Wirecard 2014 - 2025

Seite 3292 von 7417
neuester Beitrag: 21.08.25 22:37
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185411
neuester Beitrag: 21.08.25 22:37 von: Meimsteph Leser gesamt: 72656263
davon Heute: 4810
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 3290 | 3291 |
| 3293 | 3294 | ... | 7417   

08.01.20 20:24
3

403 Postings, 2077 Tage AtItsBestProvinzberliner

KPMG soll ja konkret auf die Vorwürfe eingehen. Und wird dann hoffentlich belegen, dass alles mit Rechten Dingen zu geht und Dan McCrum und Konsorten Scharlatane sind.

Ich halte das zwar für unwahrscheinlich, aber selbst wenn die Vorwürfe nie aufhören. wird Wirecard ja nicht irgendwann ein KGV von 1 haben. Wenn WC sein Wachstum beibehält, wird die Aktie so oder so langfristig deutlich steigen.

Für mich ist Wirecard ein Investment mit Horizont > 10 Jahre. Die Reise beginnt doch erst so richtig :)  

08.01.20 20:42
1

2563 Postings, 2631 Tage gdchsdie Wirecard Anleihe

mit Laufzeit bis 09/2024 hat sich wieder etwas erholt - heute bei 91,8 % ( FSE Frankfurt), damit hat man sich von Dezember 2019 wo die Anleihe eine Weile um die 86 % rumdümpelte wieder ganz gut berappelt.
Soweit die sehe ist das seit dem Absturz im Oktober 2019 der beste Stand - möge die Erholung weitergehen!

 

08.01.20 20:44

2348 Postings, 6058 Tage butschiBilanz

> @butschie : hast Du Dir mal die Apple oder Alphabet Bilanz angeschaut ?
> Kannst Du die besser nachvollziehen, als die wirecard group Bilanz ?
Ja, habe ich mir angeschaut. Diese sind einfacher.  

GM-Bilanz war auch desaströs, da konnte man sehen, daß die sich nicht gesundschrumpfen konnten, da da Cash zur Bezahlunge der Lieferantenschulden genutzt wurde, deshalb wurde auch oft auch Autos mit Verlust verkauft um Cash zu generieren.

Bei den Banken 2008 konnte man die Probleme in den Bilanzen nur erahnen, eventuell gekoppelt mit dem Gesamtmarkt.

Bei WC ist leider durch die Kommunikation auch das Vertrauen weg, sowie durch die Singapur-Nummer und die EMIF-Gelder. Bei GOOG sind auch solche Gewinne da, die wollen die sicher auch eher kleinrechnen ;)

Bei Paypal muss man sich auf mehr darauf verlassen, da gibts aber auch weniger "Gründer" oder Buddies am Ruder als bei WC, sowie noch keine/weniger Skandale, deshalb ist hier das Vertrauen größer.

Eine WC ist durch Kundengelder als Issuer/Akquirer mit hohen durchlaufenden Posten (ja nachdem ob nur Technik oder auch Akquirer) mit mehreren 10 Mrd. pro Jahr, als Technik/Software-Firma sowie zusätzlich als Bank doch mit einer sehr komplizierten Bilanz gesegnet. Eigentlich müssten die Forderungen gegen Kreditfirmen und die Schulden gegen Akquirer mehr steigen als bei WC.

Bei einer Bank-Bilanz (Deutsche Bank) kann man das Risko wenig bis gar nicht einschätzen, da muss man sich auf die Risikomodelle und Annahemen der Banken verlassen( Level 1,2,3 Assets).
Bei Level 3 ist man dan auf die Annahmen der Banken angewiesen, selbst wenn diese bei lang laufenden Assets korrekt sein sollten, dann durch Cash-Crunch das vorher zum Problem werden.

Bei Lehman, Bears Stearns, AIG ist das ja nicht so gut gelungen, die Assets/Finanzprodukte korrekt zu bewerten. Zusätzlich gab es hier auch Funding-Probleme.

Lehman war ja auch nicht die schlechteste Bank, sondern hatte einfach schlechtes Timing. Investment-Bank ohne direkten FED-Zugriff, Rettungsmüdigkeit bei Banken und bei den Staaten/Zentralbanken sowie auch zu groß um ohne Staatsknete noch gerettet zu werden.

