Relevant ist momentan, wie ansteckend Corona ist, und ob damit eine Pandemie wahrscheinlich ist. Inzwischen gibt es ernst zu nehmende Mediziner, die sagen, dass eine weltweite Verbreitung nicht mehr zu verhindern ist. Dass die Sterblichkeit 'nur' bei 2,3% liegt klingt erstmal beruhigend. Wahrscheinlich ist sie sogar deutlich niedriger, weil es Infizierte gibt, die kaum oder keinerlei Symptome zeigen und deshalb nicht erfasst werden. Das ändert aber leider nichts daran, dass die Börsen darauf reagieren. Zurzeit wird alles unternommen, um eine Pandemie noch zu verhindern. Und das hat Einfluss auf die Wirtschaft, weil inzwischen auch in Europa, genauer gesagt Italien, ganze Regionen isoliert werden. Wenn Corona auf Mailand übergreift, dann wird es ein Beben an den Börsen geben. Da kann man noch so sehr betonen, dass Wirecard davon nicht so sehr betroffen ist, wie das produzierende Gewerbe. Das hat leider überhaupt nichts mit dem Geschäftsmodell von Wirecard zu tun, sondern damit, dass Anleger in solchen Zeiten aussteigen, weil Bargeld eben nicht das Risiko birgt, innerhalb weniger Tage und Wochen im Wert um 10 - 30% zu sinken. Erst wenn die Situation auf Grund solider Erkenntnisse einschätzbar wird, führt das zu einer Erholung. Aber es gibt zurzeit keine Möglichkeit, die Entwicklung seriös vorauszusagen. In Bezug auf Corona kann es also nur weitere schlechte Nachrichten geben. Es wird nicht die gute Nachricht geben: Corona besiegt oder Corona verschwunden. Und deshalb, so befürchte ich, werden die Kurse - nicht nur bei Wirecard - bei jedem neuen Infektionsherd weiter fallen. Da wird auch ein KPMG-Bericht leider nur kurzfristig etwas bewirken können. Es geht nicht um objektives Gefährdungspotential, sondern um die Angst vor der Gefahr. Bei einer Pandemie wird sich Corona als neue Krankheit etablieren. Die Menschen werden damit genauso umgehen, wie mit der Grippe. Es werden Impfstoffe und Medikamente entwickelt werden. Womöglich sind bereits vorhandene Sars-Medikamente schon wirksam und müssen nur verbessert werden. Die Entwicklung eines Impfstoffes dauert mindestens ein Jahr. Die Menschheit wird lernen, mit der Krankheit zu leben. |