Nur wenn der Wechselkurs über den Durchschnitt des letzten Quartals steigt, beginnen weitere Belastungen zu wirken. Alles wie ich schon vor kurzem vorgab. Mittlerweile ist der Wettlauf zwischen dem Wachstum der Post und der Belastung von den Wechselkursen klar zu Gunsten des Wachstums der Post entschieden worden. Die Belastungsgröße liegt insgesamt bei 6 bis 8% je nach Land. Da dies aber nur eine Einmalwirkung während des Anstieges/Falls ist, wird das auch wieder in die Kurse zurück fliessen.
Von jetzt an liegt die Steigerung des Wachstums über der Belastung. Erst ab irgendwo über 1,38 kommen weitere Belastungen dazu. Und auch wenn ich im anderen Thread von einem steigenden Euro ausgehe, so liegt diese Steigerung unterhalb der Steigerung der Post und ist natürlich begrenzt. Spätestens ab 1,40 würde eine Steigerung deutlich langsamer erfolgen, und das nur solange keine gegenteiligen Faktoren den Euro wieder drücken werden.
Ein anderer Faktor ist das immer noch billige Geld, das nicht gleichmäßig in die Märkte - auch in die Aktienmärkte gelangt. Steigen die Kurse in den USA schneller als in Europa (nicht als im Dax !) so drückt das auch auf den Eurokurs. Hier sollte man eher den EuroStoxx50 im Auge behalten. Hier macht es sich bezahlt nicht auf den Umsatz, das EBIT oder das EpS der Post zu achten sondern auf das tatsächlich organische Geschäft. Das wächst ständig und zwar global. In einigen Ländern, wie jetzt gerade in Malaysia, geht die Post mittlerweile schon zum gleichen Lieferschema wie in Deutschland über und versorgt schon in Teilen landesweit über die gleichen Strukturen wie hier. Da werden Stützpunkte, Autos und Leute in die Firma zusätzlich integriert usw.
Und das alles auch dort über das verstärkte Handeln übers Internet. Nur dort gibt es keine Konkurrenz. Tendenziell sind die Einschätzungen des Vorstandes für die Entwicklung des Paketdienstes in Deutschland auch für die anderen besonders die Schwellenländer übertragbar. Dort aber mit etwas zeitlicher Verzögerung. Dann aber wegen der deutlich größeren Bevölkerungszahl um so mehr. Was meint ihr wie die Post alleine in Indosnesien wächst und noch wachsen wird - dem Land mit der drittgrößten Bevölkerung. Dort ist man schon fast Monopolist, nur noch nicht in der flächendeckenden Belieferung. Aber genau das plant der Vorstand. Ich bin gespannt, ob die Paketkästen auch dort eingeführt werden.
Da bin ich nicht nur entspannt zurückgelehnt sondern nehme auch noch meine Füße hoch.
Der Chartlord |