> @butschie : hast Du Dir mal die Apple oder Alphabet Bilanz angeschaut ? > Kannst Du die besser nachvollziehen, als die wirecard group Bilanz ? Ja, habe ich mir angeschaut. Diese sind einfacher.
GM-Bilanz war auch desaströs, da konnte man sehen, daß die sich nicht gesundschrumpfen konnten, da da Cash zur Bezahlunge der Lieferantenschulden genutzt wurde, deshalb wurde auch oft auch Autos mit Verlust verkauft um Cash zu generieren.
Bei den Banken 2008 konnte man die Probleme in den Bilanzen nur erahnen, eventuell gekoppelt mit dem Gesamtmarkt.
Bei WC ist leider durch die Kommunikation auch das Vertrauen weg, sowie durch die Singapur-Nummer und die EMIF-Gelder. Bei GOOG sind auch solche Gewinne da, die wollen die sicher auch eher kleinrechnen ;)
Bei Paypal muss man sich auf mehr darauf verlassen, da gibts aber auch weniger "Gründer" oder Buddies am Ruder als bei WC, sowie noch keine/weniger Skandale, deshalb ist hier das Vertrauen größer.
Eine WC ist durch Kundengelder als Issuer/Akquirer mit hohen durchlaufenden Posten (ja nachdem ob nur Technik oder auch Akquirer) mit mehreren 10 Mrd. pro Jahr, als Technik/Software-Firma sowie zusätzlich als Bank doch mit einer sehr komplizierten Bilanz gesegnet. Eigentlich müssten die Forderungen gegen Kreditfirmen und die Schulden gegen Akquirer mehr steigen als bei WC.
Bei einer Bank-Bilanz (Deutsche Bank) kann man das Risko wenig bis gar nicht einschätzen, da muss man sich auf die Risikomodelle und Annahemen der Banken verlassen( Level 1,2,3 Assets). Bei Level 3 ist man dan auf die Annahmen der Banken angewiesen, selbst wenn diese bei lang laufenden Assets korrekt sein sollten, dann durch Cash-Crunch das vorher zum Problem werden.
Bei Lehman, Bears Stearns, AIG ist das ja nicht so gut gelungen, die Assets/Finanzprodukte korrekt zu bewerten. Zusätzlich gab es hier auch Funding-Probleme.
Lehman war ja auch nicht die schlechteste Bank, sondern hatte einfach schlechtes Timing. Investment-Bank ohne direkten FED-Zugriff, Rettungsmüdigkeit bei Banken und bei den Staaten/Zentralbanken sowie auch zu groß um ohne Staatsknete noch gerettet zu werden.
2 Tage später hat man plötzlich 100 Mrd. für AIG "gefunden". |