Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 430 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15648501
davon Heute: 131
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 428 | 429 |
| 431 | 432 | ... | 2243   

25.09.14 15:53

17576 Postings, 5502 Tage duftpapst2zumindest hat Aixtron

heute ein schönes Polster wo die meisten Werte gerade auf Südkurs gehen.

Sollte Aixtron wider erwarten erneut noch mal die 10 unterschreiten, werde ich nicht mehr so lan warten wie gestern. :- ))  

25.09.14 15:53
1

57 Postings, 5015 Tage slhunterAlso,

laut shortsell.nl sind es 10,44% !!

Da sind viele dabei die unter 0,5% verkauft haben und deshalb im
Bundesanzeiger nicht gemeldet sind.
Im Bundesanzeiger 7 Positionen .
Mit denen unter 0.5 % sind es 15 Positionen.  

25.09.14 20:42

327 Postings, 4722 Tage El_Creditoschon die 7 sind ja sooo wenig nicht

10 sind natuerlich nochmal ne andere nummer....  

25.09.14 21:23

2516 Postings, 7044 Tage templerdiese idioten (leerverkäufer) bekommen endlich

eins auf die schnauze.

ich kann mich nicht erinnern, dass aixtron schon mal einen auftrag in annähernder höhe von 50 anlagen bekommen hat. früher hat eine durchschnittliche anlage von aixtron 5 mio. euro gekostet. 5 mio x 50 wären euro 250 mio. umsatz. nicht schlecht.

immerhin habe ich über 80% meiner beleuchtung auf led´s umgestellt zuhause. was fehlt sind eindeutig beleuchtungskörper mit über 1000 lumen.

ich freue mich, wenn´s aixtron besser geht. habe sie selbst nicht mehr.  

26.09.14 08:03
1

287 Postings, 5155 Tage sonicted@templer

Aixtron hat noch nie € 5m pro Anlage genommen. Im letzten Cycle (TV backlight) waren es c. € 1.7m pro Anlage.  

26.09.14 08:57

1132 Postings, 4463 Tage chaculMorgan Stanley

Morgan Stanley stuft Aixtron von Equalweight auf Overweight hoch und erhöht Kursziel von €11,50 auf €14,40.  

26.09.14 09:09

2532 Postings, 4721 Tage pregoes ist noch nicht

lange her da stand Aixtron bei 30 Euro!
Warum soll die nicht dort wieder hingehen??

Bin gespannt auf die nächsten Tage!  

26.09.14 09:20

2516 Postings, 7044 Tage templersonicted ich habe das in den

jahren bis 2005 so berechnet. umsatz minus wartungs- und reparaturaufwand geteilt durch die stückzahl der verkauften anlagen. da kam ich auf 5 mio. euro. sollte ich mich täuschen?  

26.09.14 09:51

2999 Postings, 5008 Tage Aktienmenschnee, die alten anlagen

kosteten regulär 2,5 mio. usd.  wenn du dann mit 1,50 EUR/USD aus 2010 und 2011 rechnest, kommste auf 1,7 mio. EUR.

Heute bei 1,27 sind es etwa 2 Mio. EUR.

Auch nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass zuletzt nur etwa 25 mio. EUR umsatz pro Quartal aus MOCVD-Anlagen generiert worden sind.

 

26.09.14 09:54

1132 Postings, 4463 Tage chaculEquinet

Equinet stuft Aixtron von Sell auf Buy hoch und erhöht Kursziel von €8,50 auf €14,00.  

26.09.14 10:08

2999 Postings, 5008 Tage Aktienmensch#10740

Stichwort: "Es fehlen (noch) Folgeaufträge."

Nehmen wir mal an, dass dieser eine Auftrag fast ausschließlich in Q1 2015 gewinn- und umsatzseitig verbucht würde.

dann wären das vorsichtig kalkuliert etwa 80 mio. Umsatz (inkl. großorderrabatt und den genauen verkaufspreis kennen wir ja auch noch nicht).

wenn man dann die letzten zahlen fortschreiben würde und noch jweils 45 mio. Umsatz pro quartal zuschlägt, dann wäre man in 2015 schon bei 260 mio. EUR Umsatz.
Wenn du noch die (geringe) Dynamik der letzten Quartale mit einbeziehst (also leichte Steigerungen von Quartal zu Quartal), bist du schon bei 280 mio. EUR Umsatz in 2015.

Es sieht also auch ohne Folgeaufträge ganz hübsch aus. allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb der nächsten 10 monate noch mindestens ein größerer auftrag kommt, jetzt nicht soooo klein. zumal beim letzten Zyklus, Samsung anfing und alle anderen kurz darauf nachgezogen haben bzw. nachziehen mussten.

300 mio. EUR umsatz und vielleicht sogar (viel) mehr für 2015 sind also heute schon absehbar. das dürfte reichen um in absehbarer Zeit über die 14 EUR hinwegzuklettern.  