2 Tage später hat man plötzlich 100 Mrd. für AIG "gefunden".  

08.01.20 20:50
3

146 Postings, 3604 Tage hopeman00anleihe

also ich habe die erfahrung gemacht, dass die bondholder meist gut informierte anleger sind, die eventuelle risiken recht gut einschätzen können. war selbst mal ne kürzere zeit im früheren bondboard aktiv und immer wieder erstaunt, woher manche bondholder ihre infos hatten.

worauf ich hinaus will: wenn die wdi- anleihe weiter steigt, wird irgendwann der aktienkurs wahrscheinlich zeitverzögert hinterherdackeln. denn auch bei wdi gehe ich davon aus, dass es gut informierte bondholder gibt.  

08.01.20 20:55
10

738 Postings, 2202 Tage fanat1cSkandale?

Welche Skandale denn?

Also welche Skandale gab es denn bei Wirecard?

Damit meine ich nicht irgendwelche Unterstellungen und hätte könnte wäre etc....

Ich meine Skandale...  Also so richtige?

Gab es da noch mehr als EINE fehlbuchung ins falsche Jahr?


Das einzige was es gibt, sind ein paar Personen die dauerhaft auf wirecard "einprügeln" mit nichts als "könnte sein" und meinen, dass WDI es wohl seit über 10 Jahren schafft E&Y, das Finanzamt und sonst wen zu betrügen.
Das ganze natürlich so, dass alle Angestellten, Buchhalter und Vorstände mit eingeweiht sind und alle für diese luftbuchungen von den nicht vorhandenen Umsätzen die erfunden wurden auch noch schweigegeld erhalten....

Ein Skandal wäre es für E&Y, wenn da wirklich Fehler in den Prüfberichten wären. Das würde EY mehr ansehen kosten als wirecard.....

Also, welchen Skandal meinst du nun?  

08.01.20 20:58
1

6378 Postings, 4684 Tage derbestezockerSprint

was für eine hervorragende Zusammenarbeit mit einem Großkunden aus den USA, Wirecard erobert die USA, was für eine Meldung, der Kurs heute wieder einmal Manipuliert, die die BaFin gar nicht wahrnimmt.
Das ist alles in Deutschland möglich, unglaublich!
Ich denke nächsten Montag ist es Zeit das die Überprüfung von KPMG abgeschlossen ist, freue mich schon auf das Ergebnis!  

08.01.20 21:08
2

1614 Postings, 2544 Tage MinikohleWas ich jetzt echt nicht verstehe...

Wir Foristen gehen doch mehrheitlich davon aus, dass der KPMG entlastend ist für WDI.

Und dann geht die Lucy ab. 20% oder mehr. Sofort.

Die Analysten sehen das ähnlich, DWS, GS und andere auch. Auch die Kunden strömen mit guter Marge zu WDI.

Wenn man sich den Ausblick ansieht, KGV und sich mit der Geschichte näher befasst:

Warum steigt der Kurs nicht auch ohne KPMG Bericht?

Wie wäre der Kurs ohne die Hinzunahme von KPMG?

Vermutlich höher weil das operative Geschäft super läuft.

Folgende Frage hab ich: Kann es sein, das ein für uns positiver KPMG nicht schon im Kurs enthalten ist? Wir gehen ja davon aus.

Viele von uns können ja nicht nachkaufen, sind schon fett drin.

Naja, Einigkeit besteht jedenfalls, dass es aufwärts geht. Nur, es kann dauern.  

08.01.20 21:08
2

6378 Postings, 4684 Tage derbestezockerMorgen heben wir ab,

die Rakete wird starten!..  

08.01.20 21:11
4

146 Postings, 3604 Tage hopeman00@minikohle

nur soviel möchte ich dazu sagen: wenn alle anleger auf ne todsichere wette wetten am aktienmarkt, kommt es meist anders, als die meisten es sich träumen.

aber langfristig setzen sich die zahlen durch  

08.01.20 21:12
5

6130 Postings, 4432 Tage dlg....

@difigiano, ja ich hatte kurzfristig entschieden, mich inhaltlich einzubringen. Zumindest es zu versuchen.

Was ich versucht habe rüberzubringen, hier mal mit einem Beispiel: die Wirecard AG kauft ein Unternehmen XYZ limited, das ein Eigenkapital von einer Mio Euro hat, für genau eine Mio Euro, also ein Kauf zum Buchwert. In der HGB Einzelbilanz der Wirecard AG würde die Tochter nach dem Niederstwertprinzip zu Anschaffungskosten von 1 Mio Euro bilanziert.

