Nichts, was man fürchten muss. Die Post bereitet langfristig eine derartige Kursexplosion vor.
Stück für Stück, Tag für Tag, Fahrt für Fahrt wächst der Post liebstes Kind. Obwohl nur zu 50% beteiligt, ist es das Vermögen, das nachhaltig aufgebaut wird. Bei diesem ständigen Wachstum des Geschäftsvolumens ist natürlich nicht geplant, dass die ADAC-Postbusse unter dem Dach ihrer "Eltern" bleiben, sondern nach dem Erreichen ihrer "Volljährigkeit" selbständig an die Börse gehen und die Kassen ihrer Eltern wie geplant wieder füllen.
Natürlich war niemals etwas anderes geplant. Nur wie sollte der ADAC zu Hochzeiten der Manipulationsvorwürfe anders damit umgehen, als getrennt vom gemeinnützigen Verein die Busse auf die Reise schicken, ohne das angeknackste Ansehen vom Automobilverien auf die Busse zu übertragen. Der seriöse und höchst angesehene Partner war ja schnell gefunden. Inzwischen ist die erste Zeit der Marktetablierung selbst unter härtesten Konkurrenzkämpfen geschafft, und ein steigendes Geschäftsvolumen beschert beiden Elternteilen eine wunderbare Investition, die nicht nur die jeweilig eigenen Reputationen weiter stärkt bzw. wiederherstellt, sondern auch die Kasse des gemeinnützigen Vereins wieder auf annehmbare Milliardenzahlen anhebt.
Bleibt das Wachstum der Postbusse so erhalten, so steigt der Wert des Unternehmens auf... Tja auf was denn ? M-Dax Stärke !!!!
Ein Börsengang, bei dem der ADAC und die Post jeweils 25% + 1 Aktie behalten, würde trotzdem bald jedem Elternteil mehr als 2 Milliarden Euro einbringen. Das wäre ein richtiges Feuerwerk, nicht so wie die mauen 5% heute bei Bayer.
Alles Gute
Der Chartlord |