26.09.14 12:25
1

828 Postings, 4297 Tage nuisancegroße Blöcke gleich weg..

danach sehen wir die 11 nicht wieder  

26.09.14 12:47
2

4095 Postings, 6466 Tage DerLaieBitte nicht das Gehirn ausschalten

Da ich wie die meisten in diesem Forum nicht über Insiderinformationen verfüge, können wir ggf. diverse Überlegungen austauschen.

1.) Der weiter oben genannte Systempreis von 5,0 Mio € dürfte weit überzogen sein. In der Vergangenheit lag der Systempreis bei rd. 1,6 Mio € / 1,7 Mio € (Wechselkurs im Mittel 1,30).

2.) Dem Vernehmen nach soll Aixtron sich gegen Veeco durchgesetzt haben. Ob dem so ist oder ob das Volumen vom Käufer sowohl auf Aixtron als auch auf Veeco geteilt wurde, werden wir wohl erst in Zukunft erfahren; wenn überhaupt. Sollte es aber so sein, dass es Aixtron endlich gelungen ist, Veeco ein Stück vom Kuchen wegzuschnappen, dann doch wohl nur über die Konditionen (Preis ?)
Das dürfte aber wohl bedeuten, obwohl wir über ein neues leistungsfähigeres System reden, der Preis stabil geblieben ist. Aber immerhin ein Volumen zw. 80 und 85 Mio € ist ja mal eine Hausnummer.

3.) Was aus der Aixtron-Meldung nicht hervorgeht, ist über welchen Zeitraum der Auftrag abzuwickeln ist. Noch zum Teil in 2014, der Rest in 2015 oder 2015/2016 je nach Marktlage. Oder ist es ein Rahmenauftrag bei dem die Liefertermine entsprechend der Marktentwicklung spezifiziert werden.

4.) Im GJ 2014 ging das Management vor diesem Megaauftrag von einem Umsatzvolumen von um die 180 Mio €bis 190 Mio € aus (Vorjahresniveau). Wenn nun ein Teil in 2014 fakturiert werden kann, ein jeder den Umsatz für 2014 erahnen. Sollte der Restauftrag in 2015 abgewickelt werden, ergibt sich ein einfacher Dreisatz.

5.)Entscheidend ist allerdings auch, wie sich die sonstigen Auftragseingänge, und da meine ich nicht das Servicegeschäft, sondern die MOCVD Anlagen entwickelt haben. Liegen die immer noch im Schnitt bei 37 Mio € pro Quartal oder ist hier auch Bewegung rein gekommen oder wurde gar ansonsten weniger Aufträge eingefahren. Bis dato war jedenfalls die PR Abteilung auffällig ruhig.

6.) Es gibt also noch recht viele Fragzeichen. Unter der Annahme (ANNAHME !!!) das 2014 noch 1/3 des Großauftrags zusätzlich fakturiert werden kann, sollte in 2014 ein Umsatz von 220 Mio € möglich sein. Unter der weiteren Annahme, dass der Rest c.p. 2015 ausgeliefert wird, könnte in 2015 ein Umsatz von 250 Mio € möglich sein.
Für 2014 sollte es unter dieser Prämisse möglich sein, den bis dato kumulierten Verlust zu neutralisieren und eine kleinen Gewinn zu realisieren. 2015 sollte c.p. ein unterer zweistelliger Gewinn möglich sein.

7.) Aber das sind alles nur wilde Spekulationen, getragen von dem Wunsch, das es endlich wieder nach oben geht. Sollte der Großauftrag allerdings keine Initialzündung am Markt auslösen und die Nachfrage ansonsten verhalten bleiben, dürften sich recht schnell Ernüchterung einstellen. Insoweit teile ich die Meinung von "derdernichtsv."

Es gilt also verstärkt den PR Meldungen von Aixtron und Veeco zu lauschen und gespannt sein auf den 28.10.2014  

26.09.14 13:30
1

2999 Postings, 5008 Tage Aktienmenschwenn veeco nen auftrag

über 50 anlagen bekommen hätte, würden wir das in einer adhoc nachlesen können...

und da san´an die aixtronanlage seit monaten getestet hat, werden die wissen, warum sie diese und nicht veecos bestellt haben.

250 mio. umsatz hat übrigens keiner der analysten für 2015 auf der uhr. selbst die kursziel-9 fraktion lag vor dem auftrag schon bei 270 mio., konsens bei 305 mio.

aber bleib ruhig der größte aixtron-bär und schau weiter zu.  

26.09.14 14:39

4095 Postings, 6466 Tage DerLaieNicht schon wieder der Schwätzer vom Dienst....

"250 mio. umsatz hat übrigens keiner der analysten für 2015 auf der uhr. selbst die kursziel-9 fraktion lag vor dem auftrag schon bei 270 mio., konsens bei 305 mio."

"Prognose:
Der Vorstand bestätigt seine ursprüngliche Prognose vom Februar 2014, wonach für das Gesamtjahr 2014 mit Umsatzerlösen auf dem Niveau des Vorjahres gerechnet wird."


