11:12 Prinzipiell guter Ansatz , und mal tiefer drüber Gedanken machen. "Russland wird nicht vergessen" Sollen sie auch nicht. Aber man muss neue Wege gehen und versuchen miteinander auszukommen. Das ist ein großes Problem für Putin und seinesgleichen.
Deutschland-Israel,Deutschland-Frankreich,USA-Japan haben sich bald 100 Jahren übelst bekriegt. Staaten, die damals im Verbund der Sowjetunion waren sind selbstständigere Wege gegangen. Russland hat in der Zeit bis ca 2008 kapitalistischer (westlicher) agiert. Aber im Kern hat Putin seine Ideologine und Lebensverständnis für einen "Russen" zeitunabhängig und kompromisslos geebnet. Hat er es seinem Volk nicht zugetraut, dass es freier,europäisch zugewandter in die Zukunft gehen können. Angst davor, dass das eigene Volk wie die Ex-Sowjetstaaten mehr Gemeinsamkeiten mit Europa erkennen könnte. Am Ende wäre vielleicht noch ein "Miteinander" mit dem Erzfeind USA möglich gewesen? Bei internationalen Missionen, wie die ISS hatte es ja geklappt. Aber mehr ist wohlmöglich nicht möglich gewesen. Das ist meines Erachtens die wirkliche Angst, die Putin und Konservativen beunruhigte. Schade. Wir triften auf Zeit des eisernen Vorhang zurück. Nur auf andere Weise,4.0.
|