstellung? Eventuell unter Shortseller zu subsumieren, denn die sind ja auch investiert und das Unternehmen Wirecard ist denen ja auch egal.
Wir werden es wohl nie erfahren. |