Im Folgejahr erzielt XYZ einen Nettogewinn von 1 Mio Euro, schüttet diese Mio aber nicht an die Konzernmutter Wirecard AG aus, sondern behält diesen Gewinn ein. In der lokalen Bilanz von XYZ erhöht diese Gewinnthesaurierung das Eigenkapital auf 2 Mio Euro. Im HGB Einzelabschluss der Wirecard AG jedoch wird XYZ nach dem Niederstwertprinzip weiterhin mit den Anschaffungskosten von 1 Mio Euro bilanziert. Das Ergebnis ist eine Diskrepanz zwischen dem lokalen EK (2 Mio) und dem unter HGB ausgewiesenen Anschaffungskosten für XYZ (1 Mio), die für mich plausibel erscheint und kein Argument für die LVs darstellen sollte. Ähnliches könnte passieren wenn die Muttergesellschaft aus irgendwelchen Gründen den Wert der Tochter abschreibt.

Der konsolidierte KONZERNabschluss von Wirecard unter IFRS ist dann noch mal ein ganz anderes Thema.

Wie geschrieben, das sind meine rudimentären Kenntnisse von vor zig Jahren. Daher noch mal: wenn sich jemand besser auskennt (butschi, nach Deinem obigen Posting scheinst Du leider nicht dazu zu gehören), der möge bitte schreiben. Hier gab es doch schon mal Postings von Leuten, die bei WPs arbeiten, oder?  

08.01.20 21:54
1

6818 Postings, 6183 Tage clever_handelnbei 160

3 Monats gap zu schließen kann  beginnen. Mein Bauchgefühl.  

08.01.20 21:57
3

1976 Postings, 2354 Tage BackInStock@Minikohle

Ich denke, dass das, was Du da beschreibst genau der Grund dafür ist, warum ausgerechnet seit das Zusatz-Testat durch KPMG im Raum steht, die Leeverkäufe nochmal massive zugelegt haben (zulegen MUSSTEN)!

Eben weil der Kurs sonst schon angefangen hätte davon zu laufen.

Das ist auch der Grund, wieso ich mir durchaus vorstellen kann, dass die in den nächsten Wochen nochmal den einen oder anderen Versuch (mit WEITERER Aufstockung der Shorts) starten werden.
Die FT wird sich nochmal irgend nen Schmarren von der MCA-seite rauskopieren und gespickt mit ganz viel Konjunktiv a la "could", "might" and "no one knows",  in einen "Artikel" packen...

Naja, solls doch grad nochmal auf 103 -105€ runter. Dann bilden wir nen stabilen 3-fach-Boden als Grundlage für den anstehenden massiven Aufschwung :)  

08.01.20 22:02

5 Postings, 2373 Tage NetzwerkfehlerLizenz Singapur

Hallo Zusammen,

Kann mir einer weiterhelfen? Es ging doch mal um eine Lizenz die Wirecard Anfang des Jahres in Singapur bekommen sollte, leider finde ich den Text bzw. die Meldung dazu nicht mehr, hat es evtl. jemand zur Hand oder weiss wo ich es finde?
Danke im Voraus.  

08.01.20 22:30

691 Postings, 2788 Tage SkitoEin positiver kpmg

Bericht ist zu einem guten Teil schon eingepreist, sonst hätten wir die 100 getestet und keine Erholung gen 115 gesehen. Die Hedge Fonds halten noch dagegen, und solange sie es tun, wird es auch keinen deutlichen Anstieg geben. Der kpmg Bericht kommt auch nicht im Januar. Jeder, der Erfahrungen mit EY u KPMG hat (im Finanzbereich), weiss das. Plus die Forensik auf globaler Ebene, das dauert. Deswegen wurde auch Ende q1 genannt, Anfang März wäre schon sehr gut.  

08.01.20 22:47
9

1238 Postings, 3297 Tage StrohimKoppBewertung von Beteiligungen

Also, nur mal so am Rande: Die Bewertung von Beteiligungen hat mit dem Niederstwertprinzip des HGB nur sehr wenig zu tun.

