Wenn man ehrlich ist, war es doch die letzten Wochen schon kaum zu fassen, dass die Märkte weltweit, aber insbesondere in den USA von einem ATH zum nächsten geklettert sind. Fundamental war das nicht gerechtfertigt. Dazu die Corona Geschichte, die bis vor kurzem auf China begrenzt schien... Wobei allein die Produktionsausfälle in China der vergangenen Wochen schon ausreichen, um das Wachstum global deutlich zu treffen.
Jetzt stellen alle auf einmal fest, dass es auch andere Länder treffen kann. Erst Südkorea, Japan und den Iran. Und jetzt eben auch Italien/Europa.
Wie hier schon jemand geschrieben hat, geht es auch nicht in erster Linie darum, wie viele Menschen sich anstecken oder gar sterben. Es sind die Maßnahmen gegen die Ausbreitung, die die Wirtschaft treffen. Stellt euch vor, wenn in den nächsten Tagen die Grenzen in Europa dicht gemacht werden würden... und was passiert, wenn mal die ersten paar hundert Fälle in den USA und Indien austauchen, will ich gar nicht wissen.
Ich will hier sicher keine Panik verbreiten, war noch nie short auf irgendwas und habe auch meine WDI AKtien nicht verkauft. Aber ich habe das Gefühl, dass wir nun den schwarzen Schwan haben, der dem Gesamtmarkt einen Anlass gibt eine dringend notwendige Konsolidierung vorzunehmen.
WDI sehe ich persönlich fundamental relativ gering betroffen. Und dass wir heute zu den größten Verlierern im DAX gehören liegt natürlich daran, dass mächtig von den LV geschmissen wurde. Für einen nachhaltigen Anstieg halte ich allerdings WDI in 2 Wochen (wenn vielleicht mal der KPMG Bericht kommt) bei sagen wir 120 aber dafür bei einem DAX von 11.500-12.000 Punkten für vorzugswürdig im Vergleich zu WDI bei 135 Euro bei einem DAX auf ATH.
Kurz und knapp: Ich befürchte der Gesamtmarkt geht die kommenden Wochen noch weiter runter, aber WDI bleibt ein Invest mit enormen Chancen sowohl kurfristig (KPMG), aber vor allem langfristig. Wenn der Krus in 2 Jahren bei 300-400 steht ist es sowas von egal, ob man EK 110, 120 oder 150 hat...
|