erfolgen meines Wissens nach durch Drohnen, u.a. die Beaver-Drohne. Diese Drohnen fliegen relativ langsam, so dass man sich schon die Frage stellen muss, warum man eine Drohne, die mehrere Stunden in Richtung Moskau fliegt, nicht bereits auf dem Weg dahin, entdeckt und entschärft.
Und wenn ich weiß, dass regelmäßig Drohnen angeflogen komm, warum schaffe ich es als russische Armee und russisches Regime nicht, meine Bürger vor solch Angriffen zu schützen?
Immerhin sprechen wir hier nicht wie in der Ukraine von 30 oder 40 Drohnen die gleichzeitig aus Kiew zufliegen, so dass man eine Übersättigung der Flugabwehr unterstellen könnte. Wir sprechen beim Moskau von einzelnen Drohnen, weit entfernt von einer Übersättigung der Luftabwehr, von denen die russische Armee nur zu wenige erfolgreich abschießen kann. Btw. ist auch das Argument, dass ja nur Flugabwehr um den Kreml herum steht, ein schwaches Argument, denn eigentlich ist es vor allem gegen solch langsam fliegende Drohnen relativ egal, wo die Flugabwehr in Moskau steht, denn die Reichweiten liegen bei einem S-300-System bei 75km und mehr. D.h. die Flugabwehr muss nicht in unmittelbarer Nähe des Zielortes stehen, sondern kann aus weiter Entfernung einen relativ großen Bereich, d.h. problemlos Moskau, abdecken. |