Generell gibt es ansatz und Bewertungsvorschriften. Sowohl im HGB als auch gemäß IFRS. Diese unterscheiden sich allerdings in einige Punkten.

Und hier in Deutschland sind die Abweichungen zwischen HGB und IFRS sehr viel größer als in Singaput, wo SFRS gerade zugunsten von IFRS abgeschafft wurde, zumindest für börsennotierte Gesellschaften.

Das zeigt für mich indes auch: Es macht wenig Sinn, die Einzelabschlüsse durch Addition zusammenzufassen. ZU diesem zweck gibt es eben eine Konzernbilanz, in der alle gesellschaften nach einheitlichen Richtlinien bewertet werden. Bei Wirecard und vielen anderen deutschen Gesellschaften sind das die IFRS. Wäre gut, wenn manche user hier das auch zur Kenntnis nehmen würden, bevor sie mit Ihren Fingern eine Tastatur und hier die Leser malträtieren.

Da gilt für mich "Much ado about nothing".

dlg war zumindest so offen zuzugeben, dass er nur noch rudimentäre Kenntnisse von den RL Vorschriften hat. Manch anderem würde diese Selbsterkenntnis auch gut zu Gesicht stehen.  Setzt aber doch voraus, dass man nicht ganz so selbstverliebt durch die Gegend rennt.

Das Highlight des Tages hier im Forum war indes etwas ganz anderes: Das Bild vom Monaco Franze. Immer wieder gern gesehen ;)

Morgen ist Donnerstag. Viel mehr kann ich - im Gegensatz zu manch anderen - über den morgigen Tag nicht vorhersagen.  

08.01.20 22:58
2

1758 Postings, 2517 Tage difigianodlg:

dann ist doch deine frage mit meinem post hierzu hierzu beantwortet.

wenn du eine konzernbilanz mit der malays. tochter aufstellst und diese hat die von dir angenommene 1 mio. auf zb ihren bankkto. addierst du den nennbetrag ( bankbestand) der einzelnen zu konsolidierenden firmen zusammen und hast dadurch die 1 mio. vermögenswert ( gewinn der malays. firma )in der konzerbilanz voll umfänglich mit drin.

da gibts dann nichts mehr zum zuschreiben. hab ich doch auch vorhin so geschrieben.

anderer versuch (aber lies es langsam durch, vll. kommts dann an,lol):

gewinn ist der unterschiedsbetrag der vermögenswerte ende des berichtsjahres zu den vermögeswerten zum ende des vorjahres.!

jetzt drin?

und unterstellen wir das die 1 mio gewinn alleinig auf dem bankkonto stehen,hast durch die die nun 2 mio. bankbestände die du nun in der konsolidierten bilanz den gewinn (mehrvermögen bankbestände/ umlaufvermögen) ausgewiesen. die bankbestände der konsolidierten firmen haben sich doch um die 1 mio in malaysia erhöht.
da is nix mehr zum zuschreiben.

das was sich in deinem stübchen grad fälschlich fest gebissen hat ist das mit zb einem kaufpreis ausweis bei einem firmenkauf, für den betrag der die buchwerte übersteigen. aber du hast doch die 1 mio gewinn als vermögenswert voll als buchwert auf dem konto. in unserem bsp. bankkonto. und somit ist der konzernabschluss genau un diese mio. vermögender.

https://books.google.de/...olidierung%20bankbest%C3%A4nde&f=false




 

08.01.20 23:07

35 Postings, 2053 Tage nässdäggWarum gerade morgen

abheben?  

08.01.20 23:14
3

35 Postings, 2053 Tage nässdägg„Die Rakete wird

starten“.
Wo, im Irak oder im Iran?  

08.01.20 23:37
2

1614 Postings, 2544 Tage MinikohleDanke

Für die Rückmeldungen.

Momentan halte ich 220 Aktien, hab einen Knock-out, , den ich aber spenden werde. Dazu noch einen kleinen Call, ist gerade plusminus

Mit meinen restlichen 17.000 € weiß ich einfach nicht wohin.

Überlegt mal was wir für Probleme haben.

 

08.01.20 23:40
1

332 Postings, 2324 Tage der Portfolio_Threa.lesen bildet... Konsolidierung Teil 1

Leute, ihr seid einfach klasse!