Quelle: http://www.aixtron.com/fileadmin/documents/...DE_final_geschuetzt.pdf





Der Umsatz lag im Jahr 2013 bei 180 Mio €; Ergo ging der Vorstand bis zum Großauftrag von 180 Mio € für 2014 aus. Sollte folglich der Großauftrag wie oben geschildert zu 2/3 in 2015 fließen, liegen wir bei rd. 250 Mio € in 2015.

Aber Sie sind ja bekannt für reißerische Prognosen !

So haben Sie am 25.11.2011 auf Seite 391 unter # 7509 gepostet:
"Außerdem ist absehbar, dass Aixtron in 2-3 Jahren deutlich über eine Milliarde Umsatz macht, was voraussichtlich zu nem Gewinn von 3-5 EURO pro Aktie jährlich führen wird."

Ich an Ihrer Stelle würde mich ein bissel zurücknehmen. Sie sind doch eh verbrannt.
 

26.09.14 15:50

2999 Postings, 5008 Tage Aktienmenschaufgeschoben ist halt nicht aufgehoben

und du als mittlerweile etwas erfahrenerer börsianer solltest wissen, dass mit blick in die zukunft aus 3 jahren auch mal 5 werden können - speziell bei hochtechnologieunternehmen, die anderen als dem herkömmlichen konjunkturzyklen unterliegen.

schön auch, dass du im september 2014 schon weißt, dass aixtron in den nächsten 12 monaten keinen in 2015 wirksamen großauftrag mehr erhalten wird.
ich liebe deinen pessimismus....frage mich allerdings gleichzeitig, was für lebensumstände diesen in dir hervorgerufen haben.  

26.09.14 16:02

2999 Postings, 5008 Tage Aktienmenschdazu passend von Bankhaus Lampe

"....Die Experten erwarten, dass diese Bestellung der Auftakt zu einem neuen Zyklus sein wird. Aixtron verhandelt derzeit offenbar auch mit anderen potenziellen Kunden über neue Großaufträge."

- See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...&ID=85352#sthash.2FqwQpPr.dpuf

Da darf man sich auf einiges freuen. Und da sich die abnehmer viel länger als erwartet zurückgehalten haben, wird deren investitionsstau entsprechend hoch sein. Es geht also endlich los.  

26.09.14 16:44

4095 Postings, 6466 Tage DerLaieMan lese und staune...

"....Die Experten erwarten, dass diese Bestellung der Auftakt zu einem neuen Zyklus sein wird. Aixtron verhandelt derzeit offenbar auch mit anderen potenziellen Kunden über neue Großaufträge."

Ja was denn sonst. Oder glauben Sie Aixtron hat in den letzten Jahren seit 2011 mit keinem Kunden mehr verhandelt.  Die Aussage ist genauso falsch und richtig wie: "Aktienmensch" wird heute offenbar noch etwas Flüssigkeit zu sich nehmen. Tolle Erkenntnis - gell.  

26.09.14 17:16
1

28336 Postings, 5732 Tage WeltenbummlerIch würde ja gerne nach dem schönen Gewinn Kasse

machen wollen. Aber ich Frage mich, waren das jetzt schon die shorteindeckungen oder kommen die erst kommende Woche noch?  

26.09.14 17:51
1

57 Postings, 5015 Tage slhunterJPMorgan

hat gestern von 0,58 auf 0,18 zurückgekauft , die wollen raus !
Heute ist sicher auch die ein oder andere Aktie an shortis gegangen.
Aber raus sind die noch lange nicht, bei dem hohen Bestand an leer verkauften Aktien.
Da kommt noch was !  

26.09.14 18:05

1132 Postings, 4463 Tage chaculAuf

Tageshoch geschlossen, super Umsatz heute. Ein gutes Zeichen für Montag. 12,8€-13€ sollten drin sein.  

26.09.14 18:07

11241 Postings, 4956 Tage rübiHi slhunter bin in diesem

Geschäft der Leerverkäufe nicht so involviert.
Wie kann man deine Aussage genauer definieren ?
Danke für eine Antwort.  

26.09.14 18:13

327 Postings, 4722 Tage El_Creditoshortsell.nl is ja ne coole seite

kannte ichnbisher nicht, danke fuer den link. ist deutlich muehseliger, sich das aus dem Bundesanzeiger rauszufiltern.
AQR muss sich jetzt was ueberlegen.....
wie hoch war denn damals die shortquote bei der VW-exploion?  

26.09.14 18:15

327 Postings, 4722 Tage El_Creditohab grad geschaut, warn auch nur 10%....

ok, da war noch das kleine Problem mit niedersachsen.....
aber ne Verdopplung reicht ja auch :-)  

26.09.14 18:21

16295 Postings, 4371 Tage deuteronomium7,63 % leer Verkauf in der Summe

sind noch drin. (11 Banken)
Tschau!  

Seite: 1 | ... | 428 | 429 |
| 431 | 432 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben