So, da ohne meine Beiträge die letzten Tage das Forum fast zum Erliegen gekommen ist, hier mal wieder ein kleiner geistiger Erguss. Und dieser stimmt el.mo und dem ein oder anderen vernünftigen Posting eindeutig zu:
1) Das Geschäftsmodell der LVs lautet doch: verkaufe hoch, kaufe niedrig wieder zurück. Warum dann an solchen Tagen mit zig Prozent Minus schon wieder nur die LVs an dem Kursrückgang Schuld sein sollen, erschließt sich mir nicht und widerspräche eigentlich der Logik. Nach meinem Bauchgefühl würde ich die heute eher auf der Kaufseite sehen, es sei denn die gehen von noch mehr Corona-Schaden in den nächsten Wochen aus (dass das Forum hier die möglichen Virus-Auswirkungen geflissentlich übersehen hat oder besser: übersehen wollte, erwähne ich mal nicht, ist nicht sternefreundlich). Dass LVs hier eher kaufen könnten kann ich aber genauso wenig begründen, wie alle anderen hier, die die LVs hier als den Treiber sehen, von daher hätte ich das auch besser nicht erwähnen sollen.
2) Wahrscheinlich haben zig long only und andere Fonds heute von „risk on“ auf „risk off“ gewechselt.
3) Wenn man in eine Aktie wie Wirecard investiert ist, dann sollte man sich bewusst sein, dass es eine „high beta“ Aktie ist, sprich: in steigenden Märkten steigt sie mehr, in fallenden Märkten fällt sie mehr. Soll heißen: an solchen Tagen wie heute fällt eine Wirecard nun mal mehr als eine Vonovia oder E.On. Überraschen sollte das niemanden und das hat nichts per se mit Manipulation zu tun. Schon wieder das böse M-Wort.
4) Dass Wirecard der (zweit-) beste Dax-Wert in diesem Jahr ist, bei dem man sogar jetzt noch ordentliche Gewinne mitnehmen kann/könnte, verstärkt den obigen Effekt sicherlich noch. |