Erst mal vielen Dank für den Hinweis auf die Singapur-Dollars. So kommt man von etwa 30 auf 48 Mio. Und nun zu den Vorzeichen der Eigenkapitalausweise von Mutter und Tochter.
Ich habe mir dazu das angesehen, was difigiano oben gepostet hat. Ebenfalls Vielen Dank für den Link. Es geht hierbei um die Vermeidung von Kreditpyramiden bzw. Eigenkapitalpyramiden.
Was ist eine Kreditpyramide.
Eine Firma (die A-AG) hat 1 Mio Eigenkapital. Sie nimmt dazu noch 9 Mio. Darlehen auf und verfügt über Liquide Mittel über 10 Mio. Damit gründet sie eine Tochtergesellschaft (B-AG), in die sie die kompletten 10 Mio als Eigenkapital einbringt. Da die B-AG selbst kein Eigenkapital hat, ist der komplette Betrag ein immaterieller Firmenwert. Die B-AG nimmt daraufhin 90 Mio. an Darlehen auf und gründet analog mit 100 Mio die C-AG und so weiter. So werden aus 1 Mio EK plötzlich 100 Mio EK. Damit könnte eine Bank mehrere Milliarden an Kredit vergeben (je nachdem, was für Kredite es sind). Deshalb Kreditpyramide. Das darf natürlich nicht sein.
Deshalb wird auf Konzernebene was gemacht? Das Eigenkapital wird einmal in Höhe des immateriellen Firmenwertes herausgerechnet, taucht alsoim Konzernabschluss mit umgekehrtem Vorzeichen auf.
 
Angehängte Grafik:
konsolidierung.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
konsolidierung.jpg

08.01.20 23:41

332 Postings, 2324 Tage der Portfolio_Threa.Konsolidierung Teil 2

Wenn nun die Tochter Gewinne schreibt, vermindert sich der Abzugsposten, schreibt sie Verluste erhöht sich der Abzugsposten, bis es zu einem Additionsposten kommen kann. So jedenfalls vermute ich das. Lediglich bei Jakarta erhöht sich trotz positiven Jahresergebnisses der Abzugsposten von 2017  nach  2018. Es könnte sein, dass das mit Abschreibungen auf den immateriellen Firmenwert zusammenhängt.

 
Angehängte Grafik:
konsolidierung2.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
konsolidierung2.jpg

08.01.20 23:53

2348 Postings, 6058 Tage butschiAhnung

@maschi0815
>  aber merkst du schön langsam selber dass du von der ganzen Thematik einfach null Ahnung hast?  
Mehr als wie du und noch super sprhcykenntnise!

Ohne Ahnung gibts ne Mahnung.

Die ganzen Buscher sollen mal erklären, wieso Wirecard nicht einfach sagt, wem Al Alam gehört !?
oder Senjo !?

und wann das Testat für Dubai kommt.

 

08.01.20 23:55

2348 Postings, 6058 Tage butschiWC

>"Daher glaube ich persönlich, dass wir bis Ende 2021 basierend auf den 2022er Gewinnen wieder ein
>KGV von 30 erreichen können. Aus den von finanzen.net avisierten 13,58 EUR je Aktie ergäbe sich damit
>ein möglicher Kurs von ca 400 EUR, selbst bei einem KGV von 20 lägen wir immer noch bei ca. 270."
Ich glaube perösnlich das WC noch besser ist.

Mindestens KGV 100 und 50.- Euro Gewinn das macht dann 5.000. Jetzt mal die Dollarzeichen in den Augen anschauen!

WC kann dann x50 machen. Also einfach 20.000,- investieren und in Zukunft Millionär sein. So einfach kann das an der Börse gehen.  

08.01.20 23:58
1

401 Postings, 2131 Tage Dorothea1Netzwerkfehler #82401 wg. Frage zur S'pore Lizenz

WDI hat die besagte Lizenz (die auf Basis des Payment Services Act bis zum 01.01.20 hätte erteilt werden müssen) noch nicht erhalten. Ich fand hierzu im Nov. 2019 folgendes im Internet, kann aber leider den entspr. link nicht mehr finden:  

Wirecard expects to get a grace period to obtain that license. Wirecard said it had no doubt the Monetary Authority of Singapore will issue it a license. It also expects to be given until the end of 2020 to complete its application.  

Seite: 1 | ... | 3290 | 3291 |
| 3293 | 3294 | ... | 7417   
   Antwort einfügen - nach oben