Danke für den Link, Katjuscha. Top Artikel, auch wenn natürlich aufgezeigt wird, wie es doch ginge, zu betrügen. Diese letzten Fragezeichen, hat KPMG versucht, zu beseitigen. UND IST LEIDER DARAN GESCHEITERT. Das muss man auch einfach mal so deutlich sagen. Zumindest bisher!
Wenn man es runterbricht, muss KPMG die Existenz der Kunden bestätigen und deren Unabhängigkeit von Wirecard sowie deren Bilanzen und Rechtmäßigkeit überprüfen. Hier konnte KPMG ja schon riesige Fortschritte erzielen und 97% ZWEIFELSFREI identifizieren. Worin die Zweifel bei den restlichen 3% bestehen, ist nicht bekannt. Aber wenn jetzt herauskommt, dass sich diese 3% für einen Löwenanteil der Umsätze verantwortlich zeichnen, fällt das Kartenhaus zusammen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passieren wird, schätze ich für sehr klein ein. Dies wäre KPMG nach etwa 1 Tag des Prüfen aufgefallen sein.
Zum Cash ist ja auch schon sehr viel geschrieben worden. Wirecard selbst rechtfertigt mehrmals, wieso der Cash (Equivalent) wie bilanziert, stimmt und zudem von Gutachtern überprüfen lassen. Zudem ist dies auch von EY mehrmals intensiv überprüft und nicht beanstandet worden. Und oh Wunder, diese Information liest man auf der viel gescholtenen Wirecard Webseite. Wenn man sich über die Kommunikation seitens Wirecard beschwert, sollte man auch versuchen, alle Informationen, die von Wirecard bereitgestellt werden, zu nutzen. Leider gehen hier ältere Statements unter, da Wirecard sich täglich neu erklären muss. Nun zur Überprüfung des Cash. Hier ist es, um damit abzuschließen, notwendig, eindeutige Bankbestätigungen (ausgestellt für KPMG, sodass hier nicht manipuliert werden kann) und nicht nur Saldenbestätigungen zu haben. Ich nehme einmal an, EY wird diese historisch unter Beschuss stehende Position bestens geprüft haben. Wenn nicht, wird KPMG dies eben tun.
Und wenn man, geehrter Michael, den KPMG Bericht liest, steht genau das da. Und im Moment sprechen die Zeichen für mich eher dafür, dass keine Bilanzänderungen vorgenommen werden müssen. Und weiter, dass nicht nur kein Betrug nachgewiesen werden kann, sondern bestätigt werden kann, dass alles WASSERDICHT ist.
@Longonly Sehr gut, dann sind wir einer Meinung :)
Auf einen nicht allzu roten Montag |